Was lange währt, wird endlich gut...
In diesem Beitrag https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…51783#post51783
hatte ich ja bereits angekündigt, dass ich noch etwas über die Umgebung von Travemünde schreiben wollte.
Hat leider etwas länger gedauert - jetzt sind wir schon einen Monat weiter.
Zu allererst - es sollte ein Kurzurlaub an der Ostsee im September 2014 werden. Travemünde war absolut nicht meine Wunschdestination; ich kannte die Stadt nur als Tagesausflugsziel von Hamburg aus und assoziierte sie bis dahin mit den Begriffen "voll", "nervig", "nicht echt schön", "teuer" usw.
Mein Wunschziel war eigentlich Eckernförde oder Kappeln, aber zum gewünschten Zeitpunkt war einfach keine für uns geeignete Unterkunft dort zu finden.
Also dann mal nach Travemünde.
Ich war angenehm überrascht: Im September war es gar nicht mehr sooo voll, der Stadt kann man mit etwas gutem Willem Einiges abgewinnen, die Unterkunft passte.
Aber - was das Wichtigste war - Travemünde eignet sich hervorragend als Standort für Spaziergänge, Radtouren und Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung.
Was man sich nicht entgehen lassen sollte, ist ein Spaziergang (oder auch mit dem Fahrrad) entlang des Brodtener Steilufers.
Von Travemünde bis nach Niendorf (Ortsteil von Timmerndorfer Strand) sind es ungefähr fünf Kilometer. Will man dann noch weiter, dann kann man den schönen Weg ca. drei Kilometer bis nach Timmendorfer Strand laufen. Also auch für Fußfaule durchaus zu schaffen - und sei es in zwei Etappen. Die praktische Buslinie 40 (von Lübeck über Travemünde, Niendorf, Timmendorfer Strand bis nach Scharbeutz) hilft dabei, pauschaler Fahrpreis 1 Euro bei Vorlage der Kurkarte.
Gleich hinter der Travemündung geht es richtig bergauf (Süddeutsche und Österreicher: lacht Ihr mal ).
Hier (von der Halbinsel Priwall gegenüber) kann man sehen, welche gewaltigen Hügel den Spaziergänger erwarten:
So wie alle Steilküsten, verliert auch das Brodtener Ufer jedes Jahr etwas an Substanz. Der direkte obere Rand ist gefährlich zu betreten, überall wird mit Schildern auf die Gefahr des Abbrechens hingewiesen.
Hier ein paar Eindrücke, wie es da aussieht. Diese Bilder sind vom Teilstück Travemünde - Niendorf.
Für eine kleine oder größere Pause mit schönem Ausblick bietet sich das Erlebniscafé / Beach Lounge Hermannshöhe an:
Dies ist der Strand in Niendorf
mit meinen Lieblings-Strand-Möbelstücken
Auf dem Weg weiter nach Timmendorfer Strand bieten sich verschiedene Ausblicke, z.B. auf den Hafen von Niendorf
oder einfach so, auf das Stück zwischen den beiden Orten
Timmendorfer Strand wird von der begüterteren Bevölkerungsschicht geprägt, ein echter Kontrast zum gemütlich wirkenden Niendorf.
Das Ortsbild wird dominiert von der Seebrücke, auf der sich ein asiatisch (japanisch? - hier sind die Fachleute gefragt) anmutender Pavillion befindet
Und hier nochmal aus der anderen Blickrichtung
Auch die Häuser sind teilweise im asiatischen Stil errichtet (keine Ahnung, was der Hintergrund ist....)
Alles in allem ist die Lübecker Bucht sicher einen Urlaub wert, auch wenn man über die Bausünden der 70er-Jahre hinwegsehen muss, so wie auf diesem Bild das Maritim Hotel in Timmendorfer Strand im Hintergrund.
Versöhnt wird man glücklicherweise durch solche Bilder
Ich hoffe, dass Euch mein kleiner Spaziergang Spaß gemacht hat und - wer weiß - vielleicht konnte ich Euch die Lübecker Bucht (zumindest teilweise) als Urlaubsziel schmackhaft machen.
Liebe Grüße
Helga