(4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4
-
Gast001 -
20. September 2016 um 16:33 -
Geschlossen -
Unerledigt
-
-
-
2 Nepomuks in Ulrichskirchen, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich.
Am Kirchenplatz befindet sich eine barocker Nepomukbildstock, der am Sockel die Jahreszahl 1700 aufweist.
Der barocke Bildstock des Johannes Nepomuk vor dem Haus Viehtrieb 3 wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet.
Am Sockel befindet sich eine Putten Figur. -
2 Nepomuks in Wolkersdorf, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich.
Die Dreifaltigkeitssäule auf dem Kirchenplatz von Wolkersdorf im Weinviertel trägt unter anderem als Sockelfigur eine Statue Johannes Nepomuks.
Unter den sechs Heiligendarstellungen an der Kirchenstiege von Wolkersdorf im Weinviertel befindet sich auch eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahre 1727.
-
-
Da hast Du wieder mal eine ungewöhnliche Darstellung eines Nepomuks an einem noch ungewöhnlicheren Ort gefunden, Josef!
Ich musste nachsehen ob darüber was im Internet zu finden ist. Leider nicht viel.
Das ehemalige Gasthaus „Zum römischen Kaiser“ besticht vor allem durch seine Rokoko-Fassade und sein Korbbogensteinportal, das mit einem Marmorrelief, das den Tod Johannes Nepomuks darstellt, geschmückt ist. Das Haus wurde im 16. Jahrhundert errichtet und von 1750 bis 1755 durch den Baumeister Josef Hueber umgebaut. Durch eine Einfahrt erreicht man eine Hofanlage im Renaissance-Stil, die 1943 teilweise zerstört wurde.
Daraus geht leider nicht hervor, warum der Nepomuk über dem Eingangsportal liegt. Ob das Gasthaus mal "Zum Heiligen Nepomuk" hieß?
Liebe Grüße von waldi
-
Hallo Waldi!
Danke für den super Link.
Du bist mit deinen Recherchen einmalig. -
Danke für die Blumen, Josef!
Besagter Josef Hueber war ein Meister des Barock und hat viele Schlösser und Kirchen gebaut oder umgebaut.
Er hat auch die Nepomukkapelle in der Grazer Stadtpfarrkirche "Zum Heiligen Blut" angebaut.
Vielleicht ist da dieser Nepomuk übrig geblieben.Liebe Grüße von waldi
-
-
Josef- hast Du schon mal zusammengezählt, wieviel Nepomuks Du in Graz entdeckt hast?
War die Mur früher so gefürchtet, dass man überall den Nepomuk zu Hilfe gerufen hat?Danke für Deine unermüdliche Recherche!
Liebe Grüße,
Elke -
Glaube ein wenig über 20 Nepomuks werden es in Graz bis jetzt sein.
Die Mur, die durch Graz fließt war früher wegen ihres Hochwassers sehr gefürchtet.
Das könnte ein Grund der vielen Nepomuks in Graz sein. -
-
Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Nepomuks es vor allem in Österreich gibt. Ich habe noch nie einen gesehen, nur hier im Forum.
Aber eines weiß ich, ich würde ihn sofort erkennen, sollte er mir mal bei einer Orts- oder/und Kirchen-Besichtigung begegnen. -
-
-
Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Nepomuks es vor allem in Österreich gibt. Ich habe noch nie einen gesehen, nur hier im Forum.
Aber eines weiß ich, ich würde ihn sofort erkennen, sollte er mir mal bei einer Orts- oder/und Kirchen-Besichtigung begegnen.Jofina, ich bin überzeugt, dass Du sicher einen Nepomuk begegnen wirst.
Freue mich schon auf einem Nepomuk von Dir. -
-
Super, Steffi!
Mach weiter so!
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
-
In H: Veszprém, Komitat Veszprém, Westungarn, steht unter dem Feuerturm in der Burg dieser Nepomuk.
Der Text unter dem Nepomuk verät uns das Jahr der Aufstellung.
Im Jahre 1785 wurde der Nepomuk im Stil des späten Barock von József Ferenc Schmidt geschaffen.
250 Jahre soll hier eine Brücke im Vorfeld der Burg existiert haben.Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
-
In H: Pilismarót, Komitat Komárom-Esztergom, Westungarn, steht am Platz der Republik, an der Brücke über den Bach Somos dieser Nepomuk.
Die Sandsteinfigur wurde um 1800 aufgestellt.
Dass das Kreuz ebenfalls aus Sandstein gefertigt ist sieht man seltener. Die Figur scheint sogar aus einem Block gehauen zu sein.Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
-