Nach einem erholsamen Regentag gestern, freute ich mich heute auf versprochene Sonne für diese Olympiaregion Seefeld, bwz. die Leutascher Hochebene.
Voller Elan aus dem Bett gesprungen, Vorhänge zur Seite und ein Blick geradeaus :
Na merci, dachte ich. Aber der wallbergler weiß ja, dass es mindestens ein- 3 mal zwischen Juli und August a bisserl "runterschneit", was aber spätestens bis Mittag wieder weg ist. Also ruhig Blut.
Es wurde in der bevorzugten Leutascher Hochebene schön, weil eben das hohe Wettersteingebirge alles vom Westen abhält.
Gegen Mittag zu war es bereits schönstes Wetter und so fuhr ich hinüber nach Seefeld und dessen Wildsee. Dieses Bild wollte ich ursprünglich als Rätselbild einstellen, war aber sicher doch zu bekannt, deshalb auch gleich die "Auflösung" nachgeschoben.
Der vorübergehende Parkplatzwächter war sehr freundlich, als ich das Parkzettelchen anbrachte. Er meinte : "Vielen Dank", war aber ohnehin Selbstzweck
zur Vermeidung eines Strafzettels.
Immerhin!!!
Nun begab ich mich auf die Seerunde. Gar nicht mal so schlecht.
Da war es wieder , das Einholen des Seelenfriedens!
Die Runde wurde ausgedehnt durch das Moor
Zum Nachlesen, lach
Upps, da hatte es jemand so eilig, dass ich nicht meine Sporteinstellung tätigen konnte, aber , war es ein "Handy ",lach, das der Kerl stiebitzt hat, denn er kam aus einer Gruppe Italiener, die hier sehr stark vertreten sind und das gleiche machen, wie in den Wäldern von Südtirol, Jause im Wald
da ist doch automatisch das Seelenheil in Ordnung
über die anschließende Brücke , dieses eben gezeigten Seiten Biotops , wollte jemand in Ruhe seine Eroberung genießen
Tatsächllich hielt alles an, es war einfach zu niedlich.
Blick zurück zur Südostseite, hinten die Ausläufer des Moores
Auch sie soll mal als Motiv gewürdigt werden, wie sie würdevoll auf Belegung hofft
Es war wieder perfekt, wie aus dem Bilderbuch.
Die Umrundung führte nun noch kurz zur anderen Seeseite , wobei dieses Bild zu einem Gedankenspiel anregte.
Der BMW Fahrer hatte es ziemlich eilig, schnell noch zu überholen.
Aber gerade in Seefeld und dessen unmittelbarer Umgebung, sieht man diese Pferdewagen öfter, Kutscher, Fiaker, usw.
Da bleibt es nicht aus, dass sich sehr oft riesige Schlangen hinter diesen Gefährten bilden.
Kopf kratz: Es ist vermutlich Entschleunigung durch learning by doing.
Kurz vor dem Parkplatz kam ich an Hotels vorbei, mit herrlicher Sonnenuhr
und wunderbarer Lüftlmalerei, ein bestechender Abschluss meines Rundganges
Dann zog es den Wallbergler nach Vorbereitung zur Schlossbachklamm.
Nach einer Umfrage ergaben sich zwei Möglichkeiten, entweder über den Parkplatz des Krankenhaus von Hochzirl aus......
Gestern am Mittwoch, war die Auffahrt zum Krankenhaus wegen Felsbrockenabgang ohnehin gesperrt , heute wurde die steile Str. wieder frei gegeben)
mit diesem Weg im Bild Mitte (fotografiert von gegenüber, Schlucht geht nach links hinein)
Hier der vielversprechende Wegweiser, ließ das Herzchen jubilieren
aber nach einem Schwenk nach links , gab es die Enttäuschung. Grund: eine Mure ist abgegangen und hat den Weg versperrt.
Also das Ganze zurück auf Null, und von Leithen aus in Angriff genommen. In Leithen zum Gasthof Hirschen, dann weiter durch Gassen hinauf bis kurz vor dem Bahnhof, ich war der Einzige der parkte
Links davon musste man zum Bahnhof. Gut, der Einheimische sagt: " isch olm net so einfach".
Mit raumgreifenden Schritt zog ich voller Elan, soweit möglich , dahin.
Auch hier wieder zunächst beste Wegweisung
Vorbei am Bildstöckl
mit Erläuterung
Die fantastische Lanschaft öffnete sich und ganz hinten.....
auf dem gezeigten Bild , das musste ich per Tele herholen
winkte der Winter im hochalpinen Bereich
der Sommer gab sich aber nie und nimmer geschlagen
und die ÖBB machte ihre , zugegeben ins Bild passende , Aufwartung
das erste Tunnel verschluckte die Züge ( ich wollte ja unbedingt zum Tunnel, das die eine mit der anderen Seite der Klamm verbindet)
noch klappte das alles.
immer noch in Sichtweite der Bahnlinie, mit vielen kleinen Brücken
Der Weg wurde zäher, aber die letzte Quer Brücke wurde immer noch durch den Wald verdeckt.
War wohl nicht mein Tag. Es kam auch hier, wie es kommen musste,
Was tun, ich wich aus, da ging Weg abweichend vom Pfad noch oben, ok. der führte zwar auf einen Platz, vielleicht für den Holzschlag.
Die Offenbarung war es aber immer noch nicht. Ich suchte, war aber schon ziemlich weit oben
und dann ergab sich zumindest eine Lücke
der Zug kam gerade aus Richtung Hochzirl über die türkisfarbene Eisenbrücke ( es ist die Schlossbachbrücke , ein Bogenfachwerk mit 56 m Spannweite und überquert die rund 70m tiefer gelegene Schlucht)
Man muss dazu nur den Zug von Innsbruck Richtung Mittenwald und umgekehrt nehmen.
Schade , dass ich sie heute nicht von unten fotografieren konnte, aber hier wenigstens den durch Baumlücken sichtbar darüber fahrenden Zug, der aus dem Tunnel aus Richtung Hochzirl kommt.
und ohne Zug das Portal
Ich wollte es immer noch nicht glauben, dass ich keinen freien Blick zur Brücke hatte und versuchte es auf dem Rückweg mal kurz
(ich kannte die Fahrzeiten) auf der begehbaren Bahndammtrasse
Ich kam da links aus dem Wald heraus und dann: wieder nichts mit freiem Blick nach hinten. Die Bahntrasse im Tunnel war mir zu heikel.
Es blieb mir nichts anderes übrig, als gedanken versunken , nach dem Motto: " es hat halt nicht sein sollen" wieder zurück zum Autoparkplatz zu gehen.
Nochmal den vorbeifahrenden Zug ablichten
und vom Parkplatz wieder zurück zur Bundesstr. fahren , wobei ich wenigstens das Glück hatte, in die andere Richtung zu fahren.
(alles gepixelt). Man kam da in die Ortschaft über eine Gefällstrecke herunter.
Lieben Gruß
Helmut
Was war bisher:
Auf-der-Flucht-in-die-Komfortzone
Komfortzone-Leutasch
Olympiaregion-Seefeld, Besuch in Mösern
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67081#post67081Seefeldspitze, Teil 1
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67089#post67089durch das lange Gaistal zum Seebensee
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67129#post67129Olympiaregion Seefeld-Katzenkopf-Wildmoosalm-u-Ganghofer-Museum
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67176#post67176Olympiaregion Seefeld, Leutasch