Heute möchte ich euch mal wieder in meine Tiroler Berge mitnehmen. Gemeinsam mit Freunden bin ich an einem schönen Tag im Mai auf die Schneetalalm auf 1650 Meter Höhe gegangen. Diese Alm ist recht gut in etwa eineinviertel Stunden Gehzeit vom Tannheimer Tal aus zu erreichen. Am östlichen Ortsrand von Nesselwängle stellen wir das Auto am Straßenrand ab und schon geht es auf einem geschotterten Weg zuerst gemütlich und dann etwas steiler nach oben.
Mal was anderes als Schumpen (Jungrinder) neben dem Weg. Auch Ziegen fühlen sich hier anscheinend wohl.
Kaum haben wir uns warmgelaufen, liegt die Alm schon vor uns.
Auch für das Nutzgeflügel wurde eine standesgemäße Unterkunft geschaffen.
Sogar an Fifis Durst wurde gedacht.
Der Blick auf die Köllenspitze (2240 Meter) von Süden ist schon beeindruckend.
Von Norden aus gesehen sah dieser Berg noch zwei Monate zuvor so aus:
Vielleicht könnt ihr euch noch an meine Märzwanderung zur verschneiten Musauer Alm erinnern.
Die Schneetalalm ist im übrigen weder mit Fahrzeugen erreichbar noch mit einem Materiallift verbunden. Alles, was hier ausgeschenkt oder gekocht und serviert wird, bringt der Hubschrauber oder auch mancher Gast mit nach oben. So ist das halt heutzutage im modernen Bergtourismus. Scheinbar lohnt es sich.
Zur Belustigung der Gäste hängt so mancher gerahmte Spruch im WC oder Waschraum.
Der Ausblick von der Terrasse ist natürlich an so einem Frühsommertag wunderbar.
Das Tannheimer Tal und der Haldensee liegen im Westen.
Nordöstlich befindet sich der Hahnenkamm, der Haus-und Skiberg von Reutte. Dieser ist mit einem Sessellift bequem vom Lechtal aus erreichbar.
Wer möchte, kann auch weitergehen bis zur Gaichtspitze. Auch diese habe ich euch bereits vor einiger Zeit vorgestellt.
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ht=Gaichtspitze
Im Osten sehen wir von der Terrasse aus den Ort Gaicht und die Liegfeist-Gruppe im Lechtal.
Zurück ging es auf dem selben Weg wie wir hergekommen sind. In einer Stunde waren wir wieder am Parkplatz.
Jürgen