In der Küstenregion östlich von Marseille gibt es mehr als 150 km Wanderwege.
Spazierwege, einfache Wanderungen, aber auch schwierige und konditionsfordernde entlang der Klippen der Calanques, den tief eingeschnittenen Buchten an der Steilküste.
Es geht durch Weinberge, Pinienwälder, mediterranes Gestrüpp, über Steige und Felsen, entlang der Kante hoher Klippen.
Es geht bergauf , bergab - oft hinauf auf 200m Höhe und wieder hinunter ans Meer mit meist phantastischen Ausblicken.
Es gibt Abschnitte ( vor allem im Nationalpark Calanques) , bei denen der Zugang streng geregelt ist :
Gesperrt bei Mistral, der die Wanderer von den Klippen bläst, sowie bei Regen und Nebel .
Aufgrund der Brandgefahr in den Sommermonaten zwischen dem 1. Juni und dem 30. September gibt es eine strenge Zugangsregelung.
An den Zugangswegen ist angezeigt ob orange, rot ( Nur von 6 Uhr bis 11 Uhr) oder schwarz (Gesperrt)
Hier kann man sich immer aktuell informieren
https://cg13.eway.fr/conditions.php
Quelle:
https://www.marseille-tourisme.com/al/wanderungen…von-marseille/*
Wir können die schwierigen Touren leider nicht mehr machen.
Aber wir sind an verschiedenen Tagen einzelne kleinere Abschnitte gegangen und haben die phantastische Aussicht, die Farben genossen, sind oft einfach auch lange irgendwo gesessen und haben den Duft der Pinien und der meist trockenen Kräuter eingesogen .
Die folgenden Bilder sind alle zwischen Cassis und Saint Cyr sur Mer enstanden . ( Östlich Marseille)
Der erste Weg führt von Saint Cyr immer an der Küste entlang bis zur Bucht von Port d'Alon- ca 6 km ( weiter bis Bandol 11km)
Feste Schuhe sind angebracht - oft sind Felsen und steinige Abschnitte zu überwinden - bei Regen und Sturm ist der Weg gesperrt.
Hier ein paar Impressionen
Weg bei Saint Cyr , unserem Urlaubsort.
Hinunter zum Strand
Gut, wenn man Badezeug dabei hat , es gibt immer wieder Möglichkeiten, sich zu erfrischen
Chemin littorial - der Küstenweg
Oft geht es durch Pinienwald- mal direkt am Meer, mal etliche Meter oberhalb.
Die Bucht von Port d'Alon ist auch mit dem Auto zu erreichen - eine schöne, beliebte Badebucht mit Sand und vielen Pinien.
s.auch diesen Beitrag
Mit Restaurant und Cafe
Weitere kleine Wanderungen machten wir im Bereich der Route des Crêtes an den Falaises du Soubeyron. Sie werden schon zu den Calanques gezählt , sind Naturschutzgebiet , gehören aber noch nicht zum Nationalpark Calanques.
Die Straße windet sich hoch hinauf - es gibt viele Parkplätze, von wo aus man bis an die Kanten der Klippen gehen kann.
Man kann auch die gesamte Strecke auf schmalem Pfad abseits der Straße und dicht an den Klippen, zum Teil auf recht ausgesetzten Wegen wandern ( ca 14 km)
Absolut gutes Schuhwerk, Trittfestigkeit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Es gibt unterwegs keinen Kiosk, kein Restaurant, keine Möglichkeit, Getränke zu kaufen.
Bei Mistral und bei Regen sind der Weg und die Straße gesperrt: Lebensgefahr.
Hier ein paar Eindrücke von diesem Gebiet
Steinige Pfade winden sich zwischen Büschen, Kräutern und Bäumen bergauf, bergab
In Jahrtausenden vom Wind und Regen geformte Felsformationen
Erstaunliche Formen!
Wanderweg
Samenstand einer Zistrose
Die Rote Spornblume ist sehr genügsam
Der Duft der Kiefern ist überwältigend
Die Route des Crêtes führt manchmal recht nahe an die Felswände - der schmale Wanderweg daneben noch dichter
Der Wanderweg
Ausblick nach Norden zum Massif Saintes Baumes
Der Wanderweg kann recht anstrengend sein - stabile Schuhe sind ratsam
Der Abgrund ist nicht weit vom Weg entfernt
Irgendwo auf einem Felsband führt der Weg .
Nach "unten" sind es ca 200m. Trittsicherheit ist absolut erforderlich.
Am Rand der Klippe
Ein Höhepunkt auf dem Wanderweg: Cap Canaille, 362m ü.M. mit Blick auf Cassis
Der Blick mehr als 300m hinunter aufs Meer macht schwindelig - und doch gibt es "Mutige", die sich auf diese Felsnase hinauswagen… für ein "Selfie" oder so…
Blick Richtung Nationalpark Calanques
Bucht bei Cassis
Der Wanderweg entlang der Calanques s.oben * ist anspruchsvoll - 11 Stunden sollte man von Cassis bis Marseille rechnen
Wanderlinks
Nicht immer ist der Weg so bequem wie hier zu Beginn, kurz nach Cassis.
Er ist nicht über eine Straße erreichbar.
Wir sind ihn nicht gegangen, aber haben uns die Felsen der Calanques bis kurz vor Marseille vom Meer aus angesehen.
Davon in einem anderen Bericht.
Elke