Nepomukstatue in Vlasatice, (Wostitz) Okres Brno-venkov (Brünn-Land), Tschechien.
Im Dorf Vlasatice habe ich diese Nepomukstatue aus dem Jahre1739 gesehen.
Nepomukstatue in Vlasatice, (Wostitz) Okres Brno-venkov (Brünn-Land), Tschechien.
Im Dorf Vlasatice habe ich diese Nepomukstatue aus dem Jahre1739 gesehen.
Oberndorf bei Salzburg
Im Ort, der durch die Stille Nacht Kapelle bekannt geworden ist
steht weniger beachtet von der Salzach bis auf den Totenberg hinauf ein barockes Kunstwerk mit spektakulären An- und Aussichten.
Oberndorf in Österreich und Laufen in Bayern sind an dieser Stelle mit einem Steg über die Salzach, die hier eine große Schleife bildet verbunden.
Hier stehe ich halb in Bayern und halb in Österreich.
An der Salzach in Oberndorf steht diese lebensgroße Statue des hl. Nepomuk auf einem hohen Podest.
Diese Position ermöglicht von oben gesehen einen grandiosen Blick in der Achse des Nepomuk über den Salzachsteg nach Laufen und die markante romanische Basilika, die Stiftskirche.
Über heute 139 Stufen (ursprünglich waren es 150 in Anlehnung an 15 Rosenkranzgebete) gelangt man auf die obere Terrasse der Salzach auf dem sogenannten Totenberg. Am Ende der Stufenanlage steht eine offene Rundkapelle mit der Kreuzigungsszene. Die Geometrie der Stufen ist derart angelegt, dass sich der volle Anblick auf die Kapelle erst ganz oben öffnet.
Eine wirklich sehenswerte Anlage und Gesamtkunstwerk Kalvarienberg mit dem hl. Nepomuk!
Johannes
Wasserburg am Inn, Bayern
In dieser malerischen Stadt gibt es in der Frauenkirche eine Nepomukstatue. Leider war sie durch ein versperrtes Gitter getrennt, sodass nur ein eher undeutliches Foto möglich war.
Der wohl bekanntere Nepomuk steht an der Brücke über den Inn. Leider konnte ich über den Künstler und die Zeit der Erbauung nichts herausfinden. Die Bronzestatue zeigt eine eher ungewöhnliche Darstellung mit langem Kreuz. Am Sockel finden sich schwer entzifferbare Inschriften und eine Ansicht des tot im Grab liegenden Nepomuks.
Johannes
Erst vor kurzem war ich in Wasserburg (ich liebe dieses Städtchen) und habe nach einem Nepomuk am Inn gesucht.Am grossen Stadttor habe ich vergeblich gesucht.Jetzt weiss ich, ich hätte über die Brücke gehen müssen .
Das nächste Mal!! (Da bin ich wieder besser zu Fuss..)
Liebe Grüße.,
Elke
Ja, liebe Elke, der steht VOR der Stadt, um sie zu beschützen. Ich habe ihn auch nicht gleich gesehen, da ich in dem Parkhaus mit der schrecklich engen Wendel stand und mir die Stadt von der anderen Seite kommend angesehen habe. Erst beim Hinausfahren habe ich ihn gesehen, da musste ich aber noch einmal eine Runde drehen, um an geeigneter Stelle zu parken.
Liebe Grüße
Johannes
Bei meiner letzten Reise auf selber Strecke von Bratislava nach Wien hatte ich nicht gesehen.
Deshalb war ich ja auch schneller als Du, Johannes!
Der Nepomuk in Wolfsthal
Der Ort D: Weibersbrunn, Kreis Aschaffenburg, Unterfranken wurde erst 1706 gegründet.
Die Arbeiter der 1717 entstandenen "Spiegelhütte" beantragten 1746 den Bau einer Kapelle die am Friedhof stand.
Sie wurde demoliert als 1864 die neue Pfarrkirche, die dem Heiligen Nepomuk geweiht wurde, fertig war.
Die Spiegelhütte wurde schon 1861 wieder geschlossen und Weibersbrunn versank in einen Dornröschenschlaf der erst 1959 durch den Bau der Autobahn A3 durch den Spessart endete.
Die Pfarrei St. Johannes Nepomuk gehört heute zur Pfarreiengemeinschaft St. Hubertus im Spessart mit Sitz in Waldaschaff.
Die Innenausstattung wirkt – für eine katholische Kirche – recht spartanisch. Es ist kein Hinweis auf den Kirchenpatron zu finden.
Nur an einem Seiteneingang fand ich diesen Nepomuk.
Leider hatte ich mal wieder nur mein Handy dabei.
Liebe Grüße von waldi
Bei dieser schlichten Kirche hätte ich keinen Nepomuk vermutet.
Und ja, den in Wolfsthal von dir hatte ich doch glatt wieder vergessen. Dabei hatte ich ihn noch kommentiert. Naja, bei den vielen Nepomuks verliert man ja wirklich schnell den Überblick.
Aber auch den hatte ich bei der Hinreise übersehen und jetzt bei der Rückreise mitgenommen, oder hattest du den auch schon?
Hainburg
Nepomuk mit Brunnen
Johannes
Bratislava - vier weitere Nepomuks
Hier wurde der erste Nepomuk in Bratislava von Joesf beschrieben:
(1) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 1
Heute habe ich in Bratislava bei einem kurzen Rundgang vier weitere gefunden:
Wenn man vom River Park an der Donau entlang Richtung Altstadt geht, kommt recht bald auf der anderen Straßenseite, durch die große Strasse Nábrežie armádneho generála Ludvíka Svobodu und Strassenbahn getrennt ein kleines, altes Kirchlein. Davor steht dieser Nepomuk:
Am Eingang in die Altstadt in einer Hausnische hinter dem Martinsdom -siehe auch den schönen Bericht und Rundgang durch Bratislava von Elke hier:
Slowakei: Ein Tag in Bratislava
habe ich diesen Nepomuk gefunden:
Beim alten Rathaus habe ich dann 5 Euro investiert, um auf den Turm zu klettern. Hier hat man eine schöne Aussicht:
Die 5 Euro haben sich aber auch deshalb gelohnt, weil mich gleich im Stiegenhaus dieser Nepomuk begrüßte:
Den eindrucksvollsten Nepomuk fand ich zum Schluss dann im Hof der Laurinskagasse 5.
Hier ist unser Nepomuk von vier Engeln mit Palmzweig, Wappen, Burg und einem Füllhorn (?) umgeben. Die Bedeutung des Füllhorns hat sich mir nicht erschlossen. Jedenfalls eine sehenswerte Figurengruppe findet
Johannes