Faszinierend ist das schon, an welchen Orten diese künstlerischen Darstellungen überall Zeugnis geben.
Danke lieber Josef,
bleib so unermüdlich.
Ganz lieben Gruß
Helmut
Faszinierend ist das schon, an welchen Orten diese künstlerischen Darstellungen überall Zeugnis geben.
Danke lieber Josef,
bleib so unermüdlich.
Ganz lieben Gruß
Helmut
Hallo Helga,
bewusst gesehen habe ich noch keine, aber ich werde, weil du mich darauf ansprichst,
einmal explizit darauf ob achtgeben, wenn ich über eine Brücke fahre!
Liebe Grüße
Herbert
, wenn ich über eine Brücke fahre!
Nicht nur, Herbert!
Man findet ihn auch oft an Hauswänden oder in der Nähe von Wasserläufen.
Man erkennt ihn an seiner Kleidung und oft an seiner typischen Kopfbedeckung.
Er wird oft dargestellt mit einem Bart, einem Kranz oder einer Krone mit Sternen, sowie in der rechten Hand einen Palmzweig, links ein Kreuz.
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…Nepomuk-in-Prag
Wenn Du oft genug drauf geachtet hast, "springen" Dir die Nepomuks richtig "ins Auge"
Viel Glück!
Gruß,
Elke
Das stimmt!
Die ersten musste ich noch suchen, aber jetzt "springen" sie mir wirklich gleich ins Auge!
Hl. Nepomuk in Kleinfrauenhaid, Bezirk Mattersburg, nördliches Burgenland.
Der Bildstock des Hl. Nepomuk befindet sich vor der Wallfahrtskirche
Maria Himmelfahrt.
Im Annakirchlein von Achenkirch in Tirol...
habe ich diesen herrlichen Nepomuk gefunden.
In der Pfarrkirche von Achenkirch zum Heiligen Johannes dem Täufer...
hat man einen schönen Nepomuk hinter der Kirchenfahne versteckt.
.....
Liebe Grüße von waldi
Nepomukkapelle in Schattendorf, Bezirk Mattersburg, nördliches Burgenland.
Die Kapelle aus dem 18. Jahrhundert befindet sich nahe der Pfarrkirche von Schattendorf.
Zitat
Davon dürfte es nicht viele geben, oder?
Danke Josef!
Ein wunderbarer Nepomuk mit dem kleinen Buben mit dem sinnigen Spruch!
Liebe Grüße von waldi
Im Park vor der Wallfahrtskirche Loretto im Bezirk Eisenstadt,
nördliches Burgenland habe ich noch einen Nepomuk gesehen.
Der Nepomuk befindet unter den Sockelfiguren der Dreifaltigkeitssäule
im Park vor der Wallfahrtskirche. Die Säule stammt aus der ersten
Hälfte des 18. Jahrhunderts.
In Berhida, einer Stadt in Westungarn zwischen Plattensee und Székesfehérvár (Stuhlweißenburg),
habe ich diesen Nepomuk entdeckt.
.....
Der Sockel des Nepomuk am Rande des Wasserparks am Kis-tó (Kleiner See) scheint mir etwas zu massiv geraten, oder es stand mal was anderes auf dem Sockel.
Liebe Grüße von waldi
Bad Ischl in Österreich.
Dort wo die Ischl in die Traun mündet habe ich diesen Nepomuk gefunden.
ZitatAm 19. August 2009 wurde der Hl. Johannes Nepomuk in der Götzstraße neben der Johannesbrücke in Bad Ischl feierlich eingeweiht.
Die gusseiserne Statue stammt aus dem Besitz der röm.kath. Pfarre Bad Ischl und wurde in der Werkstatt Mag. Elisabeth Krebs (Wien) restauriert.
Steinmetzmeister Günter Brucker bearbeitete den alten Sockel und setzte zusätzlich einen weitere Sockel auf.
Quelle: https://heimatverein-bad-ischl.businesscard.at/referenzen/Hl-…oetzstrasse_554
Wichtig für Elke: Diesen Nepomuk hat Josef schon vorgestellt!
...
Mitten auf der Kaiserin Elisabeth-Brücke steht auch ein Nepomuk.
