Heute am Sonntag ist es wieder geruhsam.
Zum einen gibt es einen Besuch eines kleinen Markts zum anderen aber eine "Wurzelbehandlung".
Ausgeklungen ist der Tag mit einer Radltour an der Leutascher Ache bis fast zur österreichisch/deutschen Grenze.
Der Markt war recht heimelig. Bläser sorgten für morgentliche Stimmung.
Er war so zeitig am Vormittag noch nicht so proppenvoll. Das Angebot war nicht wie üblich von der "Socke bis zur Essiggurke", nein, es
war schon sehr mit heimischer Ware ausgestattet.
Da war auch viel selbstgefertigtes dabei
Hinter dem Markt wurde in einem kleinen Kinderspielplatz auch eine Sitzgelegenheit angeboten für Kaffee und Kuchen, sowie Würstchen
und auch Bier
Zusätzlich wurden für die Kinder einige unterhaltsame Möglichkeiten bereitgestellt. Ist nicht überall so.
und die hatten ihre helle Freude daran
Das gab ein schönes Gesamtbild ab und nun wandte ich mich zur weiteren Veranstaltung , der "Wurzelbehandlung" zu.
Auf dem Weg dahin, fand ich noch eine beispiellose Anregung, wer in seiner Remise oder sonstwo noch ein Wagenrad über hat
Ein Blick zurück zeigte mir, dass ich rechtzeitig den Markt verlassen hatte, war ich doch mit dem Radl dort
Bei strahlendem Sonnenschein fuhr ich zuerst an dem großen Alpenbad links vorbei und fuhr dann nach den Bäumen rechts auf eine große Wiese
nicht ohne zuvor einen urigen Dorfstadl anzutreffen.
und war plötzlich unter der "Schirmherrschaft" der Gehrenspitze mittendrin
war es wirklich eine Wurzelbehandlung ?
nein, wer meine Beiträge bisher? gelesen hat, weiß um was es geht:
Heute war das Wurzelstockfest!!!!!!!!!!!!!!
Charmant wurde auch schon mal ganz Süßes, in jeder Hinsicht angeboten
( Für sämtliche Personen Aufnahmen wurde von mir vorher um Zustimmung gebeten, was ohne weiteres ermöglicht wurde)
für die üblichen Beigaben legte man sich auch mächtig ins Zeug, wobei interessant , wieder was dazu gelernt, das da hinten waren keine Koteletts,
sondern , wer weiß es? Richtig Schopfs. Und so einen Schopf mit Kartoffelsalat ( Halsgrat) verleibte ich mir ein. Der Duft war zu verführerisch.
der Ausschank vom Nationalgetränk durfte natürlich nicht fehlen
Zwischendurch wurde schon die musikalische Umrahmung vorbereitet und während ich meinen tatsächlich ganz zarten Schopf genüßlich verspeiste,
wurde schon das erste Musik Stück , " angespitzt", so die Ansage.
Gsund und zufrieden gfrasig verließ ich nach einiger Zeit die sich füllende Veranstaltung und verpasste dabei nicht einen zweckentfremdenden Kinderwagen, in dem sich dekorativ behaglich, geistiger Inhalt befand.
Selbstverständlich nur mit dem gebotenem , erforderlichen Maß, aus zarter Hand eingefüllt.
Lächelnd orientierte ich mich jetzt wieder vorbei am schön angelegten Alpenbad zur Leutascher Ache, an deren Ufer ganz in der Nähe
das moderne Bauwerk errichtet wurde
Sehr stattlich, nachstehend die Daten hierzu
mit reichlich groben Hackschnitzel gefüttert
diesmal fuhr ich weit hinunter bis kurz vor der österreichisch/deutschen Grenze immer an der seitwärts dahin fließenden Ache, jetzt ohne die braune Masse von den Vortagen.
zur Abwechslung wieder mal ein paar Kletterer auf dem Wetterstein heran gezoomt, was für ein herrlicher Kontrast auf der 14km langen Uferstrecke
vorbei an einem äußerst originellen Wohnwagen , den ich euch nicht vorenthalten will
Immer wieder glänzend orientiert
zog es mich durch sanfte, saftige Wiesen zum Ausgangspunkt zurück.
Lieben Gruß
Helmut
Was war bisher:
Auf-der-Flucht-in-die-Komfortzone
Komfortzone-Leutasch
Olympiaregion-Seefeld, Besuch in Mösern
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67081#post67081Seefeldspitze, Teil 1
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67089#post67089durch das lange Gaistal zum Seebensee
Olympiaregion Seefeld-Katzenkopf-Wildmoosalm-u-Ganghofer-Museum