Ende September habe ich mir ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht. Ich bin endlich einmal auf die Krinnenspitze im Tannheimer Tal gewandert. Ein toller Aussichtsberg an einem Tag mit noch tollerer Sicht bis ins Ötztal. Die Bilder will ich euch nicht vorenthalten.
Los geht es in der Ortschaft Rauth. Dorthin gelangt man vom Gaichtpaß aus, der das Lechtal mit dem Tannheimer Tal verbindet.
Die Schumpen waren noch auf der Weide.
Immer wieder lichtet sich der Wald. Wir sehen die Ortschaft Gaicht mit dem gleichnamigen Paß und das Lechtal im Hintergrund.
Je höher wir kommen, desto besser wird die Sicht. Hier von rechts nach links die Köllenspitze, der Gimpel und die Rote Flüh, alle gut über 2000 Meter hoch.
Das ist noch nicht der Gipfel. Wir müssen jedoch hier über den Gamsbocksteig hinauf gehen.
Das ist die ehemalige Bergstation der alten Seilbahn. Das Ding verfällt langsam. Niemand kümmert sich um dieses Bauwerk.
Etwas darunter steht die neue mit der Krinnenalpe.
Noch einmal der Blick auf den Gaichtpaß.
So unscheinbar schaut der Gipfel des 2002 Meter hohen Berges von unserer Seite, der Ostseite aus.
Geschafft. Nicht ganz drei Stunden haben wir bis zum Gipfel benötigt. Schauen wir uns erst einmal etwas um. Nördlich von uns befindet sich der Haldensee.
Der Berg rechts im Schatten ist die Gaichtspitze. Die Wanderung auf diesen Gipfel habe ich euch ja bereits im Vorjahr vorgestellt. Damals war das Wetter noch so schön und warm wie heute.
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ht=gaichtspitze
Die Zugspitze
Die Dohle wollte auch erst mal gefüttert werden.
Über diesen Grashang führt der sogenannte Enziansteig. Diesen haben wir auf dem Rückweg genommen. Wir kommen wieder in den Wald und an einem Bienenhaus vorbei.
Schließlich erreichen wir unseren Ausgangspunkt, die Ortschaft Rauth.
Fazit: ein Traumtag für eine wunderschöne Wanderung mit toller Weitsicht.
Jürgen