Manchmal lese ich gerne Krimis.
Und ich folge auch Empfehlungen von Freunden .
Wie in diesem Fall:
Cay Rademacher,
Der Schieber
Der Krimi hat mich gefesselt.
Lag es daran, dass ich mir die Schauplätze vorstellen konnte?
Erst im Januar bin ich mit einer kompetenten Stadtführerin ( Danke , hadedeha ) an einem grauen Wintertag in Hamburg am Hafen entlangspaziert, ich war unten im Elbtunnel , wir sind an der Fischhalle vorbeigegangen , immer nahe an der Elbe bis zum Museumshafen Oevelgoenne,
stets mit Blick hinüber zu den riesigen Kränen der Werft, dann zurück und hinauf zum Bismarckdenkmal, und hinüber zum Michel.
An vielen dieser Plätze spielt dieser Krimi.
Hier etwas über den Inhalt des Romans:
https://www.literaturschock.de/component/cont…82-der-schieber
https://www.dumont-buchverlag.de/buch/Cay_Radem…_Schieber/11402
Ein Krimi, der 1947 in der zerstörten Stadt spielt und bei dem es dem Autor gelingt, den Leser die schwierige Situation und den Kampf ums Überleben in der zerstörten Stadt hautnah miterleben zu lassen.
Ich konnte viele Wege mitverfolgen und mir vorstellen.
Der Krimi hat mich nicht losgelassen.
Ich bin zwar auch noch zwischen Ruinen zur Schule gegangen, aber die Härte des Überlebens, wie sie in dem Buch ( sicher realitätsnah) beschrieben wird, habe ich nicht erlebt.
Fazit des Kritikers ( Quelle s.o.) " Eine unbedingte Empfehlung an alle Krimileser, die authentische Atmosphäre und historische Fakten schätzen!"
Das Buch gibt es als E Book. ( Ich habe kaum mehr Platz für Bücher und kauf mir deshalb die meisten nur noch als E Books oder leihe sie aus. Für Urlaubsreisen, Wartezimmer, usw nur noch E-books in der "Handtasche")
Gruß,
Elke