Wenn man die Bilder von der Stadt der Inkas Machu Picchu sieht, fragt man sich, warum und wer die Stadt genau an diesem Platz erbaut hat. Gibt es darüber genauere Auskünfte, wie dieser wunderbare Ort zustande gekommen ist?
Wer hat das Kunstwerk Machu Picchu geschaffen?
-
-
Hallo!
Ich verschieb Deine Frage mal aus dem Bereich Thailand /Asien nach Peru/ Südamerika.
Vielleicht gibt es einen Experten, der mehr weiss als in Wikipedia steht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Machu_Picchu
Gruß,
ELMA
-
Stimmt, Michael.
Aber mehr als das was in Wikipedia steht , weiss ich nicht.
Liebe Grüße,
Elke
-
Es gibt ja die sechs gängigen Theorien
https://info-peru.de/theorien-warum…-picchu-gebaut/
aber ich habe meine eigene Theorie dazu. Peru hat eine große Artenvielfalt an Pflanzen und über 20% dieser Arten wachsen im Gebiet um Mach Picchu. Diese Arten wurden an Ort und Stelle untersucht und zu diversen Arzneien verarbeitet. Vielleicht gab und gibt es auch eine ganz spezielle Art, welche eine besondere Anziehungskraft hatte.
Diese meine Hypothese ist vielleicht genau so aus der Luft gegriffen, wie diejenige mit den Ausserirdischen, aber es würde sich doch einmal lohnen, dem auf den Grund zu gehen. Welche besonderen Arzneipflanzen wachsen dort?
Ein wenig gibt dieser Artikel Aufschluss:
https://www.heilpraxisnet.de/naturheilverfa…endung-pflanzen
Johannes
-
Johannes, die 6 Theorien enthalten so ziemlich alles Denkbare.
Manche würde man heute als Verschwörungstheorien bezeichnen.
Aber wer kann sich schon in die Gedanken- und Geisteswelt der alten Inkas hineinversetzen.
Da sind die Ausführungen zu den Pflanzen und Heilkräutern schon glaubwürdiger.
ZitatPeru hat eine große Artenvielfalt an Pflanzen und über 20% dieser Arten wachsen im Gebiet um Mach Picchu.
Wenn Ich bei meiner Peruwanderung doch auch schon dieses Interesse für die Flora gehabt hätte wie heute.
Aber damals ging es mir vor allem um die Inkas, um die fremde Lebensweise und darum, dass ich die Anstrengungen der hohen Berge auch bewältige.
Ich weiss, es gab auf den Höhen sehr viele Alpenblumen, Matten voll Edelweiss und Enzian, weiter unter im Regenwald Bromelien und Orchideen. Aber ich hab sie nicht fotografiert.
Könnte ich Tour heute nochmal machen,ich würde viel genauer hinschauen (und wäre dann sicher immer die Letzte in der Trekkinggruppe
)
Liebe Grüße,
Elke