Salamanca ist eine schöne alte Universitätsstadt in Kastilien-León.
Hier wieder zunächst eine Karte von den Autonomen Regionen Spaniens:
httpss://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…egionen.svg.png
Auf unserer Fahrt nach Galicien (knapp über 1000 km von unserem Wohnort entfernt) wurde nach einer Zwischenübernachtung in Segovia für einige Stunden Halt in Salamanca gemacht, so dass wir uns einige Sehenswürdigkeiten dieser wunderschönen Stadt anschauen konnten.
Wenn man die Stadt betritt, fallen einem sofort die golden schimmernden Sandstein-Fassaden der historischen Gebäude auf, vor allem dann, wenn die Sonne darauf scheint. Deshalb hat Salamanca auch den Beinamen „Goldene Stadt“ erhalten.
Diverse historische Paläste aus Sandstein, an denen wir vorbeikamen auf dem Weg zum Plaza Mayor.
Plaza Mayor mit den vielen Arkaden und dem Rathaus
Iglesia de la Clerecía (Kirche) mit dem Muschelhaus (erbaut um 1600). Da dieser Palast nahezu fast eingerüstet war, hier nur eine Detailaufnahme davon.
Plaza (Platz) Anaya
Die alte (12. Jh.) und die neue Kathedrale (16. Jh.) wurden quasi miteinander verbunden, so dass sie wie ein einziges Gotteshaus aussehen. Hier Fotos von der alten Kathedrale (von vorne und hinten).
Die neue Kathedrale mit etlichen Seitenaltären konnten wir auch von innen besichtigen.
Das nächste Ziel unserer Altstadtbesichtigung war die römische Brücke. Die Skulptur vor der Brücke ist übrigens ein Eber, noch aus der vorrömischen Zeit. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Kathedrale, auf Altstadt-Bauten und auf den Fluß Tormes.
Nachfolgend noch einige weitere Straßenbilder und Fassaden von Salamancas Altstadt.
Der historische Kern der Altstadt wurde von der UNESCO übrigens zum Weltkulturerbe erklärt.
Gruß
Jofina