Danke für diese gute und überzeugende Erklärung!!
Liebe Grüße,
Elke
Danke für diese gute und überzeugende Erklärung!!
Liebe Grüße,
Elke
Nepomuk in Theresienfeld, Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich.
Bei der Tirolerbachbrücke am südlichen Ortsausgang von Theresienfeld steht eine Statue Nepomuks
aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.
2 Nepomuks in Bad Fischau-Brunn, Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich.
Ein Nepomuk befindet sich im Ort.
Den zweiten Nepomuk befindet sich in einer Mauernische in der Wiener Neustädterstraße.
2 Nepomuks in Graz, Steiermark.
In der Stiegenkirche St. Paul von Graz, in der Sporgasse, befinden sich 2 Nepomuks.
Die Kirche ist nach der Überlieferung die älteste Pfarrkirche von Graz.
Ein Nepomuk befindet sich beim Stiegenaufgang der Kirche vor dem Eingang zur Kirche.
Der zweite Nepomuk befindet sich in einer Nische an der Innenrückseite der
Kirche.
2 Nepomuks in Ebenfurth, Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich.
Bei der Brücke über die Fischa in Ebenfurth steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Rechts am Eingang in die Pfarrkirche von Ebenfurth befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Ich möchte auch mal wieder etwas zu unserem Bildthema beitragen.
A: Mühlbachl im Wipptal Tirol >Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
Bei der Umgehung der Brennerautobahn auf der Brennerbundesstraße war mir schon ein paar Mal beim Blick nach unten, die Statue auf der Brücke aufgefallen.- Es könnte ein Nepomuk sein, dachte ich. Schließlich ergab sich die Möglichkeit sie aufzusuchen.
Der farbige, barocke Nepomuk-Bildstock auf der Ellbögener Straße über die Sill stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Endlich habe ich mich an die neue Medienverwaltung herangetraut und es hat geklappt.
Liebe Grüsse
Gabi
2 Nepomuks in Eggendorf, Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich.
An der Kreuzkapelle am südlichen Ortseingang von Obereggendorf befindet sich eine
barocke Statue Johannes Nepomuks, die mit 1738 datiert ist.
Der zweite Hl. Nepomuk befindet sich in der Kirchengasse von Untereggendorf.
Die Statue stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Anscheinend habe ich es doch nicht richtig hinbekommen. Meine Fotos sind nur sichtbar, wenn ich eingeloggt bin!???
I: Niederdorf Pustertal Südtirol
Auf einem Spaziergang von Toblach nach Niederdorf kamen wir auf halbem Weg am Kirchlein St. Johannes Nepomuk aus dem Jahr 1732 vorbei.
Die kleine Kirche wurde mit den Erlösen der Eintrittsgelder des danebenliegenden, einst berühmten Heilbads Bad Maistatt erbaut. Das Altarbild des Kirchenpatrons im Innenraum konnten wir leider nicht besichtigen, da die Kapelle verschlossen war. Auf dem weiterführenden Weg entdeckten wir dann den gemalten Bildstock.
I: Innichen Pustertal Südtirol > Bildstock an der Drau
Das original Nepomukstöckl stand in der Nähe des Zusammenfluss des Sextener Bachs und der Drau. Im Zuge eines Hotelbaus 1955 musste der Bildstock weichen. Die kostbare Nepomuk Statue (um 1740) fand einen sicheren Platz in der Sylvesterkapelle, einem Seitenschiff der Innicher Stiftskirche
Die Statue wurde von Josef bereits eingestellt, siehe Teil 3 #169 v. Josef.
Als ein neuer Bildstock errichtet werden sollte, gestattete das Denkmalamt aus Sicherheitsgründen nicht, dass die wertvolle Originalstatue (oben) wieder darin aufgestellt wurde. Daraufhin schnitzte Josef Kraler eine neue Heiligenfigur, die 2012 eingeweiht wurde.
Ich finde, die „Ersatzfigur“ kann mit dem schönen Original nicht mithalten.
I: Brixen Südtirol Adlerbrücke Nepomuk Statue
Die Statue des Brückenheiligen von 1766 steht zwischen zwei Engelsputten auf einem Durchgangsbogen aus Granit und wurde vom Passeirer Bildhauer Ferner errichtet.
Durch das Foto von herby_51 im Bericht: Südtirol im Mai (7) Wanderung Albeins>Brixen>Kloster Neustift>Albeins wurde ich erst auf diesen Nepomuk aufmerksam.
Liebe Grüsse
Gabi