Eifel 2019 Teil 10 Prüm Sankt Salvator Basilika
In Rheinland Pfalz, genauer gesagt in der Westeifel im Eifelkreis Bitburg-Prüm, liegt die Stadt Prüm.
Desweiteren ist Prüm auch staatlich anerkannter Luftkurort.
Prüm kann eine wechselvolle Geschichte aufweisen, unter anderem wurde die Stadt ab 1944 während der Ardennenoffensive zu 80 Prozent zerstört, Hierbei wurde auch die Sankt Salvator Basilika arg in Mitleidenschaft gezogen.
Nur wenige Teile der Inneneinrichtung sind noch Original, sie wurden größtenteils nach dem Wiederaufbau aus verschiedenen anderen Kirchen zusammengetragen. Hierzu gehören auch die beiden Seitenaltäre, in dem linken ist unter anderem auch unser Nepomuk zu finden, über den ich im Forum bereits berichtet habe.
Diese Informationen habe ich nach dem Gespräch mit einer Mitarbeiterin der Kirche laut Gedächtnisprotokoll geschrieben.
Ich möchte noch erwähnen, dass es im Juli 1949 in Prüm eine weitere Katastrophe gab.
(*1) Zitat Wikipedia:
Bei der Explosionskatastrophe in Prüm brach am 15. Juli 1949 ein Feuer in einem 1939 angelegten Stollen unter dem Kalvarienberg aus, und rund 500 Tonnen Sprengstoff explodierten, die für die Sprengung von Bunkern des Westwalls vorgesehen waren. Die Explosion riss einen über 20 Meter tiefen Krater in den Berg; Erd- und Steinbrocken wurden zum Teil mehrere Kilometer weit geschleudert und beschädigten viele der wiederaufgebauten Häuser, zum Teil schwer. Bedingt durch eine frühzeitige Entscheidung zur Evakuierung der Stadt waren verhältnismäßig wenige Opfer (12 Tote und 15 Verletzte) zu beklagen.
Zitat Ende.
Nun möchte ich Euch die Sankt Salvator Basilika vorstellen.
Ein erster seitlicher Blick vom Parkplatz aus.
Nun ein Rundblick über den großzügig angelegten Vorplatz und Richtung Stadt.
Der Eingangsbereich, hier gelangt man hinein.
Der Hauptaltar und einige Detailaufnahmen.
Der rechte Nebenaltar.
Der linke Nebenaltar, auf ihm ist ganz oben das Bild des Johannes von Nepomuk zu sehen.
Und zum Schluss der Blick zur Orgel und Richtung Ausgang.
Hier noch einige informative Links.
(*1) Zu Wikipedia Prüm:
https://de.wikipedia.org/wiki/Prüm
Zu Wikipedia Sankt Salvator Basilika:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Sal…ika_(Pr%C3%BCm)
Und hier für die Campingfreunde ein paar Links.
Zu Prümtal-Camping:
Zu Waldcamping-Prüm:
Zu Outdooractive:
https://www.outdooractive.com/de/campingplae…pruem/21855077/
Demnächst geht es weiter mit Eifel 2019 Teil ……
Gruß, Daniel.
Inhaltsverzeichnis Eifel 2019
Eifel 2019 - Teil 1-1: Gerolstein - Die Stadt
Eifel 2019 - Teil 1-2: Gerolstein - Der Kyllpark
Eifel 2019 - Teil 1-3: Gerolstein - Naturkundemuseum
Eifel 2019 - Teil 1-4: Gerolstein - Burg Gerhardstein
Eifel 2019 - Teil 1-5: Gerolstein - Erlöserkirche und Villa Sarabodis
Eifel 2019 - Teil 2: Birgel - Historische Wassermühle
Eifel 2019 - Teil 3: Wallenborn - Der Kaltwassergeysir
Eifel 2019 - Teil 4: Strohn - Lavabomben
Eifel 2019 - Teil 5: Manderscheid - Oberburg und Niederburg
Eifel 2019 - Teil 6: Mirbach - Erlöserkirche
Eifel 2019 - Teil 7: Neroth - Mausefallenmuseum
Eifel 2019 - Teil 8: Büllingen - Ars Figura und Ars Krippana
Eifel 2019 - Teil 9: Die Maare - Holzmaar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, Eichholzmaar
Eifel 2019 - Teil 10: Prüm - Sankt Salvator Basilika
Eifel 2019 - Teil 11: Pelm - Die Kasselburg
Eifel 2019 - Teil 12: Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land