In Würzburg habe ich noch einen 2. Nepomuk fotografiert und zwar
in der herrlichen barocken Stiftskirche des Stiftes Haug.
Die Kirche ist Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten geweiht.

(2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2
-
Josef -
8. Januar 2012 um 21:49 -
Geschlossen -
Unerledigt
-
-
Josef, jetzt kommst Du aber recht nah an mein Revier!
Da will ich mal ganz schnell noch einen Nepomuk einstellen, sonst kommst Du mir zuvor.Aschaffenburg - Sandkirche
Einer steht rechts vom Altar und einer rechts im Kirchenschiff.
waldi
-
Waldi, ja mein Jagdrevier ist groß.
-
Nepomukaltar in der Stadthauptpfarrkirche St Jakob in Villach, Kärnten.
Villach ist die zweitgrößte Stadt Kärntens und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
-
In Haibach bei Aschaffenburg steht dieser Nepomuk. (Würzburger- Ecke Schulstrasse)
Einen Betschemel oder ein Kniebänkchen sieht man seltener vor einem Nepomuk.
Ich habe versucht die Inschrift des Sockels zu entziffern - ohne Erfolg.
Sie beginnt mit: "Ein Heiliger der ein Gelübte getan, Johann Nepomuk...
und die Wörter bis zur Jahreszahl blieben rätselhaft.
Letztere zeigt, dass dieser Nepomuk auch zu den älteren zählt - 1734.Wer also mal das Bekleidungshaus Adler in Haibach besucht, der kann sich diesen Nepomuk mal aus der Nähe betrachten!
waldi
-
In Hösbach bei Aschaffenburg steht vor der Kirche zum St. Michael dieser Nepomuk.
Es gibt aber noch einen zweiten, etwas moderner wirkenden Nepomuk in Hösbach.
Zu diesem Nepomuk habe ich bei Wikipedia folgende Geschichte gefunden:
ZitatIm Mai 1931 kam ein starkes Unwetter über den Landkreis Aschaffenburg. Besonders schlimm wurde Hösbach heimgesucht. Hier fielen 93 Liter pro Quadratmeter. Von Wenighösbach und Unterafferbach kamen so schnell große Wassermassen, dass eine Stützmauer zusammenbrach. Ganze Straßen wurden von den Fluten aufgerissen. Einige Bauern trugen sogar ihr Kleinvieh auf den Schultern von den überschwemmten Weiden. Auf einer Brücke standen sieben Personen um das Hochwasser zu beobachten, als plötzlich die Brücke zusammenstürzte. Die Gewalt des Wassers riss zwei Kinder und zwei Männer in den Tod. Die Väter versuchten noch ihre Kinder zu retten und sprangen selbst in die reißenden Fluten. Der normalerweise ein Meter breite und fünfzehn Zentimeter tiefe Hösbach hatte an diesem Abend eine enorme Größe erreicht. Er war stellenweise 30 m breit und 5 m tief. An der Hösbachbrücke, an der das Unglück geschah, wurde zum Gedenken an die Opfer die Statue des Heiligen Nepomuk errichtet.
Wenn ich mir dieses Bild von dem Rinnsal betrachte....
... kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der Hösbach zu einem reißenden und tödlichen Fluß wurde; aber die Markierung am Nepomuksockel zeigt die Höhe des Hochwassers.
waldi
-
Beeindruckend, Waldi!
Der Nepomuk spielt demnach auch in unserer Zeit im Denken der Menschen eine Rolle.
Danke für die Bilder und für die Geschichte dazu.Gruß,
Elek -
3 Nepomuk in Sillian Osttirol.
Bildstock des Hl. Nepomuk im Ortszentrum von Sillian.
2 Nepomuk befinden sich je einer in und auf der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Sillian.
1 Nepomuk auf dem hinteren Giebel der Pfarrkirche.
1 Nepomuk am Seitaltar der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Sillian.
-
Hallo Josef!
Schöne Nepomuks hast Du wieder gefunden!
Wie hast Du erkannt, dass die Giebelfigur ein Nepomuk ist? Das ist auf dem Foto kaum zu erkennen. Deshalb hab ich mal gegoogelt.
Überrascht hat mich, dass dir Giebelfigur aus Holz geschnitzt ist, übrigens von einem Josef Pranter aus Arnbach!
Was die Josefs alles können! staun...Da Sillian in der Vergangenheit immer wieder von Hochwasserkatastrophen heimgesucht wurde, errichtete man um 1750 am Johannesbachl (heute kanalisiert) das "Johannesstöckl", ein Werk der Innichner Fasching-Schnitzwerkstatt. 1929 wurde es aus verkehrstechnischen Gründen von der Hauptstraße auf den heutigen Standplatz zurückverlegt. 2001 erfolgte eine Renovierung des Denkmals.
Hast Du auch Bilder vom modernen Nepomuk-Denkmal mit einer Plastik von Adrian Egger das gegenüber der großen Kaserne steht und an den Bergsturz von 1591 und die Hochwasserkatastrophen von 1882, 1965 und 1966 erinnert?
Das habe ich hier gelesen.
Dann wären es vier Nepomuks in Sillian!Liebe Grüße von
waldi
-
St. Johannes von Nepomuk Feldkahl
Nach dem tristen Äusseren der St.Nepomuk-Kirche in Feldkahl war ich über die Helligkeit im Innenraum erstaunt.
