Die Idee mit dem kleinen Reisebericht kam mir bezüglich eines Rätsels im Forum.
D - 1721 > Rheinland-Pfalz > Untermosel > BURGEN
Wir sind spontan Mitte August 2010 an die Untermosel gefahren, da wir uns von den Vorbereitungen und Strapazen
der Hochzeit unseres Sohnes ein wenig erholen wollten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Untermosel
Da man an der Mosel wunderbar Fahrrad fahren kann, kamen die natürlich mit.
Unsere Unterkunft bezogen wir in Burgen an der Untermosel.
http://www.pension-haus-bischofstein.de/
http://www.burgen-untermosel.de/
Burgen
Der Blick ins Moseltal mit Yachthafen Brodenbach und im Hintergrund rechts Hatzenport bei der Anreise
Auf dieser schmalen Straße ging es hinunter nach Brodenbach
In dieser Weinstube haben wir meistens Abends gespeist und leckeren Moselwein genossen.
http://www.burgen-untermosel.de/index.php/tour…nstube-guenther
Am ersten Tag ging es mit den Fahrräder ins Mosel Städtchen Alken mit seiner Burg Thurant.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alken_(Untermosel)
Blick auf die Burg Thurant
Alken
Schiffsanlegestelle Alken mit dem Ausflugsschiff MS Goldstück
http://www.ms-goldstueck.de/index.php/de/s…sausfluege.html
Frachter auf der Mosel
Auch so etwas gehört für mich dazu
Am nächsten Tag ging es Richtung Treis-Karden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Treis-Karden
Hier ein paar Eindrücke von Treis-Karden und dem Yachthafen
Blick auf Treis-Karden
Im Hintergrund die Moselbrücke Treis-Karden mit einem Ausflugsschiff
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Moselbr%C3%BCcken
Zwischen Treis-Karden und Burgen (Ausgangspunkt unserer Fahrradtour) liegt die Schleuse Müden.
Das es Schleusen/Staustufen an der Mosel schon seit den 50er und 60er Jahren gibt, war mir schon bekannt, aber selber zugeschaut habe ich noch nie.
Da die Schleuse Müden auf unserem Weg lag, war es klar, das wir dort anhielten und eine Fahrradpause einlegten.
Die Großschifffahrtstrecke zwischen Thionville (Diedenhofen) und Koblenz verbindet damit ds lothringische Industriegebiet mit dem Rhein und der Ruhr.
Erreicht wird dies durch Staustufen, die den Fluss zugleich aufstauen und zugleich Strom erzeugen.
Große Schleusen können von 172 m Länge und 12 m Breite ermöglichen den Auf- und Abstieg von Frachtschiffen und Schubverbänden.
http://www.wsa-koblenz.wsv.de/wasserstrassen…eden/index.html
Hier ein paar Eindrücke dazu
Ich hätte stundenlang zu schauen können.
Von den Personenschiffen mit Reisenden wurde gewinkt und sie haben sich gefreut, wenn ich zurück winkte.
Was dies bedeutet weiß ich leider nicht, konnte auch im Internet nicht finden
Dies war mein kleiner Eindruck zur Untermosel, die immer eine Reise wert ist und super mit dem Fahrrad zu erkunden ist.
http://www.sonnige-untermosel.de/erleben-entdec…en/radwege.html
Schönen Abend vom Bodensee
Steffi