Kennt Ihr diese Blüten?
Ich habe sie vor vielen Jahren Ende Oktober auf der süddalmatinischen Insel Korcula in einem Olivenhain entdeckt, als wir dort bei der Olivenernte mitgeholfen haben.
Man könnte die Blüten mit "normalen" Krokusblüten verwechseln, aber die gibt es im Oktober nicht.
Oder mit Herbstzeitlosen.
Doch es sind dieBlüten des Safran. (Crocus sativus)
In unserem diesjährigen Urlaub in den Abruzzen ist uns der Safran wieder begegnet.
Er blühte im September noch nicht.
Safran ist in dieser wirtschaftlich relativ schwachen und von Erbeben gebeutelten Bergregion ein bedeutender Wirtschaftszweig.
Safran aus den Abruzzen aus der Region L'Aquila gehört zu besten ( und teuersten ) der Welt.
Zitat aus
https://www.mein-italien.info/essen-und-trinken/zafferano.htm
Verwendet werden von der Pflanze nur die etwa vier Zentimeter langen Blütennarben in Form von roten Fäden, die mit der Hand aus dem Blütenkelch einzeln herausgezupft werden. Diese Fäden machen, nachdem sie in der Sonne oder über Feuer getrocknet wurden, den eigentliche Safran aus
Es sind etwa 200.000 Blüten erforderlich, um ein Kilogramm Safran zu gewinnen.
https://www.romtd.com/doc-lebensmittel-safran-navelli-das-rote-gold-der-abruzzen/#
Ein Gramm Abruzzo-Safran kann je nach Qualität bis zu 14 Euro kosten.
https://www.italia.it/de/reisetipps/…s-abruzzen.html
In den Abruzzen ist das Klima rau und so werden die Zwiebeln der Pflanze oft aus dem Boden genommen und in Frühjahr wieder neu gesteckt.
Eine mühsame Arbeit!
So entstehen ganze Felder, die Ende Oktober blau blühen.
https://www.faz.net/aktuell/reise/…s-11490740.html
Ich habe mir eine winzige Menge des kostbaren Gewürzes aus den Abruzzen geleistet.
Das sind nur wenige Fäden…
Mal sehen, welches Rezept mir dazu einfällt. Eine Italienerin aus der Region hat mir schon ganz begeistert ein paar Tipps gegeben und im Internet gibt auch genügend Rezepte.
Aber vielleicht hat jemand von Euch selbst schon mit Safran gekocht und hat eigene Erfahrungen?
Ich würde mich freuen , davon zu erfahren!
Liebe Grüße,
Elke