Nepomukstatue in Bavory (Pardorf), Okres Břeclav (Lundenburg), Tschechien.
Im Dorf Bavory habe ich diese Nepomukstatue aus dem Jahre1763 gesehen.
Nepomukstatue in Bavory (Pardorf), Okres Břeclav (Lundenburg), Tschechien.
Im Dorf Bavory habe ich diese Nepomukstatue aus dem Jahre1763 gesehen.
Knittelfeld, Österreich, Steiermark
In Knittelfeld steht, für Österreich eine einzigartige Rumänisch-Orthodoxe Kirche mit prunkvoller Innenausstattung.
Wer würde hier einen Nepomuk vermuten? Wenn man die Kirche über die kleine angebaute Kapelle betritt, wird man von einer gewaltigen, barocken Statue überrascht.
Bei genauerer Betrachtung ist hier alles an Symbolik dargestellt. Putto mit Schweigegeste, ein Buch über das Schweigen mit Chronogramm, der Brückensturz, fünf Sterne und, ich war nochmals überrascht, ein Füllhorn, wie ich es erst gestern zum ersten Mal in Bratislava gesehen hatte, aber diesmal gefüllt mit Gold und Ketten und zwei Bischofsmützen!
Dies verweist wohl auf die Streitigkeiten, bei denen es auch um Geld und Macht ging, was schließlich zur Festnahme und Folterung und Tod von Johannes Nepomuk führte.
Die Tafel an der Kirche erklärt die Geschichte der Kirche
Johannes
Ergänzung: das Füllhorn könnte auch auf die Mildtätigkeit des Heiligen verweisen, wie ein Artikel des Bundesdenkmalamtes bei einem Gemälde in der Neuen Universitätskirche St. Johannes von Nepomuk am Innrain in Insbruck vermerkt:
In Bratislava scheint es ja nur so zu wimmeln vor Nepomuks.
Warum fiel mir bei meinem Besuch keiner auf?
Liebe Grüße,
Elke
.
Ja, Bratislava liegt ja auch geschichtlich und geografisch prädestiniert für Nepomuks.
Aber auch im hintesten Winkel der Steiermark, kann man ihn finden.
Gaal, Ingering II
Hier steht, in einsamer Landschaft, einem abgelegenen Naturschutzgebiet, das Schloss Wasserberg.
Vor dem Schloss, heute spät Nachmittag leider gegen die Sonne, findet man eine prägnante Kapelle. Schloss Wasserberg war umgeben von mit Wasser gefüllten Gräben, also läßt sich dort auch ein Nepomuk vermuten.
Beim näheren Hingehen tritt er aus dem Schatten und offenbart seine herrlich polychrome, barocke Gestaltung.
Johannes
Was für eine Symbolik!
ein Füllhorn, wie ich es erst gestern zum ersten Mal in Bratislava gesehen hatte, aber diesmal gefüllt mit Gold und Ketten und zwei Bischofsmützen!
Es sieht so aus, als würde Nepomuk das Füllhorn mit dem Fuß treten
n Bratislava scheint es ja nur so zu wimmeln vor Nepomuks.
Warum fiel mir bei meinem Besuch keiner auf?
Stimmt nicht!
Ich habe zwei entdeckt, als ich meine Bilder von Bratislava nochmal durchschaute. ( Leider hatte ich die Bilder nicht beschriftet und wusste nicht mehr wo die Statuen zu finden sind.
Jetzt weiß ich es - Du hast diesen hier beschrieben,
hier in dieser Gegend (Nähe Franziskanerkirche?)
( Dabei sehe ich wieder einmal, was für hübsche Gassen es in Bratislava gibt...da muss ich nochmals hin! Aber das nächste Mal, wenn es nicht so kalt durch die Gassen zieht )
Und dann noch der , den Josef schon gezeigt hat
Der Heilige Nepomuk auf der Michaelsbrücke
#9
(1) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 1
Liebe Grüße,
Elke
Ja, Elke, der obere ist derjenige, der hinter dem Martinsdom (nicht Franziskanerkirche) steht. Der Martinsdom steht unmittelbar an der großen Einfahrtsstrasse. Das Haus mit der Nische und dem Nepomuk, die du auch fotografiert hast, steht links hinter der Kirche, wenn man mit dem Rücken zur Schnellstrasse mit Blick ins Zentrum steht.
Du bist anscheinend vom Zentrum stadtauswärts mit Blick auf die Burg gekommen, dann landet man direkt beim Dom und diesem Haus.
Ich kenne das, früher fielen mir die Nepomuks ja auch nicht auf, und wenn ich in irgendeinem Ort einen Einheimischen nach einer Nepomukstatue frage, die es in dem Ort geben soll, werde ich zumeist auch nur groß angeschaut und bestenfalls zu einer Marienstatue geschickt.
Inzwischen habe ich einen Riecher dafür entwickelt und sehe sie oft schon von Weitem. Manchmal werde ich dann aber doch überrascht, wie in Knittelfeld. Über diesen hatte ich davor gar nichts gelesen und ich war nur auf einer kurzen Pause am Parkplatz vor der Kirche. Dann dachte ich mir, wenn du schon da bist, schaust halt kurz auch in die Kirche hinein. Welche Überraschung!
Es ist auch interessant, was man auf alten Fotos so alles findet, wenn man genau hinschaut, oder wenn andere genau hinschauen....
Johannes
Wien, 1190 Döbling
Cobenzlgasse 41
Bei meinem letzten Rundgang in Döbling habe ich diesen Nepomuk doch glatt übersehen. Heute fuhr ich vorbei und er zeigte sich mir. Er gibt sich ganz bescheiden, ohne Birett, Märtyrerpalme, Kreuz oder Putto.
Betrachtet man jedoch den Sockel und das bereits verwitterte Relief, kann man den Brückensturz erkennen.
Johannes
Nepomukstatue in Dolní Dunajovice (Unter Tannowitz), OkresBřeclav (Lundenburg), Tschechien.
Im Dorf Dolní Dunajovice habe ich diese Nepomukstatue im Ortsgebiet gesehen.
Wien 1190 Döbling
Sieveringer Strasse
In der Sieveringer Strasse konnte ich heute gleich drei Nepomuks fotografieren.
Stadtauswärts Richtung Kahlenberg steht der erste bei der Bushaltestelle Linie 39A Börnergasse.
Den zweiten findet man etwas weiter stadtauswärts bei der Wegkreuzung zur Fröschelgasse vor der Kirche Sievering.
Und der dritte befindet sich in einer Hausnische Sieveringer Strasse 160 hinter Gitter. Am Sockel ist die Statue datiert mit 1772.
Johannes