Leider habe ich kein Bild von aussen, aber hier kann man nachsehen.Im Chorraum, rechts vom Altar hängt ein Nepomuk mit dem Finger auf dem Mund.
Der rechte Seitenaltar ist dem Kirchenpatron gewidmet.
waldi
-
Waldi wie der Nepomuk auf dem Giebel der Kirche mich kommen gesehen hat, hat er mich schon begrüßt.
Der Ort Arnbach von wo Josef Pranter stammte hat selbst auch einen Nepomuk Bildstock.
War mir aber leider nicht bekannt als wir Arnbach besuchten.
Arnbach hat eine sehr alte Kirche und einen Soldatenfriedhof aus dem 1. Weltkrieg welche wir beide besuchten. -
Hl. Nepomuk in Bubendorf, Burgenland.
Das kleine Dörfchen Bubendorf liegt im Zöberntal, im mittleren Burgenland.
Die Nepomuk Kapelle befindet sich in der Nähe des kleinen Flusses Zöbernbach.Leider konnte ich das Alter der Kapelle nicht Entziffern.
-
Waldi wie der Nepomuk auf dem Giebel der Kirche mich kommen gesehen hat, hat er schon er mich schon begrüßt.
Aha! Es hat sich also unter den Nepomuks schon herumgesprochen dass Du der große Nepomukjäger bist.
Die Jahreszahl auf dem Sockel des Nepomuks in der Bubendorfer Kapelle deute ich mit 1748.
waldi
-
Waldi, danke das könnte stimmen.
-
Hl. Nepomuk in Pilgersdorf, Burgenland.
Die der kleine Ort befindet sich im Mittelburgenland im Zöberntal
zwischen Kirchschlag in der Buckligen Welt und Lockenhaus.Die Nepomuk Kapelle befindet sich in der Kirchschlager Straße.
-
Hl: Nepomuk in der Pfarrkirche Miesenbach bei Birkfeld, Steiermark.
Miesenbach ist ein kleines Erholungsdorf im Joglland in der nördlichen Oststeiermark.Als ich vor ca. 5 Jahren die Pfarrkirche der hl. Kundigunde besuchte sah ich hinterher
auf einem Foto welches ich in der Kirche gemacht hatte auch den hl. Nepomuk rechts
des Hauptaltares stehen.Bei meinen späteren besuchen der Kirche war er aber verschwunden und ich hatte schon angenommen er wäre beleidigt
weil ich ihn keine Beachtung geschenkt hatte.Als ich heute wieder die Kirche besuchte sah ich Ihn zufällig in der Sakristei einsam auf einem Kasten stehen.
Armer einsamer Nepomuk. -
Zitat
Als ich heute wieder die Kirche besuchte
...
Wo Du überall rumkommst, Josef - " Respekt!
Ich halte auch immer Ausschau nach den Nepomuks- vergeblich( oder sie zeigen sich mir einfach nicht)
Umso mehr DANKE Dir (und waldi!)
Gruß,
Elke -
Wenn man in Hobbach von der Hauptstrasse in die Dorfstrasse abbiegt kommt man bald zur die Brücke über den Bach Elsava. Darauf steht, kurz vor der alten Kirche "Johannes der Täufer", dieser Nepomuk aus Sandstein.
Die Jahreszahl auf dem Sockel zeigt, dass es sich um einen ziemlich jungen Nepomuk handelt!
Neben der alten Kirche Johannes der Täufer hat man 1963 eine neue Kirche "Mariä Heimsuchung" eingeweiht.
Das ist das Gebäude im Hintergrund der Bilder.
Auf dem rechten Bild kann man bei genauerem Hinsehen erahnen, dass der linke Teil auf Stelzen über den Bach gebaut wurde.waldi
-
2 X Hl. Nepomuk in Schäffern, Nordoststeiermark.
Das Dorf Schäffern befindet in 900 Meter Seehöhe am Fuße des Wechsels und
wird im Norden und Osten von Niederösterreich, im Süden vom Burgenland begrenzt
und liegt somit am nord-östlichen Ende des steirischen Jogllandes im Dreiländereck.Nepomuk an der Außenmauer der Pfarrkirche die den Heiligen Peter und Paul geweiht ist.
Nördlich der Pfarrkirche befindet sich das 1782 erbaute und herrlich restaurierte Johanneskreuz.
-
Ich habe extra nachgesehen: Den Nepomuk von Dorfprozelten hat Klaus noch nicht eingestellt.
Der Brückenheilige hatte in der Gemeinde im Laufe seiner Geschichte einen schweren Stand. 1616 aufgestellt, zierte er früher den Übergang über den Brückenbrunngraben, stand aber auf der nördlichen Straßenseite. 1862 stürzte ihn ein Gewitterregen vom Sockel, was ihn stark beschädigte. Es fand sich jedoch eine "milde Hand" die für die Wiederherstellung sorgte.
1964 musste er beim Straßenneubau weichen und kam auf die südliche Seite der Straße. Nach einer weitverbreiteten Unsitte hat man dabei auch den Bach in den "Untergrund" verbannt.
Nach einer gründlichen Renovierung bekam der Nepomuk im Jahre 2000 seinen heutigen Standplatz zugewiesen.waldi
-