1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

  • waldi
  • 14. November 2017 um 11:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 21:29
    • #41

    Linz, ehemalige Ursulinenkirche

    Das ist mein letzter Nepomuk für heute. Hier war es bereits komplett dunkel und daher gibt es nur dieses sehr verschwommene Foto. Der Nepomuk steht gleich rechts an der Seite, wenn man die Kirche betritt und bis zur Absperrung vorgeht.

    Linz, ehemalige Ursulinenkirche < Nepomuk
    Linz, ehemalige Ursulinenkirche < Nepomuk

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 22. Dezember 2017 um 20:57
    • #42

    Johannes, Du bist ja unermüdlich unterwegs!
    Und immer mindestens mit einem Auge auf der Suche nach Nepomuks!
    Und gibst nicht auf, wenn Du Dir mal vorgenommen hast, einen Nepomuk genauer zu betrachten !
    :401:
    ( ein Glück, dass Du zu uns gefunden hast ..wahrscheinlich war es eine Eingebung des Nepomuk persönlich... :wink: )

    Aber zu #19 und #27
    noch folgendes

    Zitat von Johannes56

    bekam soeben (am Sonntag! Alle Achtung


    ein Museumsleiter macht sich am Sonntag die Mühe, sucht Unterlagen heraus und schickt sie per Email.
    Respekt!
    Das muss jemand sein , der seinen Beruf liebt und mit Leib und Seele dabei ist!!

    DANK an den Herrn Museumsleiter! **\'6

    Nun brauchen wir über den Sinn der Anordnung der Figuren nicht mehr zu rätseln.
    Es war wohl Zufall.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 25. Dezember 2017 um 12:53
    • #43
    Zitat von ELMA

    ( ein Glück, dass Du zu uns gefunden hast ..wahrscheinlich war es eine Eingebung des Nepomuk persönlich... )

    Das muss wohl so sein!
    Nirgendwo sonst hätte Johannes seine Nepomuks in so zahlreicher Gesellschaft wiedergefunden.
    Wenn ich mich nicht irre, dann ist er auch heute auf den Spuren unseres Heiligen Nepomuks unterwegs. :roll:

    Da hat unser Josef - der Vater unserer Nepomuksammlung - nicht nur einen Stein ins Rollen gebracht, sondern eine Lawine ausgelöst! :thumbsup:

    Aktuell findet man in unserer Sammlung 1237 Nepomukdarstellungen!

    Achtung, liebe Nepomuksammler!
    Weil wir bei den Nepomuks aus Tschechien auch schon über hundert Stück zählen können habe ich ein eigenes Gesamtverzeichnis für die Nepomuks aus Tschechien eröffnet.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. Dezember 2017 um 13:43
    • #44
    Zitat von waldi

    Achtung, liebe Nepomuksammler!
    Weil wir bei den Nepomuks aus Tschechien auch schon über hundert Stück zählen können habe ich ein eigenes Gesamtverzeichnis für die Nepomuks aus Tschechien eröffnet.


    Waldi, danke.
    Da werden sicherlich noch einige dazukommen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. Dezember 2017 um 14:07
    • #45

    Nepomukstatue in Miroslavské Knínice (Knönitz), Okres Znojmo (Znaim), Tschechien.

    Diese barocke Statue des Hl. Johannes von Nepomuk habe ich im kleinen Dorf Miroslavské Knínice gesehen.

    Miroslavske Kninice > Nepomuk

    Miroslavske Kninice > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:10)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. Dezember 2017 um 14:21
    • #46

    Nepomuk in Troskotovice (Treskowitz), Okres Brno-venkov (Brünn-Land), Tschechien.

    Im Dorf Troskotovice habe ich am Dorfplatz diese herrliche Nepomukstatue aus dem Jahre 1738 gesehen.

