Valencia ist die drittgrößte Stadt Spaniens und hat ca. 800.000 Einwohner.
Den futuristischen Teil von Valencia hatte ich Euch hier bereits vorgestellt und waldi hat es mit weiteren Fotos wunderbar ergänzt:
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…tische-Valencia
Heute zeige ich Euch Bilder von der Altstadt Valencias und beginne mit zwei interessanten Plätzen (Plazas genannt).
Plaza de Ayuntamiento (Rathausplatz):
Ein Teil des Platzes ist ein Blumenmarkt. Um den Platz herum angesiedelt sind imposante Jugendstilgebäude und wie der Name schon sagt, das Rathaus und das auffällige Postamt der Stadt (erbaut im ersten Drittel des 20. Jh.).
Postamt
Plaza de la Virgen (Platz der Jungfrau) mit dem auffälligen Turia-Brunnen.
Die männliche Figur stellt eine Allegorie des Flusses Turia dar und die 8 Mädchen (Jungfrauen) um sie herum, 8 Bewässerungskanäle, die die Mauren zu ihrer Besiedelungszeit in Valencia und Umgebung angelegt hatten.
Um den Platz herum die Basilica de la Virgen de los Desamparados (Basilika der Jungfrau der Obdachlosen).
Mit einem Bogen ist die Basilika mit der Kathedrale verbunden. Bei der Kathedrale Santa Maria trifft man auf einen Stilmix, da die Bauzeit sich vom 13. bis 18. Jh. hinzog. Hier ist der Eingang von der Plaza de la Virgen aus = gotischer Stil.
Die Westfassade der Kathedrale zeigt den spanischen Barock-Stil (fertiggestellt 1741).
8eckiger Glockenturm der Kathedrale = El Micalet (erbaut um 1425)
Nun zu weiteren historischen Gebäuden der Stadt:
Glockenturm von der Kirche Santa Catalina (erbaut um 1700)
Hier wird die Horchata (Erdmandelmilch), etwas typisch Valencianisches, serviert.
Probiert hatte ich sie nicht, aber ich fand das Lokal so hübsch mit den Fliesenbildern.
Eine weitere Kirche:
Iglesia Santos Juanes (Baubeginn im 13. Jh. und endgültig fertig gestellt erst im 18. Jh.)
Die Lonja de la Seda (Seidenbörse), erbaut um 1500, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Von hier aus exportierte man damals die Seide nach ganz Europa. Leider habe ich sie noch nicht von innen besichtigt.
Torres (Türme) de Serranos sind Teil der mittelalterlichen Stadtmauer (entstanden um 1400).
Stierkampfarena (erbaut Mitte des 19. Jh.)
Gleich daneben befindet sich das Bahnhofsgebäude im Jugendstil (erbaut um 1917)
Weitere Jugendstil-Häuser in der Bahnhofsnähe
Mercado Central (erbaut um 1928).
Mercado de Colon (erbaut von 1914 - 1916)
Einblick in den Turia-Park
Noch in den 50er Jahren floß durch die Stadt Valencia der Fluß Turia. Da es oft zu starken Überschwemmungen kam, wurde dieser Fluß in den 60er Jahren umgeleitet nach außerhalb der Stadt. Man hatte erst vor, im trockengelegten Flussbett eine Stadtautobahn zu bauen. Aber glücklicherweise war die Bevölkerung mehrheitlich dagegen und man entschloss sich stattdessen für einen Park. Um die 7 Kilometer zieht sich nun diese Grünanlage durch die Stadt.
Dies waren meine Fotos von der Altstadt Valencias. Es war nur eine kurze Stippvisite.
Beim nächsten Mal möchte ich mir mehr Zeit für diese Altstadt nehmen. Außerdem wäre es sicherlich interessant, ein Fahrrad zu mieten, um durch den Turia-Park zu fahren und auch die vielen schönen Brücken zu bewundern, die über das alte Flussbett (also jetzt über den Park) führen.
Gruß
Jofina