1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

  • waldi
  • 2. August 2020 um 17:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 7. Oktober 2020 um 16:39
    • #121

    Aber gäbe es nicht vielleicht einen Grund für Dienstreise nach Mexiko, solang Du noch aktiv bist, lieber Johannes???

    Und das ^^ zu Euren eigenen doppelten Nepomuks hab ich deshalb geschrieben, weil ich heuer im Sommer einen Beitrag über einen Ort verfassen wollte, den ich wenige Wochen davor ohnehin schon beschrieben hatte... ??

    Herzlich!

    Susanne

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. Oktober 2020 um 16:46
    • #122
    Zitat von Johannes56

    ...

    Vorerst bleibe ich also in der Umgebung, und die Bezirke Mistelbach und Gänserndorf, die so nahe an meinem Wohnort in Klosterneuburg liegen, haben sicher noch einiges zu bieten.....

    hallo Johannes,

    und ich beackere vorläufig weiterhin das angrenzende Oberbayern, Schwaben und das Allgäu sowie unsere Anlieger Tirol und Vorarlberg. ;)

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 7. Oktober 2020 um 18:11
    • #123

    Die :grin: passen schon, musste ja über meine vielen Doppelten auch schmunzeln, da sie mich an meine Studienzeit erinnerten. Man könnte daraus ja die in diesem Gebiet vorhandenen Nepomuks mit dieser Formel berechnen:

    Populationsanzahl= Anzahl der Nepomuks in dem Gebiet, die von Johannes gefunden wurden mal Anzahl der Nepomuks in dem Gebiet, die von Josef gefunden wurden, dividiert durch Anzahl von der von Johannes gefundenen (das ist die Stichprobe), die bereits Josef gefunden hat. Alles klar:roll:?

    Diese Methode haben wir in der Zoologie verwendet, indem wir die Tiere gefangen, markiert und wieder ausgesetzt haben und beim Wiederfang gezählt haben, wieviele davon markiert (schon bekannt) waren und wieviele nicht markiert (noch nicht bekannt) waren.

    Das nennt sich Rückfangmethode oder capture/recapture-Populationsberechnung.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rückfangmethode

    Klar wird mit den Zahlen, dass es noch eine Anzahl von Nepomuks in dem Gebiet geben muss, die weder von Josef, noch von Johannes bislang beschrieben wurden.

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 7. Oktober 2020 um 18:32
    • #124

    Nun, nicht schlecht: Rückfangmethode oder capture bei Nepomuks. :saint:^^

    Erinnert mich auch an den Captur von Renault, haha.

    Susanne

    Dies soweit, bis zum nächsten ernsten Auftritt des Herrn mit Kreuz und Birett!

  • Gast001
    Gast
    • 7. Oktober 2020 um 20:49
    • #125

    Herrlich : Nepomukfang mit der recapture-Populationsberechnung:grin:

    Aber interessant, noch nie gehört. Danke Johannes, hab wieder was gelernt :wink:

    Ich finde es im übrigen nicht schlimm, wenn ein Nepomuk doppelt auftaucht,.

    Vielleicht aus einem anderen Blickwinkel, mit anderen Details.

    Unser waldi hat das alles im Griff !

    Mit unermüdlichen Fleiß und endloser Geduld schafft er Übersicht und Ordnung.

    Wer einen bestimmten Neopuk sucht, er findet ihn ! Dank waldi .

    Danke! :401:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Oktober 2020 um 21:00
    • #126

    Lieber Johannes!

    Habe die Nepomuksuche im nördlichen Niederösterreich eingestellt.

    Ich habe eine weite Anreise aus der Oststeiermark und müsste durch Wien fahren.

    Bei Dir sind sie praktisch vor der Haustüre.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. Oktober 2020 um 07:20
    • #127
    Zitat von Josef

    Habe die Nepomuksuche im nördlichen Niederösterreich eingestellt.

    Ich habe eine weite Anreise aus der Oststeiermark und müsste durch Wien fahren.

    Bei Dir sind sie praktisch vor der Haustüre.

    Lieber Josef!

    Das ist schade, denn du hast so viele vorgelegt, dass ich ja nur noch ergänzend suchen kann. Wäre doch schön, wenn wir einmal gemeinsam auf Nepomuk-Jagd gehen könnten, in einem Gebiet, das noch wenig oder gar nicht beschrieben ist. Ich meine die Gegend um Gmünd einschließlich benachbartes Tschechien würde sich anbieten, aber das muss coronabedingt wohl noch warten.

