9 Uhr Physio Therapie angesagt, gleichzeitig lächelt der Wettergott.
Rückversicherung, kleine Wanderung geht.
Also brav das Radl zu Hause gelassen, gut gefederte Schuhe angezogen und ab mit dem Auto
zum alljährlichen, sicheren Stammplatz bei Bad Kreuth.
Nur 100m vom Auto Parkplatz entfernt.
Vielleicht gefallen euch ja auch noch ein paar Bilder vom Frühjahr hier in der Heimat.
Zuerst mal war Mittagstisch angesagt. Praktisch, wenn die Fischerei vor Ort war.
Mit schönstem klaren Wasser Becken für Saiblinge, Forellen , Lachsforellen und den echten Kreuther Haifisch, lach.
Der stand aber natürlich nicht auf der Speisekarte.
Aber es sind sehr große „Lackl“. (große Exemplare) Stört aber keinen.
Bin neugierig , wer es gleich weiß, wie das Fischlein heißt.
Nach einem geräucherten Saibling, mit Kren und Brot zog es mich zu meinen geschützten Pflanzen Schönheiten hin.
Über die Brücke mit klarstem Gebirgswasser darunter
Eingerahmt mit idyllischer Naturszenerie
Kam ich gerade noch rechtzeitig. (Viele waren schon am verblühen)
Eingerahmt in weiß , gelb und rosa
Bei manchen Fotos war es wegen der Schärfe irre schwer, da stets ein Wind die Blümchen zum Wanken brachte (kein Stativ)
Hier direkt neben ein kleinen Quelle
Für einen kleinen Spaziergang im Paradies reichte es noch
Vorbei an ausgewaschenen Felsen durch Wildwasser
Kam ich auch an dem Baum vorbei, mit der Mutter Gottes Statue.
Kein Marterl, eher im Rahmen eines Schwurs hinterlassen
Um schließlich zu den Sieben Hütten
mit dem dahinter liegenden , wildromantischen Wasserdurchbruch zu gelangen.
Bei der Rückkehr fiel mir diese Lawinenverbauung auf
die die Hauptstr. von Kreuth zur österreichischen Grenze sicherer machen soll.
Kann man doch zeigen, oder?
Lieben Gruß
Helmut