Also dieses vermeintliche 1993 heisst in Wirklichkeit - Du bist
Zitat
It is ancient Greek. The last two words, *αγγελος* means "angel" and "εσσι" means "you are"
Also dieses vermeintliche 1993 heisst in Wirklichkeit - Du bist
Zitat
It is ancient Greek. The last two words, *αγγελος* means "angel" and "εσσι" means "you are"
Rena, so heisst die Freundin.
Sie hat den Tempel gesehen und sofort Hermes gesagt.
Auch auf der Tafel ist der Gott Hermes. Ist anscheinend öfters in Gebrauch bei Funkhäusern, Radiostationen usw.
Denn Hermes bringt Nachrichten und Informationen.
Der ganze Teil auf der Tafel bzw. der ganze Satz kommt von Homer (Omyrous Odyssea)
Das ist der ganze Satz:
This is a phrase from Omerous Odyssey, rhapsody E, line 29. You can see with yellow the phrase at the original form
https://books.google.gr/books?id=h6Ku4…3%CE%B9&f=false
Jetzt muss den Engel nur mehr genau auf deutsch übersetzen.
Zitatich habe deine Bilder noch einmal durchgeblättert. Es sieht danach aus, als wäre "deine" Linde die im Zitat genannte.
In #20 und #22 nicht zu übersehen.
Wenn man an der Sporthalle und Schule vorbei zur Aussicht hochgeht, kommt man direkt dran vorbei.
Gruß,
Elke
ZitatSie hat den Tempel gesehen
Tom, es ist kein Tempel!
Das ist sicher.
Gruß,
Elke
Tom, es ist kein Tempel!
Ich hätte auch sagen können das Gebäude.
Sie hat aber trotzdem von sich aus gesagt Hermes Tempel. Vielleicht ist es keiner, sieht er aber so aus.
Das ist sicher ein Nachbau, den die Meisterei hingebaut hat.
ZitatJetzt muss den Engel nur mehr genau auf deutsch übersetzen.
Gut recherchiert
Danke an Rena
Vielleicht findet sich auch noch jemand, der das Ganze übersetzen kann?
s. #74 und 75
συ γαρ αυτε τα ταλλα περ αγγελος εσσι
Gruß,
Elke
Da war ich zu voreilig. Habe vor kurzem nachgefragt in der Usenet-Gruppe de.etc.sprache.klassisch
Aber doppelt gemoppelt schadet vermutlich nicht.
Folgende Info aus de.etc.sprache.klassisch:
Odyssee 5,29: (Zeus sagt zu Hermes) "Hermes, du bist zu anderen (Zeiten
/ Dingen) <mein> Bote".
Zusatzbemerkung des Übersetzers dort:
"Die Schrift und der ganze Eintrag sind aber ziemlich jung."
Ist auch meine Meinung, ich tippe auf deutlich nach 1945.
Nachtrag:
Die verschiedenen Übersetzer übersetzen wohl etwas unterschiedlich, siehe Google-Suche nach:
zeus hermes du bist zu anderen bote
(Suchfilter: wortwörtlich).
Gruss Boe Sieben
αγγελος εσσι
Das soll aber "ein Engel bist du" heissen.
Ich hab mal in der Quelle, in Homers Odyssee nachgeschaut.
Hermes spielt nur eine ganz kleine Rolle.
Hermes hat von Zeus den Auftrag, , der Kalypso zu befehlen, den Odysseus zu entlassen,
Die Stelle ist hier
im Gesang, 5 ( E)
Zeile 29
die auch Deine Freundin, Tom, zitiert.
#75
ZitatThis is a phrase from Omerous Odyssey, rhapsody E, line 29. You can see with yellow the phrase at the original form
συ γαρ αυτε τα ταλλα περ αγγελος εσσι
J.H Voß
ist einer der anerkanntesten Übersetzer der Epen von Homer, so auch der Odysee.
Dort habe ich mal die Zeile 29 im 5. Gesang gesucht und die Übersetzung dazu .
Es ist das einzige Mal, dass Hermes in der Odyssee erwähnt wird.
Quelle
https://www.gottwein.de/Grie/hom/od05de.php
Die Zeile 29 in altem Griechisch
Die Übersetzung von J.H: Voß
Hermes als Bote, der eine Nachricht überbringen muss, damit Odysseus aus der Gefangenschaft befreit wird.
Mehr nicht.
Der Name "Hermes" als Firmenamen für einen Paketversand war sicher keine schlechte Entscheidung,
Hermes als Bote, als Nachrichtenüberbringer , als Schutzgott des Handels, der Reisenden , das hatten wir schon in #32
Aber welche Rolle ihm dort oben auf dem Irschenberg zugeschrieben wird, zudem noch mit den ungewöhnlichen Blitzen in der rechten Hand, und warum dieses Zitat dort steht, das weiß wohl nur der Künstler ( seinen Namen oder seine Initialen habe ich auf der Bronzetafel nicht gesehen.)
Das Rätsel bleibt offen.
Gruß,
Elke