    Ich fahre auch ungern durch Wien, wenn ich vom Norden nach Süden muss oder umgekehrt, da nehme ich lieber einen Umweg in Kauf....und auf Umwegen kann man dann immer etwas Neues finden.

    Von Klosterneuburg nehme ich die Rollfähre nach Korneuburg und dann bin ich schon im Bezirk Mistelbach und Gänserndorf, insofern hast du recht, dass das vor der Haustüre liegt, bis Ende Oktober, solange die Rollfähre in Betrieb ist und ich in Klosterneuburg wohne.

    LG und danke nochmals für all deine interessanten Nepomuk-Funde, die ich erst so nach und nach entdecke und nachlese. Es sind ja so viele Kostbarkeiten dabei!

    Johannes

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. Oktober 2020 um 10:32
    • #128

    Lieber Johannes!

    Ja, das Gebiet um Gmünd wäre auch für uns Neuland.

    Das angrenzende Gebiet Tschechiens haben wir anlässlich

    unserer Besichtigungsfahrten schon besucht.

    Wir haben außer unseren jährlichen Sommerurlauben mit dem

    Wohnwagen in Istrien auch immer im Frühjahr und Herbst Fahrten mit

    dem eigenen PKW vor allem in Ost- und Südosteuropa unternommen.

    Natürlich auch fallweise Westeuropa.

    Leider hat uns Corona, aber auch teilweise altersbedingt die Reiselust eingeschränkt.

    Ein Treffen mit Nepomuksuche hätte natürlich seinen Reiz.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. Oktober 2020 um 14:10
    • #129

    Schönkirchen, OT von Schönkirchen-Reyersdorf, Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich

    Josef hat hier einen Nepomuk in Schönkirchen beschrieben:

    RE: (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    Gemäß der Berechnung mit der Rückfangmethode muss es also im Bezirk Gänserndorf noch einige von uns noch nicht beschriebene Nepomuks geben, also hielt ich gestern noch Ausschau im nahen Schönkirchen.

    Erst einmal zur Kirche:

    Schönkirchen < Nepomuk

    Leider war der Innenraum durch ein Gitter versperrt, aber ganz rechts an der Wand entdeckte ich dann doch noch einen Nepomuk, den ich mir mit der Handy Kamera herzoomen konnte.

    Schönkirchen < Nepomuk

    Schönkirchen < Nepomuk

    In der Nähe der Kirche gibt es eine Johannesgasse, und wo es eine Johannesgasse gibt, gibt es auch einen Nepomuk:

    Schönkirchen < Nepomuk

    Bei der Johannesgasse zweigt ein Weg ab, der Johannesbergl heißt, und dort steht der hl. Nepomuk und hinter ihm braut sich ein Unwetter zusammen.

    Schönkirchen < Nepomuk

    Schönkirchen < Nepomuk

    Es bedarf wohl noch einiger Ausflüge in diese Gegend, um sie alle aufzuspüren.....

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. Oktober 2020 um 22:57
    • #130

    Unterallgäu - Markt Rettenbach - Maria Schnee - 2. Nepomuk:

    Vor einiger Zeit habe ich in der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Markt Rettenbach einen Nepomuk entdeckt und hier vorgestellt. Hier noch mal die Figur zur Erinnerung:

    ?random=2049380084&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Beim Betrachten der Übersichtsaufnahme hat glaublich Johannes mir den Tipp gegeben, bei einem weiteren Besuch die Kanzel genauer unter die Lupe zu nehmen. Möglicherweise befindet sich ein zweiter Nepumuk auf der Kanzel.

    ?random=41235723&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42139

    Was lag also näher, nachdem ich heute bei fast strahlendem Sonnenschein wieder mal mit dem Motorrad in der Gegend unterwegs war, Maria Schnee einen erneuten Besuch abzustatten?

    ?random=532804342&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Und tatsächlich handelt es sich um einen zweiten Nepomuk in ein und der selben Kirche!

    ?random=2127269856&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Etwas weit weg ist er schon.

    ?random=2018724924&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Also nichts wie rauf auf die Empore.