ZitatEin Wahrzeichen von Bad Ischl, die Statue des hl. Johannes Nepomuk auf der Hauptbrücke
wurde im Auftrag des Ischler Heimatvereins von der Metallrestauratorin Mag. Elisabeth Krebs renoviert
und am 26.4.2008 wieder seiner Bestimmung übergeben.
Dank an den Lionsclub, Land Oberösterreich, Bundesdenkmalamt und Stadtgemeinde Bad Ischl.
Quelle: https://heimatverein-bad-ischl.businesscard.at/referenzen/Hl-Johannes-Nepomuk_193
...
Im Zentrum von Bad Ischl am Kreuzplatz steht ein Nepomukbrunnen.
Na, wer kann die Jahreszahl lesen?
waldi
Danke Waldi!
Erstaunlich ist , dass heute noch Gemeinden ihre alten Nepomukstatuen pflegen ( Ischl) !( Sogar mit Glashaus)
Zeigt es doch , wie verwurzelt der Nepmuk in der Kultur (oder auch Glauben) der Menschen dort ist.
ZitatNa, wer kann die Jahreszahl lesen?
1847 ???
Gruß,
Elke
Hallo Waldi,
vielen Dank für die wundervollen Bilder, ich glaube auch , das diese Nepomukstatuen tief verwurzelt im Glauben,
so wie schon Elke schrieb, sind! Es kommt einem fast so vor, als wenn Nepomuk direkt verehrt würde, auf jeden Fall in
Ehren gehalten wird wenn man den Riesenaufwand sieht.
Liebe Grüße
Herbert
2 Nepomuks in Lutzmannsburg, Bezirk Oberpullendorf, mittleres Burgenland.
Neben dem Pfarrhof von Lutzmannsburg steht ein Nepomukbildstock aus der Zeit um 1800.
Auf dem rechten Seitenaltar der Pfarrkirche von Lutzmannsburg befindet sich eine Statue des Hl. Nepomuk
aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Nepomukkapelle in Marz, Bezirk Mattersburg, nördliches Burgenland.
Die Nepomukkapelle wurde 1767 von Johann Schreiber über einer Quelle,
dem sogenannten „Heiligenbrunn“ der 1699 als Wallfahrtstätte erwähnt wird errichtet.
Bei Restaurierungsarbeiten wurden bisher nicht bekannte Rokokofresken entdeckt,
die zu den bedeutendsten des Burgenlandes zählen.
Das Deckenfresko in der Kuppel zeigt Menschen auf einer Brücke, die Nepomuk
in den Fluss (Moldau) werfen.
Leider war die Kapelle versperrt und so konnte ich keine guten Fotos vom
Deckenfresko machen. Auch waren die Fresken schwach sichtbar.
Hallo Josef,
du zeigst uns hier zwei wunderschöne Kapellen mit wunderbaren Statuen, vielen Dank dafür.
Wirklich schön, diese alten Kapellen, die haben einfach etwas, das kann man nicht beschreiben............
Viele liebe Grüße
Herbert
2 Nepomuk befinden sich im kleinen Dorf Arzberg, Bezirk Weiz, Oststeiermark.
Gegenüber dem Pfarrhof steht ein barocker Figurenbildstock des Hl. Nepomuk.
Der Bildstock wurde um 1870 vom berühmten Südtiroler Bildhauer Veit Königer geschaffen.
Der 2. Nepomuk befindet sich in der Pfarrkirche von Arzberg rechts am Hauptaltar.
Nepomukbildstock in Moosburg, Bezirk Klagenfurt Land, Kärnten.
Bei diesem Bildstock handelt es sich um einen Bau mit massivem Mauerwerk.
Die barocke Schnitzfigur des Heiligen Nepomuk stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Hallo Josef,
du zeigst uns hier einen sehr schönen Bildstock, wunderbar erhalten und gepflegt.
Ansonsten kann ich mich nur Dieters Worten anschließen:
Zitatund kann oft nur staunen wo du die ganzen Nepomuks hernimmst.
Viele liebe Grüße
Herbert
und kann oft nur staunen wo du die ganzen Nepomuks hernimmst.
.
Unter den Nepomuks hat sich herumgesprochen, dass ich sie fotografieren möchte und so warten sie
schon meistens am Ortsanfang neben einer Brücke.