Eifel 2019 Teil 11 - Pelm - Die Kasselburg
Schon auf meiner Anreise nach Gerolstein fiel mir der weithin sichtbare Turm der Kasselburg auf und ich beschloss, diese Burg zu besuchen. Und am letzten Tag unseres Urlaubes haben wir dann natürlich die Kasselburg besucht.
In der Nähe von Gerolstein im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt in Pelm, befindet sich die Kasselburg. Sie hat eine Höhe von 37m und besitzt einen Doppelturm, der als Wohnturm diente. Die Burgruine ruht auf einem 490m hohen Basaltblock.
Des weiteren befindet sich hier auch der Adler- und Wolfspark.
Ich möchte Euch nun auf meine bzw. unsere Besichtigungstour mitnehmen.
Der Eingangsbereich.
Ein erster Blick über das weitläufige Gelände.
Es gibt auch einen Streichelzoo.
Wenn man Richtung Wolfspark geht, kommt man an den ersten Volieren vorbei.
Bis zum Wolfspark sind es ca. 1km linker Hand vorbei an der Burg. Da der Park am Hang errichtet wurde, geht es bis dorthin stetig bergab.
Wieder oben angekommen, ging es weiter zur Burg. Man betritt sie durch 2 Tore.
Der Übersichtsplan der Burg.
Dieser Ritter begrüßte uns.
Im Innenhof der Burg befinden sich weitere Volieren, u. a. leben hier auch einige Gänse-Geier.
Regelmäßig gibt es auch Flug-Vorführungen und Fütterungszeiten, letzeres auch bei den Wölfen. Diese fanden zu der Zeit, als wir dort waren, aber nicht statt.
Aber nun weiter mit der Burg-Besichtigung.
hier nun einige Bilder der weitläufigen Innenanlage.
Durch diesen Durhgang gelangt man zu einer kleinen Kapelle.
Von dort hat man diesen Ausblick.
Für mich stand es natürlich fest, dass ich unbedingt auf den Turm hinauf muß.
Zuerst geht es über einige Etagen über eine enge Wendeltreppe hinauf, von dieser gelangt man auch auf die einzelnen Wohnetagen.
Dann geht es über diese freitragende Treppe weiter.
Zum Schluß noch eine Holztreppe, und schon war ich oben auf dem Turm angekommen.
Zuerst ein paar Bilder von der Burganlage.
Meine Frau hat es vorgezogen, unten auf mich zu warten.
Und nun ein 360° - Rundumblick.
Zum Schluss noch einmal ein letzter Blick auf die Burg.
Fazit: Die Kasselburg Pelm ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Aussicht vom Turm ist einfach herrlich. Und wer sich für Flugvorführungen interessiert, ist hier auch richtig. Es gibt auch eine Gastronomie auf dem Gelände, in der man sich nach der Besichtigung stärken kann. auch gibt es einen großen Parkplatz, der genügend Platz auch für Wohnmobile und sogar Busse bietet.
Hier noch einige informative Links.
Zu Wikipedia - Kasselburg:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasselburg
Zu greifenwarte.net:
https://greifenwarte.net/wolfspark-kasselburg/
Zu eifel-info.de:
https://www.eifel.info/a-adler-und-wolfspark-kasselburg
Zu gerolsteiner-land.de:
https://www.gerolsteiner-land.de/a-adler-und-wolfspark-kasselburg
Für die Camping-Freunde gibt es in der näheren Umgebung etliche Campingplätze:
Es folgt noch einen letzter Teil "Eifel 2019 Teil 12 Weitere Ausflugstipps".
Gruß, Daniel.
Inhaltsverzeichnis Eifel 2019
Eifel 2019 - Teil 1-1: Gerolstein - Die Stadt
Eifel 2019 - Teil 1-2: Gerolstein - Der Kyllpark
Eifel 2019 - Teil 1-3: Gerolstein - Naturkundemuseum
Eifel 2019 - Teil 1-4: Gerolstein - Burg Gerhardstein
Eifel 2019 - Teil 1-5: Gerolstein - Erlöserkirche und Villa Sarabodis
Eifel 2019 - Teil 2: Birgel - Historische Wassermühle
Eifel 2019 - Teil 3: Wallenborn - Der Kaltwassergeysir
Eifel 2019 - Teil 4: Strohn - Lavabomben
Eifel 2019 - Teil 5: Manderscheid - Oberburg und Niederburg
Eifel 2019 - Teil 6: Mirbach - Erlöserkirche
Eifel 2019 - Teil 7: Neroth - Mausefallenmuseum
Eifel 2019 - Teil 8: Büllingen - Ars Figura und Ars Krippana
Eifel 2019 - Teil 9: Die Maare - Holzmaar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, Eichholzmaar
Eifel 2019 - Teil 10: Prüm - Sankt Salvator Basilika
Eifel 2019 - Teil 11: Pelm - Die Kasselburg
Eifel 2019 - Teil 12: Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land