Es heißt früh aufstehen, wenn man sonntags auf dem Hamburger Fischmarkt gehen will.
http://www.fischauktionshalle.com/fischmarkt/
Im Sommer beginnt das Markttreiben um 5 Uhr, im Winter um 6 Uhr.
Ich war um 6 Uhr unterwegs, fuhr mit der U3 bis zu den Landungsbrücken und ging dann zu Fuß ca 10 Minuten bis zum Fischmarkt.
Um halb sieben war schon viel los.
Hier treffen sich Nachtschwärmer von St Pauli, von der Reeperbahn und Frühaufsteher . Es gibt Kaffee , Frühstück , Getränke jeder Art, aber auch Deftiges wie Fischbrötchen, Krabben, Matjes , Käse usw.
Neben Marktständen, wie man sie auch anderswo findet ( von Haushaltwaren über Kleidung bis zu Gewürzen, Salben usw) ist der Hamburger Fischmarkt bekannt für seine Marktschreier, die natürlich verkaufen wollen , aber auch für Unterhaltung sorgen.
Man muss einfach stehenbleiben und wird in Bann gezogen , wie es diesen schlauen Profiverkäufern gelingt, wortgewaltig und schlagfertig und mit Witz die Menschenmenge um sich zu versammeln.
Das ist der Bananen Fred, der gesten- und wortreich Korbtaschen nach und nach randvoll mit Obst füllt und sie dann für unglaubliche 10 € an den Mann / die Frau bringt.
Diese Youtubevideos sind nicht von mir - ich habe ein paar treffende ausgesucht , die vor allem einen akustischen Eindruck davon vermitteln , wie die Marktschreier ihre Waren anpreisen.
Bananen Fred
Der Aale Dieter und der Aale Kai
Ihm gelang es besonders gut, direkten Kontakt mit den Zuschauern aufzunehmen und die Leute zum Lachen zu bringen. Unterhaltung pur!
Es gibt Nudeln , auch Schokolade..immer als "Sonderangebote " in großen Mengen.
Aber was sollte ich mit 9 kg Nudeln, Spaghetti, mit 10kg Obst, 4kg Aale und geräuchertem Fisch?
Ich war mit dem Flugzeug und 8 kg Handgepäck nach Hamburg gereist.
Aber auch das Zuschauen machte großen Spaß.
Ein Magnet scheint immer der Holländische Blumenkönig zu sein. In 4 Stunden verkauft er den Inhalt von einem großen LKW mit Anhänger.
Ich frage mich, wie er es stimmlich über 3 Stunden durchhält.
Da wurde oft nicht eine einzelne Orchidee, eine einzelne Palme verkauft- nein, er packte oft große Kartons voll mit mehreren Pflanzen , dann kam die große Show: 50, 45, 35 30… 25 … und schließlich 20 Euro. Jedesmal war es die allerletzte Pflanze, die er hatte …
Ich wunderte mich , wie viele Marktbesucher mit diesen riesigen Kartons mit Pflanzen durch die Menschenmenge wankten und sich ihren Weg bahnten.
Mittelpunkt des Fischmarktes ist die große Fischhalle.
Tische und Bänke standen in langen Reihen . Es war inzwischen schon 8 Uhr - kein Platz war mehr frei.
Vorne spielte ein Band Jazzmusik, es wurde auch getanzt.
Auf der Galerie im ersten Stock kann man für 22 Euro einen Brunch einnehmen - das Angebot ist üppig und umfangreich .
http://www.fischauktionshalle.com/fischmarkt/brunchangebot/
Spoiler anzeigen
Fischmarkt-Brunch
Unser Fischmarktbrunch findet jeden Sonntag von 05:30 (Sommer) bzw. 06:00 (Winter) bis 12:00 Uhr statt.
Rustikale Wurstplatte
Salami, luftgetrockneter Schinken mit Melone, geräucherte Putenbrust und Zwiebelmett
Vegetarisches
Antipasti, Tomate-Mozzarella und Basilikum-Pesto
Hamburger Fischmarkt aus dem Rauch
Räucherlachs mit Sahne-Meerrettich, Graved Lachs mit Dill-Senf-Dip, Makrelen-Potpourri
Dem Kater zuliebe
Roter und weißer Heringssalat, Rollmops
Die deftige Mahlzeit
Burgunderbraten mit Krautsalat, Putenstreifen in Champignonrahm, knuspriger Spießbraten, Rostbratwürstchen mit Senf, Rührei mit knusprigem Speck, Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, gekochte Eier
Süßes und Käse
Hamburger Rote Grütze mit Vanillesauce, Schokoladenmousse, Fruchtsalat, Tortenbrie, Bavaria Blu, Nuss- und Schnittkäse, Frischkäse natur und mit Kräutern, diverse Marmeladen, Honig und Nutella, Cornflakes und Knuspermüsli mit Vollmilch, Naturjoghurt
Ofenfrisches
Allerlei Brot- und Brötchenauswahl, Weiß- und Rosinenbrot, landfrische Butter, Becel
Inklusive Kaffee, Tee und Kakao
-Änderungen vorbehalten-
Preis pro Person € 22,00
Kinder von 5-11 Jahren bezahlen € 11,00 pro Person.
Kinder unter 5 Jahren sind gerne eingeladen.
Platzreservierungen werden vor Ort max. 30 Minuten gehalten.
Durch den Ausgang auf der Elbseite gelangt man an den Anlegesteg der Fähren.
Um 9 Uhr hatte ich genug vom Trubel und vom Lärm.
Aber das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt!
Ich stieg in die HADAG Hafenfähre 62 und fuhr bis zu den Landungsbrücken.
Mein Frühstück habe ich dann unterwegs in einem kleinen Cafe in aller Ruhe genossen.
Elke