hallo Susanne,
das düfte wohl das Vinschgau sein. Vielleicht sitzt der Spatz irgendwo im Schloß Trautmannsdorf?
grüsse
jürgen
hallo Susanne,
das düfte wohl das Vinschgau sein. Vielleicht sitzt der Spatz irgendwo im Schloß Trautmannsdorf?
grüsse
jürgen
Nicht ganz, lieber Jürgen, aber in etwa stimmt die Richtung....
Susanne
Hmmm...
Diesen Ausblick hatte ich mal von Schloss Tirol hinunter auf Meran
Von Meran zum Schloss Tirol und nach Algund
In dem Bericht habe ich geschrieben
Hier lockt ein Gebäude mit einer wunderschönen Aussichtsterrasse zur Einkehr:
Schlos Thurnstein - im Privatbesitz mit einem Restaurant.
Leider: Ruhetag - ich wanderte weiter
Liebe Grüße,
Elke
Liebe Elke,
ich habe ja gewußt, dass Du die Gegend kennst - aber sehr schnell bist Du auf richtige Details gekommen!!!!
Ich möchte nur noch ganz genau sein und will wissen, wie der Bergzug heißt, der sich da so markant in den Vordergrund schiebt? Das heißt, welchen Ausblick unser kleiner Spatz hat?
Und dann helf ich noch ein wenig weiter - denn ganz genau ist hier der Blick aus dem anderen Fenster des Restaurants zu sehen, also auch diesen Blick könnte unser Spatz sich als Ansicht fürs neue Jahr gönnen:
Ganz herzlich!
Susanne
Das ist der Gantkofel über dem Etschtal
https://de.wikipedia.org/wiki/Gantkofel_(Mendelkamm)
Der Spatz kann hinüber zum Schloss Tirol schauen.
( Du weckst meine Vorfreude- wenn alles gut geht, werde ich Ende März, wenn die Apfelbäume blühen, eine Woche in Meran sein . )
Ob ich meinen Froschkönig wieder treffe?
Liebe Grüße,
Elke
Der Gantkofel ist natürlich total richtig, liebe Elke!
Ich hätte geschrieben, der Spatz schaut zur Mendel, aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Denn der Gantkofel ist diese markante Ecke des Mendelkamms!!!
Eine Frage habe ich noch: Welcher Ort ist es denn, von dem aus man einen so schönen - und zugleich so nahen Blick auf Schloss Tirol hat? Also, bitte, noch eine kleine Lösung -
Der Spatz blickt ins Neue Jahr und sieht... den Gantkofel. Er sitzt auf einem Glasfenster des Restaurants in...…. ?
Deine Vorfreude auf Meran zur Apfelblüte kann ich nachfühlen. Ich habe das, ich glaub, es war schon im Jahr 2000 erlebt, es war sehr schön. Aber ich glaub, wir waren damals doch später dran - Ende April - kann das möglich sein??
Sehr herzlich!
Susanne
Liebe Elke,
schau Dir bitte bei den Christophorus-Beiträgen die Nr. 1 (2. beschriebene Darstellung) an: dort waren wir beide schon, Du und ich!!!!
Und vielleicht ermutigt Dich noch weiter, dass ich Dir erzählen kann, mein Partner hat die Sache mit dem Spatzen gerade mitverfolgt. Und wir haben soeben Tränen dabei gelacht, als er gemeint hat: Schreib doch: "1. Preis: ich stifte der Gewinnerin, dem Gewinner, einen Sack Vogelfutter". Vielleicht lässt sich's mit lachen!
Herzlich!
Susanne
Nachtrag: St. Peter stimmt natürlich!!!!!
Gratsch hat mich jetzt durcheinandergebracht, denn da gibt es eine eigene Kirche.
Ich habe im Internet nachgeschaut: St. Peter ob Gratsch heißt der Ort genau.
Ich denke, es ist schon so weit: 1. Preis!!!!!!!!!!!!!!!!
Susanne
Ich überlege mir schon, was ich mit dem Sack Vogelfutter machen könnte...
Meine Spatzen hier in Bayern verschmähen derzeit alles und besuchen mich mich wahrscheinlich erst wieder wenn sie Nachwuchs haben.
Ich könnte idas Futter ja im März mit nach Meran nehmen , hinauf nach Sankt Peter wandern und die Spatzenfamilien von Dir grüßen.
Liebe Grüße,
Elke
Grossartig finde ich die Idee! Leider wird man Spatz und Froschkönig nicht miteinander bekannt machen können!.... ???
Herzlich!
Susanne