Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 2
Entlang des Rheins von Bacharach bis Koblenz
Während unseres Aufenthaltes in Bacharach unternahmen wir eine Tour mit dem Auto bis Koblenz.
Vorher ging es allerdings auf den Friedhof zum Grab meiner Großeltern noch.
Da der Friedhof auf einer Anhöhe liegt, gibt es zwei schöne Fotos von oben auf die
andere Rheinseite Richtung Lorch.
Unser erster Stopp Richtung Koblenz war die Burg Pfalzgrafenstein Kaub linksseitig des Rheins.
Baubeginn der Pfalz in Kaub (Einheimische nennen sie so) war 1327 mit dem fünfeckigen Turm von Pfalzgraf Ludwig der Bayer
um die Zolleinnahmen zu sichern.
Heute ist die Pfalz Kaub im Besitz von Rheinland-Pfalz und kann auch besichtigt werden.
Übersetzen kann man von beiden Seiten des Rheins mit der Fähre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Pfalzgrafenstein
http://dieburgpfalzgrafenstein.de/
Burg Pfalzgrafenstein Kaub
St. Goar gehört für mich auch dazu für einen Stopp, da dort die Schwester meines Opas gelebt hat
und wir sie in meiner Kindheit auch oft besucht haben.
Der Name Goar führt auf den Heiligen Goar geboren um 495 gestorben 575 zurück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Goar
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Goar
Gegenüber von St. Goar liegt auf der anderen Rheinseite die Schwesternstadt St. Goarshausen.
Oberhalb von St. Goar befindet sich die Burgruine Rheinfels und das Romantik Hotel Schloss Rheinfels.
https://www.st-goar.de/de/burg-rheinfels/
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rheinfels
https://www.schloss-rheinfels.de/
Burgruine Rheinfels und Romantik Hotel Schloss Rheinnfels
Oberhalb von St. Goarshausen liegt die Burg Katz.
An der Burg baute man 11 Jahre von 1360 bis 1371.
Kann leider nicht mehr besichtigt werden und befindet sich im japanischen Privatbesitz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Katz
http://www.burgerbe.de/2014/11/04/bur…und-sperrte-zu/
Burg Katz St. Goarshausen
Rheinblick Richtung St. Goarshausen-Wellmich und Burg Maus
Rheinblick von der Uferpromenade St. Goar aus
Zwischen beiden Städten verkehrt ein Fährbetrieb.
Wobei ich erwähnen sollte, das es nach Koblenz bis Bingen keine Brücke mehr zum überqueren des Rheins gibt.
Dort verkehren nur Fähren.
Stelle euch einen link ein mit allen Fähren im Oberen Mittelrheintal.
http://www.welterbe-oberes-mittelrheintal.de/fileadmin/doku…ndungen2017.pdf
Loreleyfähre St. Goar - St. Goarshausen
Auch in St. Goar gibt es natürlich wieder etwas für unsere Camper.
http://hotel-winzerhaus.de/camping/
Jetzt ging es weiter nach Koblenz, unserem eigentlich Ziel heute.
Wir hatten aber nicht vor viel zum besichtigen, sondern eher in die Altstadt zum bummeln,
da es dort eine sehr schöne Einkaufsmeile gibt und wir endlich mal Zeit hatten, dies mal wieder
miteinander zu tun um die Wirtschaft an zu kurbeln
Koblenz selber ist eher eine Großstadt mit ca. 114.000 Einwohnern und gehört mit zu den ältesten Städten Deutschlands.
In Koblenz ist der Sitz des Campus der Uni Koblenz-Landau.
Einige Teile von Koblenz gehören auch zum UNESCO-Welterbe.
2011 war unter anderem auch die Buga dort.
https://de.wikipedia.org/wiki/Koblenz
Mundartlich spricht man Kowelenz.
Koblenz verfügt übrigens über ein sehr gutes Parkleitsystem.
https://www.koblenz.de/wirtschaft_ver…leitsystem.html
Das Wahrzeichen von Koblenz ist das Deutsche Eck.
Wir hatten Glück an diesem Montag und konnten gleich in der Nähe vom Deutschen Eck parken
und zwar am PKW-Parkplatz-Peter-Altmeier-Ufer an der Mosel.
20 Minuten kosten 0,50 Euro.
Wo sich Rhein und Mosel küssen ist das Deutsche Eck.
Am Deutschen Eck steht das Denkmal Kaiser Wilhelm I.
Der Sockel des schwerbeschädigten Standbildes vom zweiten Weltkrieg diente von 1953 bis 1990
als Mahnmal der deutschen Einheit.
Eine Nachbildung der Skulpturengruppe wurde 1993 wieder an dem Sockel angebracht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Eck
Deutsches Eck Denkmal Kaiser Wilhelm I.
Wer die Festung Ehrenbreitstein besichtigen möchte und den Ausblick von oben auf den Rhein genießen möchte,
besteht seit 2010 die Möglichkeit mit der Luftseilbahn über den Rhein hoch zu fahren.
Die Seilbahn wurde auf Grund der Buga 2011 gebaut.
Die Talstation ist in der Nähe vom Deutschen Eck am Konrad-Adenauer-Ufer am Rhein/Nähe Basilika St. Kastor
https://de.wikipedia.org/wiki/Seilbahn_Koblenz
https://www.seilbahn-koblenz.de/start.html
Luftseilbahn zur Festung Ehrenbreitstein
Die Festung Ehrenbreitstein stammt aus dem 16. Jahrhundert.
https://www.ehrenbreitstein.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein
In der Innenstadt selber war es eher schlecht mit Fotos machen wegen der Menschen.
Eines habe ich allerdings vom Görresplatz, ein Platz mit vielen Gesichtern.
Auf dem Görresplatz steht seit 1992 zur 2000-Jahr-Feier der Stadt Koblenz die Historiensäule.
https://www.koblenz-touristik.de/kultur/plaetze…erresplatz.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Historiens%C3%A4ule
Historiensäule
Selbstverständlich hat auch Koblenz etwas für unsere Camper, sogar Nähe Altstadt.
https://www.knauscamp.de/koblenz.html
Nicht weit vom Campingplatz fährt über die Mosel die Fähre Liesel zum Peter-Altmeier-Ufer Nähe Deutsches Eck.
https://www.rhein-zeitung.de/die-303-magisc…rid,612892.html
https://www.knauscamp.de/rhein-mosel-koblenz/umgebung.html
Blick vom deutschen Eck auf den Campingplatz
Auf diesem Campingplatz hat übrigens Sylvia (Mitglied tosca) vor kurzem auf ihrer Durchreise ein paar Tage verbracht.
Was mich sehr fasziniert hat, war rechts und links, wenn man in die Höhe geblickt hat, dieses herbstlich Bunte.
Somit ist wieder ein sehr schöner Tag von unserem Kurzurlaub vergangen.
Es gibt noch eine kleine Fortsetzung unseres Aufenthaltes in einem 3. Teil.
Hier der link zum 1. Teil.
Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 1
Liebe Grüße
Steffi