Heute gab es zum Kaffee ein Striezl und eine Auszog'ne .
Ihr kennt das doch , oder?
Ich glaube, ich habe noch kein Striezl gegessen und eine Auszog´ne kenne ich gar nicht.
Heute gab es zum Kaffee ein Striezl und eine Auszog'ne .
Ihr kennt das doch , oder?
Ich glaube, ich habe noch kein Striezl gegessen und eine Auszog´ne kenne ich gar nicht.
Genau, KLaus !
Kirtanudeln, Knieküchle , Auszogne heißen sie bei uns.
Ein Schmalzgebäck ( Hefeteig) , meist mit Zucker bestreut . Die Kunst ist, den Teigklumpen so auseinander zu ziehen , dass dieser in der Mitte hauchdünn und beim Ausbacken im Fett knusprig wird. ( Daher der Namen Auszog'ne")
https://www.bayern.by/erlebnisse/ess…serts/auszogne/
Striezl ist auch ein Schmalzgebäck. Bei uns ist es längliches Stück Hefeteig, manchmal mit ein paar Rosinen, in Fett ausgebacken . Manchmal aber nicht immer, mit Zucker bestreut . Ein Striezl kann auch geflochten sein.
Dass es so etwas gibt, mag ich an unseren Landbäckereien ( die allerdings auch immer mehr mit Filialen arbeiten - anders geht es wohl heutzutage nicht)
Den Bäcker, wo man in die Backstube gehen kann, findet man nur noch selten.
Ich kenne in der Gegend nur einen - und der kann nur übrleben, weil er Kaufland , Edeka ud Co beliefern kann)
Liebe Grüße,
Elke
Kirtanudeln, Knieküchle
Diese Wörter höre ich auch zum ersten Mal.
Danke für die Erklärung, Elke.
Diese Wörter höre ich auch zum ersten Mal.
Dann möchte ich Dir noch den Namen einer weiteren oberbayrischen ( nicht süßen) Spezialität nennen- die ich auch gerne esse , vor allem wenn sie noch frisch und warm sind.
Derzeit werden sie oft auf Weihnachtsmärkten angeboten,
Was sind Schux'n?
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Elke,
von Schuxen habe ich auch noch nie etwas gehört.
Ich habe gerade mal bei Wikipedia nachgeschaut, was das für ein Gebäck ist.
Interessant, wie unterschiedlich die kulinarischen Genüsse sogar innerhalb Deutschlands sind, innerhalb Europas natürlich noch mehr.
Ich lese zur Zeit wieder einen Provinzkrimi von Rita Falk: Weisswurst-Connection.
Herrlich, wie sympatisch so ein fiktives bayrisches Dorf dort beschrieben wird und was die Oma für leckere Gerichte kocht.
Auf dem Irschenberg steht ein Rundbau mit Kegeldach und Antenne. Im Inneren summt und brummt es.
Welchen Zweck hat der Bau bzw. die Anlage?
Neugierig
Boe Sieben
Hallo Boe Sieben!
Willkommen hier im Forum Schöner Reisen !!!
Jetzt bin ich gespannt: Bist Du aus der Gegend , oder hast Du den Aussichtsplatz am Irschenberg nur zufällig entdeckt?
Es ist einer meiner Lieblingsplätze, "meine LInde" steht dort, ich bin zu jeder Jahreszeit dort oben.
Hier im Februar 2019
Den Rundbau, den Du zeigst, sieht man auf diesem Bild recht gut.
Ich bin schon oft dort oben gesessen, wenn es regnet auch gern auf der Bank im Rundbau,
Manchmal brummt etwas in dem Gebäude, manchmal ist es still.
Und ich habe mir schon oft Gedanken gemacht, was das sein könnte.
Das Gebäude an exponierter Stelle sieht nicht neu aus, die Antennenanlage schon eher.
Es gibt keinen Hinweis, was in dem Gebäude sein könnte, es ist mit Stahltüren fest verschlossen.
Aufgefallen ist mir die Bronzetafel über der Bank.
Wer ist das ?
Zeus mit den Blitzen?
Perseus mit den Flügelschuhen ?
Wozu der Hermesstab?
Die griechische Schrift kann ich nicht lesen,. die Jahreszahl scheint 1993 (?) zu sein.
Ich habe bis jetzt noch wenig über diesen Rundbau in Erfahrung bringen können.
Es könnte im 2. Weltkrieg eine Funkstation gewesen sein zur Flugabwehr.
Das nahe Bad Aibling war ein wichtiger miltärischer Stützpunkt.
In Schwamham unterhalb von Irschenberg soll es auch noch Reste von militärischen Einrichtungen geben.
Irschenberg lag in der Anflugschneise von München, eine Funkstation in solch ausgesetzter Lage könnte von großer Bedeutung gewesen sein.
Im Internet bin ich immer mal wieder auf den Code Erika3 und Irschenberg im Zusammenhang mit der Luftwaffe gestoßen.
https://www.deutscheluftwaffe.com/archiv/Dokumen…unkgereate.html
Vielleicht stimmt auch alles nicht,
Ich weiß es nicht.
Ich bin ehrlich . solche Nachforschungen finde ich zwar interessant, aber in alten Miltärunterlagen stöbere ich nicht gerne.
So habe ich den Rundbau zwar schon oft angeschaut, habe die Aussicht genossen , aber habe nicht intensiver recherchiert.
Weißt Du Bescheid? Das wäre schön !!
Vielleicht sollten wir die Gemeinde Irschenberg anschreiben, dort gibt es vielleicht jemanden, der sich erinnert.
Gruß,
Elke
Meine Assoziationslust ist leider nicht beim Rundbau mit Antenne erwacht - aber da gibt es sicher sehr bald eine Auflösung...
Mein Interesse geweckt hat die Linde, nach der ich Dich immer einmal fragen wollte, liebe Elke, ich habe an "Deine" Linde gedacht, als ich durch die Wiesen mit dem alten Baumbestand in Prigglitz gewandert bin...
Warst Du sie jetzt im Frühling schon besuchen? Ist sie weiterhin so hübsch?
Herzlichen Gruß!
Susanne
Warst Du sie jetzt im Frühling schon besuchen? Ist sie weiterhin so hübsch?
Oh ja ! Und sie ist groß, stark und sieht sehr gesund aus !
Auf dem Weg zur Aussicht eine hübsche Schlange - ähnlich wie wir sie hier im Forum auch schon andernorts gesehen haben
und dann habe ich "SIE" vor der Bäckerei begrüßt
s.#10
( das Cafe war leider geschlossen)
Liebe Grüße,
Elke