Zwar bin ich reichlich müde von einer kurzen und einer langen Wanderung am heutigen Tag.
Auf den kurzen Spaziergang am heutigen Vormittag möchte ich Euch noch virtuell mitnehmen.
Schönes Wetter war zwar angesagt, aber bis zur Mittagszeit war der Himmel bedeckt.
Der Weg führt oberhalb von Cannero am Hang entlang und ich habe ihn für mich getauft:
"Sentiero delle camelie" - der Kamelienweg
Wie überall im Ort geht es zunächst einmal steil aufwärts.
Natürlich wieder vorbei an Sträuchern, deren Namen ich wieder einmal nicht kenne.
Dieser Balkon einer Villa, ganz aus Natursteinen gebaut, fiel mir auf.
Der Blick zurück auf Cannero
Nach einem etwas steileren Anstieg folgte der Pfad auf halber Höhe bequem einem alten Saumpfad.
Immer wieder standen meist hinter Sträuchern versteckt "rusticos" - alte Häuser, die zu Ferienhäusern umgebaut wurden.
Scheinbar wild wachsend: riesige Hecken aus Kameliensträuchern und - bäumen.
Es war Blütezeit - Die Zweige waren bedeckt mit Tausenden von roten, rosa und weißen Kamelien.
Paradiesisch!
Die Azaleen waren dieses Jahr noch etwas zurück.
Verschwenderische Blütenpracht der Kamelien - die Blütenzeit hat den Höhepunkt schon überschritten.
Der Weg mündete in einen Wald.
Ich wollte nicht weitergehen, sondern drehte um.
Auf dem Weg zurück nach Cannero.
Rechts die blauen Blüten von Rosmarin, dessen Zweige mehr als einen halben Meter über die Mauer hingen.
Es war Mittag.
Die Sonne versuchte die grauen Wolken zu vertreiben.
Nach einer kurzen Mittagspause zog ich meine Bergschuhe an , packte eine Flasche Wasser in den Rucksack und machte mich auf die zweite, ein wenig längere und ganz andere Wanderung des Tages.
Ich habe diesem Weg auch einen Namen gegeben:
Sentiero dei marroni - der Maronenpfad
Davon ein anderes Mal
Liebe Grüße,
Elk