Vor einiger Zeit habe ich mir im Rahmen einer Frankreichreise den Ort Angers, Hauptstadt des Departements Maine-et-Loire, dessen Altstadt zum Unesco Weltkulturerbe zählt, angesehen. Besonders ins Auge sticht jedem Besucher dieser Stadt, die an drei Flüssen liegt, das Schloß der Herzöge von Anjou. Anjou war ein Herzogtum im Westen Frankreichs.
Ich habe ehrlich gesagt noch nie eine gewaltigere Schloßanlage als diese hier gesehen. 17 Türme von 30 Meter Höhe, eine gewaltige begehbare Schloßmauer, ein Gesamtareal von 20.000 qm, aber im Inneren fast zierliche Wohn- und Sakralgebäude sowie ein Museum für den mehr als 100 Meter langen Wandteppich der Apokalypse aus dem 14. Jahrhundert. Dieser Wandteppich war ja bereits Gegenstand eines meiner Rätsel.
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ighlight=angers
Geschichtliches zum Schloß kann euch Wikipedia viel besser erklären als ich mit meinem laienhaften Wissen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Angers
Ludwig IX., Beiname „Der Heilige“, König von Frankreich übertrug dieses Schloß im 13. Jahrhundert seinem Bruder Karl, der schließlich auch standesgemäß leben und Feste feiern wollte.
Aber schauen wir uns doch erst mal dieses Schloß von außen an.
Das Torhäuschen.
Innen dann zur Überraschung solch eine gepflegte Parkanlage.
Blick von der Mauer auf den Fluß Maine, der hier noch schiffbar ist.
Wir befinden uns immer noch auf der Mauer und erkennen rechts auf einem Teil dieser Mauer einen Weinberg.
Etwas mulmig wir einem schon, wenn man über den dicken Mauerrand des Turms nach unten in den liebevoll bepflanzten Schloßgraben blickt.
Der Höhepunkt einer jeder Besichtigung des Schlosses ist der Wandteppich, der in diesem Gebäude neueren Baujahrs aufbewahrt wird. Das Ausstellungsgebäude ist L-förmig und ohne Tageslicht. Der Teppich, der aus mehreren Segmenten besteht ist 103 Meter lang und fast vollständig erhalten.
Schaut euch die Bilder in Wikipedia an. Mein Foto ist nicht so ganz gelungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Apokalypse_(Wandteppich)
Wer von euch mal die Loire besucht um die weltberühmten Schlösser zu besichtigen, sollte meiner Meinung nach das von Angers nicht vergessen.
Jürgen