
(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
-
waldi -
14. November 2017 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
Diesen modernen Nepomuk habe ich Baden-Württemberg entdeckt, in dem Heilbronner Ortsteil Kirchhausen.
Ich hätte ihn beim Vorbeifahren sicher nicht erkannt, hätte mich nicht jemand darauf aufmerksam gemacht.
Der Brunnen mit der Nepomukskulptur steht auf dem Platz vor dem Deutschordensschloss von Kirchhausen.
Zum Glück gibt es auf dem Brunnenrand eine Bronzetafel mit Informationen.
"Der Heilige Nepomuk gibt des Beichtgeheimnis nicht preis und wird deshalb in die Moldau gestützt"
Schaut man genau hin, so sieht man ,wie Nepomuk die Hände vor den Mund presst.
"Sein Gewand fliegt ihm voran und nimmt dabei die Gestalt des Stürzenden an."
"An der Stelle seines Versinkens wurde ein Sternenkranz auf dem Wasser gesehen".
Die Bronzefigur ( 1994/1995) stammt von dem Bildhauer Karl Henning Seemann
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Henning_Seemann
Elke
-
Gleich noch ein Nepomuk im gleichen Ort wie #353
Baden Württemberg > Heilbronn - Kirchhausen
Die barocke Statue aus Sandstein befand sich ursprünglich im Schlosshof des Deutschordensschlosses.
Dort musste sie weichen und steht jetzt in einer kleinen Nebenstraße, der Poststraße , am Straßenrand.
Kein Engelchen begleitet den Nepomuk. Einsam und ernst schaut er vom seinem Sockel.
Die Inschrift enthält ein Chronogramm.
( wir hatten das im Nepomukstrang schon hin und wieder,
Johannes hat es hier gut erklärt)
(4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4
#343
In der Inschrift finde ich folgende deutlich größer geschriebene Buchstaben/ Zeichen ( Zahlzeichen)
C I M L I V I C D I
Ich ordne sie etwas anders und erhalte
M D C C L V I I I
was die Jahreszahl 1758 bedeutet.
Elke
-
Der gefällt mir aber deutlich besser als der moderne Nepomuk!
LG
Johannes
-
Der gefällt mir aber deutlich besser als der moderne Nepomuk!
Ja, man ist bei modernen Kunstwerken eigentlich eher die Reduktion auf wenige Elemente gewöhnt - und nicht diese barockähnlich ausladenden üppigen Formen.
Wie bei dem Nepomuk am Bahnhof Stadlau
#184
(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
Was mir bei dem Nepumuk in Kirchhausen gefehlt hat, war ein Bezug zum Ort. Er steht da einfach als dekorative Brunnenfigur ( hätte auch eine andere Figur sein können)
DIe "alten" Nepomuks stehen eigentlich immer aus irgendeinem Grund an bestimmten Stellen. Oder sie sind mit bestimmten Bitten verbunden.
Gruß,
Elke
-
Hier noch ein Nepomuk aus dem nördlichen Teil von Baden-Württemberg
Er steht in einem Vorgärtlein an der Frauenkirche in der AUDI StadtNeckarsulm
Die Sandsteinskulptur stammt von Joseph Kilian Holbusch ( 1712- 1779)
Der Bildhauer hat dem Nepomuk nur ein paar Engelsköpfchen zugestanden.
Im nördlichen Baden Württemberg ist es gar nicht so leicht, Nepomuks zu finden.
Die Reformation hat in vielen Städten Württembergs ihre Spuren hinterlassen.
https://www.reformation-wuerttemberg.de/fileadmin/medi…Schoellkopf.pdf
Und noch heute gibt es Dörfer, deren Dorfleben von der evangelischen Kirche bestimmt wird und wenige Kilometer daneben andere, die katholisch geprägt sind.
Heilbronn ist eine Stadt der Reformation.
https://stadtarchiv.heilbronn.de/stadtgeschicht…-heilbronn.html
https://www.elk-wue.de/news/11092017-…n-in-heilbronn/
Ich suche vergeblich in der Innenstadt nach Nepomuks.
Gruß,
Elke
-
Fürstenfeld, Bezirk Hartberg, Steiermark
Josef hat in Fürstenfeld schon drei Nepomuks beschrieben:
(1) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 1
(3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3
(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5 (derzeit noch nicht im Verzeichnis)
Heute bei einem Spaziergang durch das schöne Fürstenfeld habe ich an der Fassade des Brauhauses Fürstenbräu diesen Nepomuk entdeckt.
Leider konnte man mir im Braugasthof keine Auskunft über den Ursprung von dem Nepomuk geben, ich habe nur diesen Artikel dazu gefunden:
https://www.meinbezirk.at/hartberg-fuers…35,2107174.html
Das Motto „Für ein gutes Miteinander“ gefällt mir jedenfalls.
Johannes
-
Hab sie schom vermisst , die Nepomuks!!
Was macht denn dieses Engelchen zu Füßen des N.?
Und was hält der Nepomuk in seiner linken Hand? Eine Schale mit Geld????
Ich kann es nicht so recht erkennen.
Liebe Grüße,
Elke
-
Hab sie schon vermisst , die Nepomuks!!
Was macht denn dieses Engelchen zu Füßen des N.?
Und was hält der Nepomuk in seiner linken Hand? Eine Schale mit Geld????
Ich kann es nicht so recht erkennen.
Liebe Grüße,
Elke
Ja, ich auch.
Das Engelchen (?) zu Füßen wartet offensichtlich, ob etwas Geld abfällt. Ja, das ist eine Schale mit Goldstücken, die Nepomuk in seiner linken Hand hält. In seiner rechten Hand hält er ein Goldstück, das sieht man besser auf dem Bild im Artikel, den ich verlinkt habe.
Johannes
-
Ja, ich habe das Bild in dem Artikel angeschaut - und jetzt erinnere ich mich , dass wir den Nepomuk auch schon mit einem Füllhorn gesehen haben.
Hier scheint er mit der rechten Hand das Gold wegzuwerfen - oder zu verschenken? Wer weiß?
(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
#232
und
(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
#123 und #127
Symbol der Mildtätigkeit oder der Verachtung von Macht und Geld?
Die Nepomukdarstellungen sind doch immer wieder voll Überraschungen, je genauer man sie betrachtet.
Und auch deshalb mag ich unseren Nepomukstrang im Forum.
Liebe Grüße,
Elke
-