    ?random=271614269&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Es sollte jedoch nicht der letzte Nepomuk sein, den ich heute entdeckt habe....

    grüsse

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 9. Oktober 2020 um 00:00
    • #131
    Zitat von claus-juergen

    Beim Betrachten der Übersichtsaufnahme hat glaublich Johannes mir den Tipp gegeben, bei einem weiteren Besuch die Kanzel genauer unter die Lupe zu nehmen. Möglicherweise befindet sich ein zweiter Nepumuk auf der Kanzel.

    Zitat von waldi

    Steht auf dem Baldachin der Kanzel noch ein Nepomuk?

    Es freut mich, dass Du noch mal den Weg zu Maria Schnee gefunden hast, Jürgen!

    Meine alten Augen haben mich also nicht getäuscht!

    Herzlichen Dank!

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Oktober 2020 um 11:21
    • #132

    Landkreis Unterallgäu - Apfeltrach - St. Bartholomäus:

    Apfeltrach liegt etwas südlich der Kreisstadt Mindelheim. Die habe ich gestern bei meiner Motorradtour durchs Alläu auch besucht. In den dortigen Kirchen gibt es keinen Nepomuk. Die Kirche St. Bartholomäus in Apfeltrach ist etwas Besonderes, wenn nicht gar Einzigartiges.

    ?random=572517876&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Unverputzte Backsteinkirchen gibt es zwar wenige im Allgäu, aber es gibt sie.

    ?random=2137574597&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Innen entdecken wir nicht nur eine Erntedankkrone über dem Altar, sondern rechts daneben einen Nepomuk.

    ?random=1730661721&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Ich trau mich nicht näher ran. Nicht, daß eine Alarmanlage zu heulen beginnt.

    ?random=500719049&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Nun zu dem, was diese Kirche von anderen unterscheidet.

    ?random=1068816023&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Es sind diese ovalen Deckenbilder, die ferne Länder so darstellen, wie man sie sich im frühen 18. Jahrhundert vorgestellt hat. Welchen Eindruck mögen diese Bilder auf die Menschen der damaligen Zeit gemacht haben? Die allgemeine Schulpflicht gab es noch lange nicht. Lesen und schreiben konnte allenfalls der Pfarrer, der von der Kanzel predigte.

    ?random=476776589&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Sicherlich wußte der damalige Kirchenmaler überhaupt nichts über das damals schon christliche Armenien. Also malte er eine Phantasielandschaft.

    ?random=1474854903&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Arabien stellte man sich mit Pyramiden, einer Sphinx, Palmen und Kamelen vor. Ganz einfach!

    ?random=1014390812&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Bei Persien war das schon etwas schwieriger. Pferde, Segelschiffe und ein antiker Tempel waren damals das Synonym für das Land.

    ?random=1510008528&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42150

    Schauen wir uns das zentrale Deckengemälde an, dann sind wir wohl mehr als erstaunt. Es scheint so, als sind hier die Bewohner des Morgenlandes dargestellt, die den Teufel auf einer Säule stehend anbeten.

    ?random=1830237751&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=530745420&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Jesus steht davor und die Fremdlinge machen erstaunte Gesten oder haben Gesichtszüge, die irgendwie entschuldigend wirken.

    Alles in allem eine Kirche ganz anderer Art. So etwas habe ich noch nie gesehen. Wie erst mag das alles auf die Kirchgänger vor fast 300 Jahren gewirkt haben?

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (9. Oktober 2020 um 11:23)

  • Gast001
    Gast
    • 9. Oktober 2020 um 12:13
    • #133

    Ich habe es zwar schon angeklickt, aber ich will es nochmal betonen:

    Gefällt mir!

    Danke, dass Du nicht nur den Nepomuk zeigst, sondern in dieser Kirche genau hingeschaut hast.

    Wo hat man je in einer Kirche Geografieunterricht in Bildern, wie er damals war, gesehen ?

    Vorstellungen von anderen Ländern, die gleichzeitig auch die Vorurteile aus jener Zeit spiegeln ?

    Hoffentlich kommt niemand auf die Idee zu fordern, dass das übermalt werden muss. ( Heute sehe ich die Tendenz, dass oft in vielen , auch historischen Dingen Rassismus und Diskriminierung gesucht wird, die man entfernen "muss")

    Danke für diesen Beitrag!

    Gruss,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. Oktober 2020 um 17:33
    • #134
    Zitat von claus-juergen

    Alles in allem eine Kirche ganz anderer Art.