    Troskotovice > Nepomuk

    Troskotovice > Nepomuk

    Troskotovice > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:12)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. Dezember 2017 um 14:36
    • #47

    2 Nepomuks in Prosiměřice (Proßmeritz), Okres Znojmo (Znaim), Tschechien.

    Diese Nepomukstatue habe ich im Ort Prosiměřice neben der Pfarrkirche gesehen.

    Prosimerice > Nepomuk

    Prosimerice > Nepomuk

    Eine weitere Nepomukstatue steht am Ortsrand von Prosiměřice.

    Prosimerice > Nepomuk

    Prosimerice > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:14)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 25. Dezember 2017 um 18:12
    • #48

    Wunderschöne Nepomuks, Josef! Und das bei offensichtlichem Prachtwetter. Ich finde, die Tschechischen Nepomuks haben einen besonderen Stolz. Es scheint ja dort fast jeder Ort seinen Nepomuk zu haben.

    Noch ein Nachtrag zu #39: das mit dem Federkiel ist wohl ein Irrtum. Ich habe das nochmals recherchiert, bei Nepomuk ist es eindeutig die Märtyrerpalme. Den Federkiel findet man bei Thomas von Aquin zusammen mit einem Buch und der ist naturgemäß bedeutend kleiner.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 25. Dezember 2017 um 18:35
    • #49

    Wien 1090 Alsergrund

    Sankt Johannes-Nepomuk-Kapelle
    Otto-Wagner-Kapelle am Währinger Gürtel

    Stefferl (verstorben 17.01.2013) hat im Beitrag Teil 1 #248 diese Kapelle beschrieben.

    (1) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 1

    Die Kapelle hatte heuer das 120 Jahres Jubiläum (1897 - 2017). Sie gehört zu den noch erhaltenen Linienkapellen. Einst säumten den Eingang zur Stadt Wien am Linienwall zahlreiche dieser Kapellen, die für die an den Mautstellen Dienst habenden Soldaten und die Ankommenden errichtet wurden.

    Alle diese Linienkapellen wurden dem Hl. Johannes von Nepomuk gewidmet. (Bis auf eine Ausnahme, der Linienkapelle Matzleinsdorf, der sogenannten Deliquentenkapelle, bei der die zum Tode verurteilen Menschen noch beten durften, bevor sie bei der Spinnerin am Kreuz hingerichtet wurden.)

    Die Linienkapelle am Währinger Gürtel hat eine bewegte Geschichte, Otto Wagner hatte sie im Gesamtensemble mit der Stadtbahn entworfen und eine Zeit lang war sie dem Verfall preisgegeben, bis sie mit Initiative eines Erhaltungsvereins renoviert wurde und seither liebevoll gepflegt und bespielt wird.

    Meine Frau und ich waren heute bei der Weihnachtsmesse dort und durften alles fotografieren.

    Hier die Ansicht von außen, heute bei fast verkehrsfreiem Gürtel (!). Im Hintergrund das AKH, das Allgemeine Krankenhaus.

    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk

    Im Inneren findet sich ein beschaulicher Raum mit Seitenaltären und dem Hauptaltar, dem Nepomukaltar:

    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk

    Oben bei der Orgel findet man auch noch eine kleine hölzerne Figur. Das ist aber kein Nepomuk.

    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk

    Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (11. Oktober 2020 um 18:42) aus folgendem Grund: Korrektur

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 25. Dezember 2017 um 18:45
    • #50

    Wien 1050, Margareten

    Nepomuk-Kapelle beim Bruno Kreisky Park.

    Diese Linienkapelle ist die einzig erhaltene, welche noch an ihrem Originalstandort Schönbrunner Straße / Sankt-Johann-Gasse steht. Sie wurde 1756 errichtet. Obwohl ein Schild darauf verweist, dass sie 2007 renoviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, ist sie verschlossen und hinter einer Türe und einer weiteren Glasscheibe geschützt. Den Nepomuk kann man nur erahnen. Ich werde ein besseres Foto einstellen, sobald ich herausgefunden habe, wie ich Zugang bekommen kann.

