Habt Ihr Lust, mit mir Palermo virtuell anzuschauen?
Von dieser Stadt hatte ich vorher eigentlich gar keine Vorstellungen bezüglich Sehenswürdigkeiten gehabt. Erst als ich wusste, dass unser Kreuzfahrtschiff (Herbst 2009) dort anlegen würde, bin ich angefangen mit der Recherche, was man sich dort auf eigene Faust anschauen könnte. Ich war angenehm überrascht, welch interessante Altstadt Palermo hat.
Zuerst ein Übersichtsfoto vom oberen Schiffsdeck.
Man brauchte keinen Shuttle-Bus – alles war nah zu erreichen.
Unser 1. Ziel: die Außenbesichtigung eines altes Kirchengebäudes – Santa Maria della Catena. Es entstand in der 1. Hälfte des 16. Jh.
Danach wurde die Parkanlage Giardino Garibaldi angesteuert. Besonders faszinierend die riesigen Ficus-Bäume.
Durch eine typische Altstadtgasse ging es zum Platz Quattro Canti (Vier Ecken). Dieser war etwas schwierig zu fotografieren, da es sich um eine lebhafte Kreuzung handelt. 4 Barock-Paläste aus dem 17. Jh. mit ähnlicher Fassade (jedoch unterschiedlichen Statuen) sind dort angeordnet. 2 Fassaden, die von der Sonne beschienen wurden, habe ich bildlich festgehalten.
Das nächste Highlight war ein imposanter Brunnen, die Fontana Pretoria aus dem 16. Jh. Leider floß kein Wasser – aus Gründen der Sparsamkeit sprudelt er wohl nicht den ganzen Tag über. Um den Brunnen herum sind antike Gebäude angeordnet und zwar der Palazzo Pretoria aus dem 15. Jh. (heute das Rathaus) und die Dominikaner-Kirche Santa Caterina.
Im Zentrum von Palermo findet man eine weitere sehr interessante Kirche im normannischen Baustil, jedoch etwas orientalisch angehaucht, da auch eine Zeitlang die Araber die Herrschaft über Sizilien hatten. Es ist die Chiesa di San Cataldo mit 3 roten Kuppeln (12. Jh.)
In unmittelbarer Nähe der Kirche befindet sich das Teatro Bellini aus der 1. Hälfte des 18. Jh.
Das nächste Ziel für Foto-Aufnahmen war der Königliche Palast (Palazzo Reale), der auch Normannenpalast genannt wird. Sizilien wurde in früheren Jahrhunderten von den Normannen beherrscht und diese normannischen Könige residierten in diesem Schloß. Angegliedert ist ein wunderschöner Park mit einem aufwändigen Monument.
Ganz in der Nähe des Palazzo Reale befindet sich die Kathedrale von Palermo, errichtet im 12. Jahrhundert im normannisch-arabischen Stil. Natürlich wurden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder bauliche Veränderungen vorgenommen.
Bei unserem Rundgang durch die Altstadt kamen wir auch an diesem Straßenmarkt vorbei.
Theater hatten scheinbar in Palermo einen großen Stellenwert. Das Teatro Bellini hatte ich Euch weiter oben schon gezeigt. Nun lagen noch zwei weitere Theatergebäude (fertiggestellt in der 2. Hälfte des 19. Jh.) auf unserer Besichtigungstour.
Teatro Massimo Vittorio Emanuele
Teatro Politeama Garibaldi
Zum Schluß zeige ich Euch noch 2 typische enge Gassen in der Altstadt.
Nach der vielen Pflastertreterei haben wir dann zum Abschluss eine ausgiebige Pause in einem schönen Straßencafé gemacht.
Hier endet der Altstadtspaziergang in Palermo. Ich hoffe, es gefällt Euch.
Gruß
Jofina