In unserem Forum gibt es User, die E-Bikes besitzen und Erfahrung damit haben.
Schon 2009 hat Wallbergler über seine ersten Erfahrungen mit einem Flyer berichtet.
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…highlight=Flyer
Dann ( neben Berichten über etliche kleinere Touren)eine Alpenüberquerung mit einem EBike
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…highlight=Flyer
Vadda und Irmgard waren auf Hvar auf abenteuerlichen Wegen mit dem EBike unterwegs
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…&highlight=Hvar
Und jetzt wieder ein neuer , atemberaubender Bericht von Wallbergler über eine Bergtour mit einem EBike
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…52665#post52665
Ab #6 entwickelte sich in og. Thread eine Unterhaltung u.a. über die Akkukapazität bei E Bikes.
Ich kopiere die Beiträge hier herein
aber etwas anderes, bist du mit einem fast leeren Akku gefahren, oder missverstehe ich da etwas?
2 Felder wären 40%, richtig?
Natürlich bin ich mit 100% aufgeladenen Akku weggefahren, aber wenn es so steil ist, das Gewicht des Fahrradlenkers anzusetzen ist und der Untergrund Schotter, Kies und eben Baaz, oder Lettn, wie der Bayer sagt, also schlammig, dann benötigt er mehr als normal.
Für 10 km 60%, ist sehr viel bei den neuen Akkus.
Normal gehen die bei Asphalt und den üblichen Steigungen auf der Ebene so rd. 70 km . ( wenn man dauernd einschaltet, aber auch da gibt es 4 Stufen von eco über Tour bis Sport und Speed). Frauen mit 50 - 60 kg können so 100 km und mehr schon kommen.
Ich fahr meist, schon wegen dem Training die ersten 20-30km ohne Hilfestellung. Kommt eben darauf an, Ebene , Hügel oder gewaltige Bergfahrt. Und eben auch Bodenbeschaffenheit. [/quote]
Zitat von Herby51
ganz ohne Unterstützung kannst du mit dem E-Bike aber nur auf der Ebene fahren, bei dem Gewicht des Rades ja auch kein Wunder!
so ca.22-25 kg, je nach Firma ... übrigens gibts von einem großen deutschen Hersteller auch einen 612 W Akku ...
hier eine Definition über schwer ..... wie-schwer-ist-eigentlich-schwer/
Zitat von PedalschinderAlles anzeigenHallo,
es gibt sogar einen deutschen Hersteller,
der verbaut einen 880 Wh Akku
https://www.m1-sporttechnik.de/de/bikes/spitz…pedelec&farbe=1.Der Hinweis auf den 612 W Akku ist übrigens nicht Zielführend!
Es gibt entweder einen 612 W = Watt-Motor (ist als Pedelec nicht zugelassen) oder
einen 612 Wh = Watt-Stunden Akku.Da es sich vermutlich bei Helmuts Pedelec,um eins mit Boschantrieb handelt ist der Hinweis
auch nichts,da Bosch momentan nur Akkus mit 400 Wh im Programm hat und meines Wissens
nur ein Umbauer oder Akkuaufrüster in Italien den Akku auf ca.600 Wh erweitert.Upps war jetzt zwar nicht das Ursprungs-Thema : Auffahrt zur Lenggrieser Hütte
Bin nicht mehr so gut zu Fuß,war früher öfter in der DAV-Hütte (ist die linke auf Bild 16 ).
Bin zwar momentan ein S-Pedelecer,werde mir wahrscheinlich im Frühjahr so ein
sanftes Teil vom obigen Link holen und dann die Tour mal nachfahren :-).
Ich möchte daher ein neues Thema beginnen und bitten , Fragen und Auskünfte rund ums EBike hier zu schreiben.
Ob Fragen zum Akku, zum Motor, zum Rahmen usw... einfach alles...
Markennamen dürfen genannt werden ( das kann hilfreich sein) , aber bitte nur mit einer Beschreibung von eigenen Erfahrungen ( keine kommerzielle Werbung!)
Vielleicht lässt sich der/die eine oder andere (z.B. ich) auch davon überzeugen, dass ein EBike etwas ist, womit man den Radelspaß vervielfachen kann?
Liebe Grüße,
Elke