    Leider wurde sie auch vorne und hinten von Vandalen besprayt.

    Wien 1050 < Nepomuk
    Wien 1050 < Nepomuk
    Wien 1050 < Nepomuk
    Wien 1050 < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 25. Dezember 2017 um 19:01
    • #51

    Wien 1190 Döbling

    Kahlenberg - Josefsdorf

    Geht man vom Kahlenberg die Strasse Richtung Kahlenbergerdorf etwas abwärts (sie darf mit dem Auto nicht befahren werden), kommt rechter Hand recht alsbald eine Statue des hl. Nepomuk. Das Chronogramm verweist auf 1756.

    Wien 1190 < Nepomuk
    Wien 1190 < Nepomuk
    Wien 1190 < Nepomuk
    Wien 1190 < Nepomuk

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. Dezember 2017 um 18:35
    • #52

    Bei der Ortschaft Schlingen im Unterallgäu gibt es eine im Jahr 2000 neu erbaute Brücke über die Wertach. Der Brückenheilige jedoch scheint älteren Baujahrs zu sein.

    Nepomuk Wertachbrücke Schlingen

    Nepomuk Wertachbrücke Schlingen

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. Dezember 2017 um 00:02
    • #53

    Hallo, Jürgen!

    Das ist ein bemerkenswerter Ort für einen Nepomuk. An so einer großen Brücke neueren Datums habe ich ihn bislang nicht gesehen (bis auf den in Linz, aber der steht an relativ alter Stelle). Hier ist auch die Methode Bremsen, Stehenbleiben, Fotografieren nicht ganz so einfach...

    LG

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (27. Dezember 2017 um 00:04)

  • Gast001
    Gast
    • 27. Dezember 2017 um 08:06
    • #54
    Zitat von claus-juergen

    eine im Jahr 2000 neu erbaute Brücke über die Wertach

    Hatte diese neue Wertachbrücke eine Vorgängerin, an der dieser schöne Nepomuk vielleicht auch schon stand?

    Der Nepomuk scheint auch im Unterallgäu besondere Wertschätzung zu genießen , hat man ihm doch ein gepflastertes Extraplätzchen an der neuen Brücke geschaffen.

    Zitat von Johannes56

    Sie gehört zu den noch erhaltenen Linienkapellen. Einst säumten den Eingang zur Stadt Wien am Linienwall zahlreiche dieser Kapellen, die für die an den Mautstellen Dienst habenden Soldaten und die Ankommenden errichtet wurden.

    Alle diese Linienkapellen wurden dem Hl. Johannes von Nepomuk gewidmet.

    Wieder etwas Neues zu WIen!
    Ich liebe solches Insiderwissen - das würde ganz gut in diesen Thread passen!
    WIEN für Insider - Spaziergänge in Wien! ( Muss mal wieder nach Wien :wink: )

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Dezember 2017 um 15:16
    • #55

    Nepomukstatue in Halbturn, Bezirk Neusiedl am See, Burgenland.

    In der Vorhalle der Pfarrkirche von Halbturn befindet sich eine Statue Nepomuks aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts als Nischenfigur.

    Halbturn > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:16)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Dezember 2017 um 15:35
    • #56

    Nepomuk in Neusiedl am See, Bezirk Neusiedl am See, Burgenland.

    Auf der Fassade des Baldingerhofs befindet sich ein polychromiertes Relief mit der Darstellung der Heiligen Antonius und Johannes Nepomuk vor der Madonna aus dem 18. Jahrhundert. Als Vorlage diente das Eisenstädter Gnadenbild.

