Unsere Sommer-Reise 2018 war eine 10tägige Norwegen-Kreuzfahrt mit der Route:
Hamburg – Bergen - Geirangerfjord – Andalsnes/Molde – Trondheim – Alesund – Eidfjord – Stavanger - Hamburg
Trondheim war auf unserer Kreuzfahrt-Route der nördlichste Hafen, der angelaufen wurde. Es ist eine Großstadt mit ca. 191.000 Einwohnern.
Das Wetter war gar nicht mal so schlecht – es war wechselnd bewölkt, also auch mal blauer Himmel und um die 15°C.
Hier zunächst Fotos vom oberen Deck. Die Crew hatte etliche Tenderboote zu Wasser gelassen (das wird regelmäßig gemacht). An uns vorbei fuhr ein Hurtigrouten-Schiff.
Früher als wir waren schon etliche Kreuzfahrer auf den Beinen und warteten wohl auf den Shuttle-Bus, der ins Zentrum von Trondheim fuhr.
Wir sind zu Fuß ins Zentrum gelaufen. Ausgeschildert war ja alles und einen Plan hatten wir auch.
Bahnhof
Var Frue Kirke mit Kirchplatz und einige schön anzusehende Gebäude
Der große Marktplatz (Torget) war leider eine riesige Baustelle und konnte nicht betreten werden. Inmitten des Platzes steht diese große Säule mit dem Stadtgründer, dem Wikingerkönig Olav (herangezoomt). Die Stadtgründung erfolgte 997.
Rathaus
Stiftsgarden ist der größte Holzpalast von Skandinavien und wurde in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Dort trafen sich früher die reichen Kaufleute für ihre Besprechungen.
Der Nidarosdom von Trondheim (11. Jahrhundert) ist sehr beeindruckend, vor allem die Hauptfassade mit den vielen Figuren. Einen Nepomuk konnte ich jedoch nicht entdecken. Eine Innenbesichtigung habe ich nicht gemacht, denn der Eintrittspreis von ca. 20 EUR war mir doch zu hoch.
Gegenüber steht dies historische Waisenhaus, inzwischen renoviert. Es wird von der Pfarrei genutzt.
Erzbischöflicher Palast (12. Jh.)
Das Kunstmuseum ist gleich daneben angesiedelt. Kunst liegt wohl immer im Auge des Betrachters.
Interessant ist auch der Friedhof beim Dom.
Fortsetzung folgt...