Es ist unglaublich, lieber Josef,
wie unermüdlich Du auf Nepomuk-"Jagd" bist, und wo überall Du sie findest.
Danke für Deine tolle Arbeit hier
Lieben Gruß von Sylvi
Es ist unglaublich, lieber Josef,
wie unermüdlich Du auf Nepomuk-"Jagd" bist, und wo überall Du sie findest.
Danke für Deine tolle Arbeit hier
Lieben Gruß von Sylvi
Hallo Elke und Sylvi!
Danke für das Lob.
Aber scheinbar hat es sich bei den Nepomuks rumgesprochen,
dass schon sehr viele von ihnen mit Fotos in „schöner-reisen“ vertreten sind.
Es warten wahrscheinlich viele von ihnen sehnsüchtig auch in "schöner-reisen"
verewigt zu werden. So braucht man nur ein wenig nach ihnen bei unseren Fahrten
Ausschau zu halten und schon steht irgendwo einer am Straßenrand oder bei einer Brücke.
Nepomukbildstock mit Holzbaldachin in Bockfließ, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich.
In der Hauptstraße von Bockfließ steht ein Nepomukbildstock aus dem Jahr 1737.
Der Holzbaldachin wurde 1935 errichtet.
Nepomuk in Zillingdorf, Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich.
Auf dem rechten Seitenaltar der Pfarrkirche von Zillingdorf befindet sich
eine Darstellung Nepomuks aus dem Jahr 1873.
Nepomuk in Sollenau, Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich.
Nepomuk in Zillingdorf, Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich.
Darf ich kurz fragen wann du da gewesen bist? Sollenau ist 10 km und Zillingdorf 5 km von mir entfernt.
Hallo Tom!
Natürlich, habe ja keine Geheinisse.
In Zillingdorf war ich voriges Jahr im Spätherbst.
Habe in der Kirche auch die herrlichen Fenster bewundert.
Bin aber des Öfteren in Niederösterreich und auch imnördlichen
Burgenland.
Im südlicheren Burgenland und Szombathely bin ich sicher
mindestens einmal in der Woche, aber auch öfter.
Liebe Grüße
Josef
2 Nepomuk in Hartberg, Steiermark.
Zufällig habe ich in der Stadtpfarrkirche Hartberg noch 2 Nepomuks entdeckt.
Ein herrliches Nepomukbild befindet sich in der Sakristei der Pfarrkirche.
In der Pfarrkirche habe ich an der Decke dieses Fresko gesehen.
Das Deckenfresko zeigt den hl. Johannes von Nepomuk vor dem König Wenzel.
Woher kannst du erkennen das es sich auf den Bildern um den Hl. Nepomuk handelt.
Ich würde ihn nur in der ( ich nenne es mal ) Standartversion mit dem Kreuz im Arm erkennen.
Hallo Dieter!
Zum ersten Bild der Sakristei, habe ich mit dem Priester anlässlich einer Taufe gesprochen.
War mir aber auch so sicher, dass es sich um einen Nepomuk handelt.
5 Sterne, Engel mit Kreuz, Engel mit Myrtenkranz, Palmzweig in der Hand Nepomuks und
Umhang um nur ein paar Dinge zu nennen.
Anlässlich unseres Gesprächs wollte der Priester mich aufmerksam machen, dass in der
Kirche selbst sich ein Seitenaltar Nepomuks befinden würde.
Diesen Nepomuk kannte ich, da Ihn Elke anlässlich eines Besuches in Hartberg schon fotografiert
hatte. Siehe # 1/072
Aber zu dem Deckenfresko:
Hier Steht in der Kirchenbeschreibung der Text:
Das Deckenfresko zeigt den hl. Johannes von Nepomuk vor dem König Wenzel.
Weis nicht, aber wenn ich mir das Fresko betrachte handelt es sich für mich links
um einen König (König Wenzel), in der Mitte um einen Priester (Nepomuk).
Über dem Priester ein Myrtenkranz mit 5 Sternen, ein sicheres Zeichen für Nepomuk.
Dahinter um einen Soldaten der schon für die Verhaftung des Priesters gewappnet ist.
Dahinter ist ein Fluss zu sehen, denn ich als Moldau deute und dahinter die Brücke,
die ich als Moldaubrücke betrachte.
Möchte dazu sagen, dass ich mir schon sehr sicher sein muss bevor ich ein Foto
einstelle, ob es sich um einen Nepomuk handelt.
Aber in diesen Fall war ich mir insofern sicher, da ja die Kirchenbeschreibung dieses
Fresko genau beschrieb.