    Neusiedl am See > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:18)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Dezember 2017 um 15:40
    • #57
    Zitat von ELMA

    Hatte diese neue Wertachbrücke eine Vorgängerin, an der dieser schöne Nepomuk vielleicht auch schon stand?
    Der Nepomuk scheint auch im Unterallgäu besondere Wertschätzung zu genießen , hat man ihm doch ein gepflastertes Extraplätzchen an der neuen Brücke geschaffen.
    ...

    hallo Elke,

    ich lebe ja im Mesopotamien Bayerisch Schwabens, also dem Land zwischen Lech und Wertach. Sehr viele Brücken über die beiden Flüsse zieren Nepomuks, egal ob die Brücken mehr oder weniger alt sind. Sicherlich stammen die meisten aus der Nachkriegszeit, aber die Brückenheiligenfiguren wurden erhalten und neu aufgestellt. Auch die oben gezeigte Brücke über die Wertach hatte eine Vorgängerin, die abgerissen wurde.

    Ich werde euch gelegentlich ein paar Figuren zeigen, wenn ich nicht nur das Smartphone bei meinen Touren zu Fuß, ja auch zu Fuß kann ich zumindest zur Wertach laufen, mit dem Radl oder Suzi oder dem Auto über eine Brücke komme. Und dann gibt es noch einen ganz besonderen Standort in der Nachbarstadt...

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. Dezember 2017 um 18:52
    • #58
    Zitat von claus-juergen

    Ich werde euch gelegentlich ein paar Figuren zeigen, wenn ich nicht nur das Smartphone bei meinen Touren zu Fuß, ja auch zu Fuß kann ich zumindest zur Wertach laufen, mit dem Radl oder Suzi oder dem Auto über eine Brücke komme. Und dann gibt es noch einen ganz besonderen Standort in der Nachbarstadt...

    grüsse

    jürgen

    Lieber Jürgen,

    da bin ich aber schon gespannt! Auch ein Smartphone Foto zur Dokumentation eines Nepomuks finde ich durchaus erlaubt. Ich besitze gar keinen Fotoapparat und dokumentiere alles mit meinem iPAD, welches nicht einmal einen Blitz hat.

    Habe mir aber jetzt eine stärkere Akku-Bauleuchte LED zugelegt, damit ich bei Bedarf finstere Kirchen ausleuchten kann, oder wenn ich wieder einmal bei Dunkelheit an einem vorbeikomme, für genügend Licht gesorgt ist.

    Ich freu mich jedenfalls auf deine Nepomuks und vielleicht die eine oder andere Geschichte dazu.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. Dezember 2017 um 18:58
    • #59

    Mödling
    Pfarrkirche St. Othmar

    Auf der linken Seite in der Kirche befindet sich der Nepomuk-Altar mit einem Gemälde vom Prager Künstler Peter Brandl, angefertigt 1725. Das Gemälde zeigt Johannes Nepomuk bei der Almosenspende. Links im Bild ist im Bild ein weiteres Bild dargestellt, welches beim genaueren Hinsehen eine Brücke zeigt, auf der Menschen stehen. Einer Dame wird ein Sonnenschirm gehalten. Handelt es sich um die Karlsbrücke und es sind hier Zuschauer des Martyriums gezeigt?

    Bei den Figuren am Altar handelt es sich um den Märtyrer Wenzel und Adalbert, den ersten Bischof von Prag. Die kleineren Figuren zeigen die Pestheiligen Sebastian und Rochus. Rochus ist mit einem Hund dargestellt. Das erinnert an die Darstellung des Hundes am Sockel der Nepomukstatue auf der Karlsbrücke in Rom.

    Mödling < Nepomuk
    Mödling < Nepomuk

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (25. März 2018 um 17:34)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 29. Dezember 2017 um 09:04
    • #60

    Wiener Neudorf
    Schlossmühlplatz

    Rechts vor dem ehemaligen Herrenhaus liegt etwas versteckt diese kleine Kapelle mit einem etwas derangierten Nepomuk. Datiert ist die Statue mit 1822.

    Wiener Neudorf < Nepomuk
    Wiener Neudorf < Nepomuk
    Wiener Neudorf < Nepomuk
    Wiener Neudorf < Nepomuk
    Wiener Neudorf < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 74 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 7 Stunden und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™