An das Autobahnfahren in Frankreich muss man sich gewöhnen.
Die Autobahnen sind fast alle mautpflichtig.
Bis zu 2m Fahrzeughöhe (< 3,5t) gilt die Kategorie 1
https://www.frankreich-info.de/service/reisei…t-in-frankreich
Alle paar Kilometer gibt es Mautstationen.
Dann gilt es zu wissen , wo man sich einordnen muss,
Der orangefarbene Pfeil führt zur Spur , wo die Maut elektronisch erfasst wird - dazu braucht man ( ähnlich wie in HR oder wie die GO Box in A) eine Télépéage-Box an der Windschutzscheibe
ZitatAlles anzeigen
Grüner Pfeil oder Schild mit Schalterbeamten: Schalter mit Personal. Hinweis: oft staut es sich am Schalter mit dem grünen Pfeil. Sie können aber problemlos bei den unten aufgelisteten Schaltern entweder mit Kreditkarte oder Bar bezahlen - hier müssen Sie auf das Zeichen achten.
CB: Automatikschalter mit Kreditkartenzahlung. EC/Maestro-Karten werden nicht angenommen (schnellste Variante)
Schild mit Geld/Münzen: ausschließlich Barzahlung
Schild mit Münzen, die in einen Korb fallen: Zahlung ausschließlich mit Münzen
Rotes Kreuz: Schalter geschlossen
Oranges „t“ (Telepeageelektronische Gebührenerfassung für Vielfahrer
Spuren mit aufgehängten Balken in 2m Höhe: diese können nur von Fahrzeugen mit einer maximalen Höhe von 2m befahren werden
Quelle
https://de.rendezvousenfrance.com/de/info/mautgebuehren-frankreich
Ein grüner Pfeil bedeutet eigentlich , dass man dort bar oder mit Kreditkarte bezahlen kann.
Man kann aber sich nicht drauf verlassen, dass dort jemand sitzt und kassiert. ( Es wurden - so wie auch im Italien viele dieser Arbeitsplätze "abgebaut")
Dann braucht man eine VISA oder Mastercard ( EC/ MAESTRO wird nicht akzeptiert ) oder man hat eine Menge Münzen gesammelt, die man in einen großen Korb am Automaten wirft, so dass die Schranke sich öffnet.
Es ist ratsam, in Frankreich Kleingeld zu sammeln, wenn man die Autobahn benützen will- mal sind es 1,50€ mal 2,20€ - vor längeren Abschnitten muss man auch mal ein Ticket ziehen und dann streckenabhängig bezahlen, wenn man eine Ausfahrt benützt.
Insgesamt finde ich das System recht umständlich,
Da ist das Pickerl in A oder sind die Vignetten in SLO oder in der Schweiz viel praktischer . Der Verkehr wird nicht immer wieder gestoppt - und auf längere Strecken sicher auch günstiger.
Autobahnfahren in F ist teuer - und wenn man z.B ein Fahrzeug fährt zwischen 2 und 3m Höhe KLasse 2 , dann ist es sofort spürbar teurer, für Wohnmobile <3m noch teurer
Beispiel Strassburg Paris
PKW <2m 38,00 €
Fahrzeug 2-3m Höhe 57,80 €
Wohmobil >3m 87,60 €
schweres Wohnmobil 115,60 €
Zum Glück gibt es in F ein sehr gut ausgebautes Netz an Landesstraßen, die mautfrei sind, und die man gut benützen kann, wenn man Zeit hat.
Alkoholtester nicht vergessen - sie müssen im Auto mitgeführt werden.
Elke