Wenn man da nicht Fernweh und Meersucht bekommt!
Herzlichen Dank
Wenn man da nicht Fernweh und Meersucht bekommt!
Herzlichen Dank
Jofina, jetzt wird es aber endlich mal Zeit, dass auch ich dir für diesen schönen Bildbericht danke.
Schon 3x war ich in Savona, immer zu Beginn einer Kreuzfahrt.
Aber dass das Städtchen so schön ist, habe ich nicht gewusst, du hast Savona toll porträtiert.
Wenn man mit dem Bus nach einer Nachtfahrt aus Deutschland dort ankommt, ist man ziemlich gerädert und will möglichst schnell auf's Schiff, da steht einen nicht der Sinn nach Sightseeing.
Aber einmal haben wir es immerhin geschafft, die Befestigungsanlagen, in der Nähe des Hafens, zu besichtigen.
Verlangt eigentlich nach mehr Meer.
Viele Grüße Evelin
Wenn man mit dem Bus nach einer Nachtfahrt aus Deutschland dort ankommt, ist man ziemlich gerädert und will möglichst schnell auf's Schiff, da steht einen nicht der Sinn nach Sightseeing.
Das geht uns auch fast immer so, dass wir in der Einschiffungshafen-Stadt keine Besichtigung vornehmen.
Unsere beiden Kreuzfahrten starteten von Valencia aus. Insofern hatten wir in Savona etliche Stunden Zeit für eine Besichtigung.
Ob wir jemals wieder eine interessante Kreuzfahrt machen können? Oder ist das wegen des Coronavirus etliche Jahre nicht mehr möglich?
Wirklich schade, man sah so viel Neues und außerdem hatte man eine schöne Unterhaltung auf dem Schiff. Diese Kombination hatte uns so gut gefallen.
Ob wir jemals wieder eine interessante Kreuzfahrt machen können?
Oder ist das wegen des Coronavirus etliche Jahre nicht mehr möglich?
Jofina, das liegt doch ganz an dir und deinem "Angstlevel".
Nachdem wir mit unseren Kindern und Enkelkindern wieder unseren ganz normalen Alltag leben, haben wir beschlossen, auch wieder auf Kreuzfahrt zu gehen.
Allerdings auf Flusskreuzfahrt, am 27. August ist es soweit, 7 Tage auf der Donau mit je 2 Tagen Budapest. Wien und Bratislava.
Wir waren im Juni ja schon 6 Tage im Hotel und die Maskenpflicht im Restaurant fanden wir nicht besonders belastend, viel anders wird es auch auf dem Schiff nicht sein. Und da man auf einer Flusskreuzfahrt jeden Tag an Land geht, sind wir zuversichtlich, mit den Vorsichtsmaßnahmen klar zu kommen.
Viele Grüße Evelin
Allerdings auf Flusskreuzfahrt, am 27. August ist es soweit, 7 Tage auf der Donau mit je 2 Tagen Budapest. Wien und Bratislava.
Das ist ja interessant, dass es das wieder gibt. Ich bin gespannt auf Deinen Bericht.
Diese Route steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Aber wir müssten ja erstmal dazu in ein Flugzeug steigen, um zum Einschiffungshafen zu gelangen. Davor scheuen wir auch (noch!) - alles dicht an dicht, wie ich lesen konnte. Für den Rest des Jahres bleiben wir daheim. Mal schauen, was das nächste Jahr bringt... Wir sind sozusagen auf Beobachtungsposten.
hallo Jofina,
heute fand ich endlich mal Zeit, den Bericht von dir genauer durchzulesen.
Schade, daß ich fast ganz Italien aus meiner Sicht nicht kenne. Savona gehört auch zu den mir unbekannten Städten. Umso besser, wenn du mir die Stadt vorstellst.
Hast du eine Ahnung, was diese Konstruktion vor dem Yachthafen für einen Sinn macht?
grüsse
jürgen
Hast du eine Ahnung, was diese Konstruktion vor dem Yachthafen für einen Sinn macht?
Hier habe ich noch ein weiteres Bild davon:
Ich habe mal danach gegoogelt und versucht, es herauszufinden.
Savona ist auch eine ehemalige Industriestadt, und die Stadt mit rund 62.000 Einwohnern bleibt ein wichtiger Kohlehafen. Auf dem Foto sieht man das historische Kohleterminal (genannt funivie) , welches durch ein Luftförderband mit einem Plateau über den Klippen verbunden ist.