(4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4
-
Gast001 -
20. September 2016 um 16:33 -
Geschlossen
-
-
Hey, Johannes! Jetzt wilderst Du schon bedenklich nahe an meinem Hoheitsgebiet!
Da will ich mal schnell die nächste Brücke, ähhh... ich meine natürlich den nächsten Nepomuk einstellen.
Auf der Brücke über die Schondra in D: Gräfendorf, Kreis Bad Kissingen, Unterfranken, steht dieser Nepomuk aus dem Jahre 1750.
Am rechten Bildrand steht er.
Die Inschrift im Sockel ist nur noch teilweise erkennbar.
Liebe Grüße von waldi
-
Lieber Waldi!
Bayern hat ja auch wirklich schöne Nepomuks, und wenn ich schon nach Erlangen zu meiner Firma reisen muss, dann versüße ich mir die Fahrt dorthin und retour mit (fast) am Wege liegenden Nepomuks.
Auf der Rückfahrt habe ich diese zwei besucht:
Deutschland, Bayern, Mintraching, 2 Nepomuks
Das Ziel war das Wallfahrtskirchlein:
Aber bereits am Weg dorthin sprang mich auf der Brücke dieser schöne Nepomuk an:
In der Kirche hat mir dann der freundliche Mesner die volle Beleuchtung für diesen Nepomuk geschenkt:
Ich habe das Hoheitsgebiet von Waldi bereits verlassen und bin wieder in heimatlichen Gefilden, wo die nächsten Nepomuks schon auf mich warten...
Johannes
-
Wien, 1030 Landstrasse
2 Nepomuks bei den Salesianerinnen - Begegnung der besonderen Art
Heute in der Früh hatte ich eine für mich besondere Begegnung mit dem hl. Nepomuk. Ich las davon, dass es in der Kirche und im Hof der Salesianerinnen am Rennweg je eine Nepomuk Statue gibt. In die Kirche kommt man zu den Meßfeiern hinein, doch der Hof liegt im Bereich der Klausur und ist nicht zugänglich. Insofern gibt es bislang auch keine Fotos von dieser Nepomukstatue.
Letzte Woche nach meinem Belvederebesuch war ich dort und sprach an der Pforte mit einer Schwester. Nein, es gäbe keine Möglichkeit. Ich erzählte ihr meinen persönlichen Zugang zum hl. Nepomuk und sie meinte darauf, dass ich den Bischofsvikar um Erlaubnis fragen könnte.
Dieser gab mir nach Schilderung meiner Geschichte per e-mail die sofortige Erlaubnis. Ich musste dann noch bei der Schwesterin Oberin um einen Termin ansuchen, den ich auch sehr schnell, eben für heute 9:00 bekam.
Die Schwester Oberin führte mich zuerst in die Kirche mit unglaublich beeindruckender Kuppel und führte mich zu dem dort befindlichen Nepomuk. Danach durfte ich für kurze Zeit die Klausur und damit den von der Aussenwelt abgeschirmten Garten besichtigen.
Der Eindruck dieser Stille war überwältigend und läßt sich auf den Bildern schwer wiedergeben. Ich erhielt auch die freundliche Genehmigung von der Schwester Oberin, die Fotos hier einstellen zu dürfen. Ich tue dies mit Respekt und Demut.
Zuerst der Blick vom Belvedere auf das Kloster mit der Kirche, danach der Nepomuk in der Kirche und schließlich die Figurengruppe und der Nepomuk im Garten. Dem Nepomuk ist wohl schon vor einiger Zeit das Kreuz abhanden gekommen. Die Renovierung der Gruppe wurde bereits in Angriff genommen. Die Schwester versicherte mir, für die Genesung meines Sohnes ihn in ihre Gebete einzuschließen. Die Spiritualität dieser Schwester war wirklich ergreifend.
Johannes
-
Ein ergreifender Bericht und bewundere Deine Mühe.
Wünsche Deinem Sohn auch eine baldige Genesung. -
Wien 1010 Innere Stadt
2 Nepomuks
Michaelerkirche
Auf der rechten Seite reitet ein Nepomuk auf Wolken. Es war recht dunkel hier und ohne Blitz ging es nicht besser.
Während in der Peterskirche, siehe #3 /029 den Beitrag von Waldi
(3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3
Nepomuk in einer dramatischen Darstellung von der Brücke gestoßen wird (ich war heute dort, wirklich beeindruckend!), liegt er in der
Franziskanerkirche
bereits recht friedlich in der Moldau. Darstellung rechts als Gegenkanzel.
Johannes
-
Die Familie erstand damals den Nepomuk und stellte ihn in ihrem Garten auf und errichteten ihm eine Unterkunft.
Ein Glück!
Es wäre schade gewesen um diesen fein gearbeiten Nepomuk!Liebe Grüße,
Elke -
Hallo, Brasilfan!
Ein wunderschöner Nepomuk, danke für den Beitrag. Der hat auch 7 Sterne. Ich habe mich schon öfter gefragt, warum einmal 5, dann wieder 7. fünf, las ich steht für TACUI, ich habe geschwiegen. Aber die anderen zwei?
Du kannst auch deine Fotos auf die Medienverwaltung laden und dann hier in Originalgröße verlinken mit dem Symbol ganz rechts unten in der Menüleiste des Textfeldes.
Viel Spass beim weiteren Nepomuksammeln, mich hat ja förmlich das Nepomukfieber gepackt.
Hier mein heutiger Nepomuk:
Wien 1050, Margareten
Rechte Wienzeile auf Höhe der Pilgrambrücke über den WienflussJohannes
-
Hallo Brasilfan!
Jetzt bin ich aber überrascht!
Mehr als eineinhalb Jahre hat es gedauert bis Du Dein Erstlingswerk eingestellt hast.
Ich werde Dich doch nicht mit dem Nepomukvirus angesteckt haben?Jedenfalls freue ich mich, dass Du hier aktiv geworden bist!
Ich hoffe, dass Du Deinem Nick gerecht wirst und uns viele Bilder von Brasilien zeigst!
Natürlich freuen wir uns auch über Bilder aus Brandenburg oder Frankfurt oder auch über weitere Nepomuks aus dem Allgäu!Ich habe mir erlaubt, das Bild vom Aitracher Nepomuk direkt in Deinen Beitrag einzufügen und den Anhang zu entfernen.
Liebe Grüße von waldi
-
-