Eine Nepomukdarstellung mit unglaublich viel Bewegung!
Zwei temperamentvolle Putten, die, wie zwei kleine Kinder, den Nepomuk zu beschäftigen scheinen!
Wie schön, dass die Skulptur noch unversehrt ist.
Liebe Grüße,
Elke
Eine Nepomukdarstellung mit unglaublich viel Bewegung!
Zwei temperamentvolle Putten, die, wie zwei kleine Kinder, den Nepomuk zu beschäftigen scheinen!
Wie schön, dass die Skulptur noch unversehrt ist.
Liebe Grüße,
Elke
Wien 1080 Josefstadt
Ceija-Stojka-Platz, Altlerchenfelder Pfarrkirche
Diese Kirche wurde in der Übergangszeit des Klassizismus zum Historismus erbaut und gilt als Hauptwerk des Historismus in Wien. Der Innenraum ist einzigartig ausgestattet.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Altlerchenfelder_Pfarrkirche
An der Aussenfassade muss man hoch hinaufschauen, um den hl. Nepomuk zu sehen.
Hier wünschte ich mir eine gute Spiegelrefelexkamera mit Zoom. Na, vielleicht dann zu meiner Pensionierung in drei Jahren....
Bis dahin müsst ihr vorlieb nehmen mit etwas unscharfen Bildern von unten und aus Sicht des gegenüberliegenden Hauses auf der Lerchenfelderstrasse, von wo aus mich eine freundliche Bewohnerin fotografieren ließ (Danke!)
Johannes
Nepomuk in Tapolca-Diszel, Komitat Veszprém, Westungarn.
Diesen einfachen Nepomuk habe ich auf der Brücke der Straße 77, die die Ortsdurchfahrt
von Tapolca-Diszel bildet, gesehen.
Nepomukstatue in Tapolca, Komitat Veszprém, Westungarn.
Diese Nepomukstatue habe ich in Tapolca, neben der Straßenbrücke
unterhalb des Sees, auf der linken Seite neben einem Haus gesehen.
Im Jahr 1806 wurde die Statue von einer Familie Namens Toth Tapolcai errichtet.
Wien 1090, Alsergrund
Altes AKH
Das Alte Allgemeine Krankenhaus beherbergt heute den Campus der Universität Wien. Der Gebäudekomplex bildet mit seinen vielfältigen Innenhöfen inmitten des 9. Bezirkes eine ruhige Oase.
Im 4.Hof steht diese Statue des hl. Nepomuks. Ist ihm das Kreuz abhanden gekommen, oder streckt er nur seine Hand gegen den Himmel?
Johannes
Wien 1100, Favoriten
Kaistrasse (am Liesingbach)
Stefferl hatte hier
(1) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 1
einen Nepomuk am Liesingbach beschrieben. Leider kann sie in Wien nicht mehr auf Nepomukschau gehen, so schau ich mich halt weiter um. Sie hat ja höhere Ansprüche gestellt als ich, guter Fotoapparat UND Sonnenschein mit richtiger Beleuchtung musste es sein.
Ich fotografiere ja nur mit iPAD oder Smartphone, was ich immer dabei habe und bei jedem Lichtverhältnis, denn auch wenn ich einen Nepomuk im morgendlichen Dunst oder in der Dunkelheit antreffe: er MUSS fotografiert und dokumentiert werden.
Gestern, an einer anderen Stelle am Liesingbach, hatte ich Glück, diesen Nepomuk im Sonnenschein anzutreffen:
Johannes
Wien 1140, Penzing
An der Wien, Zufferbrücke
Hadikgasse / Deutschordenstrasse
Das Haus an der Wien (dem Wienfluss) bei der Zufferbrücke war ehemals ein Mühle (die Hackinger Mühle). An der Front steht in einer Nische dieser Nepomuk. Das Bodenniveau wurde sichtbar angeschüttet, sodass man (mit Erlaubnis des Portiers der dort ansässigen Firma) nahe an die Statue gehen muss, um die Jahreszahl am Sockel 1702 sehen zu können.
Johannes
Wien 1180, Währing
Währinger Strasse 170
Der Bezirk Währing beherbergt einige wunderschöne Jugendstilhäuser. So steht in der Lacknergasse ein Haus des berühmten slowenischen Architekten Plečnik,
welcher Ljubljana archetektonisch geprägt hat, insbesondere mit dem Drei- Brückenbau Tromostovje.
Geht man die Lacknergasse abwärts bis zur Währingerstrasse stößt man auf den fulminanten Johanneshof. Dieser wurde nach dem dort schon vor dem Bau stehenden Johannes Nepomuk, der in die Jugendstilfassade kunstvoll integriert wurde, benannt.
Johannes
Nepomukstatue in Dolní Věstonice (Unter Wisternitz), Okres Břeclav (Lundenburg), Tschechien.
Im Dorf Dolní Věstonice habe ich diese Nepomukstatue gesehen.