    Dem stimme ich zu! Auch ich habe durch die Suche nach dem hl. Nepomuk viele interessante Kirchen kennengelernt, die ich sonst vielleicht nie betreten hätte, aber diese Kirche ist ja wirklich einmalig!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. Oktober 2020 um 09:09
    • #135

    Wien 1130, Hietzing, Wallfahrtskirche Maria Hietzing

    Ich war schon öfter hier bei der Pfarrkirche Maria Hietzing und hatte über die Anbaukapelle gelesen.

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    Bislang scheiterten alle Versuche, diese Kapelle geöffnet zu bekommen. Ich hatte schon einen Termin, dann kam Sars-CoV-2.

    Gestern hat es dann endlich geklappt. Ein freundliches Ehepaar kam mit dem großen Schlüssel und das Tor öffnete sich:

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    Diese Anbaukapelle wurde 1733 gebaut, um für die große Anzahl der Pilger auch Messen im Freien abhalten zu können. Der hl. Johannes von Nepomuk befand sich gerade, kurz nach der Heiligsprechung auf dem Höhepunkt seiner Beliebtheit und in Verbindung mit der Marienverehrung war er hier das naheliegende Motiv.

    Die Geschichte von Hietzing und Maria Hietzing beruht ja auch auf einer Legende, hier nachzulesen:

    https://www.pfarre-maria-hietzing.at/wallfahrtskirche/

    Die Anbaukapelle ist in diesem Zusammenhang dominiert von einem großen Ölgemälde, welches Johannes Nepomuk als einfachen Wallfahrer auf dem Weg nach Alt-Bunzlau zeigt.

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    An der linken Wand ist Maria Hietzing und die Legende der Gefangenen dargestellt, deren Ketten abfielen, als Maria „hiats eng“ zu den Gefangenen rief, woraus „Hietzing“ entstand.

    Wien 1130 < Nepomuk

    Auf der rechten Wand zeigt das Bild die Heilige Dreifaltigkeit, warum das Bild in der Kapelle hängt, weiß man nicht.

    Wien 1130 < Nepomuk

    Vor dem Ölgemälde steht eine Statue des hl. Nepomuks, dem das Kreuz und zwei Sterne abhanden gekommen sind.

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    Hier der Blick in die wunderschöne Kirche:

    Wien Hietzing < Nepomuk

    Man muss sich diese Zeit im 18. Jahrhundert vorstellen und die Begeisterung für Wallfahrten. Da, wo heute zahlreiche Autos geparkt sind und fallweise ein kleiner Markt den Platz belebt, befanden sich hunderte an Pilgern, die vor dieser Nepomuk-Kapelle standen und die hl. Maria verehrten.

    Wien Hietzing < Nepomuk

    Ich bedanke mich für die Öffnung dieser besonderen Kapelle mit dem einzigartigen Bild des Johannes v. Nepomuk, dem auf seiner Wallfahrt nach Alt- Bunzlau die hl. Jungfrau erscheint. Zwei Gnadenbilder wurden hier in eine gemeinsame Geschichte verwoben und die Beliebtheit des hl.Johannes v. Nepomuk mit der der hl. Maria genutzt.

    Johannes

    4 Mal editiert, zuletzt von waldi (20. Oktober 2020 um 17:03)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 10. Oktober 2020 um 11:25
    • #136

    Lieber Johannes,

    so gut kenn ich die Gegend, den Kirchenplatz, auch die Kirche....

    Aber von dieser Anbaukapelle habe ich nichts gewusst!

    Eine sehr interessante Geschichte, auch der Wallfahrt und tolle Bilder dieser besonderen Darstellung!

    Danke!

    Susanne

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 10. Oktober 2020 um 11:26
    • #137

    Ich finde es toll wie Du hartnäckig Dein Ziel verfolgst um uns einen schwer zugänglichen Nepomuk zu präsentieren, Johannes!

    Auch wenn der Nepomuk um zwei Sterne "degradiert", und ihm das Kreuz geklaut wurde.

    Deshalb schaut er vermutlich auch so traurig. :wink:

    Das Gemälde ist eine besondere Rarität. Wenn man es nicht weiß, dann erkennt man in dem Bunzlau-Pilger kaum einen Nepomuk!

    Was bedeutet eigentlich "hiats eng"?

    Hat das was mit dem lateinischen "Hiatus" für Öffnung zu tun?

    Oder muss man "wienerisch" können um es zu verstehen?

    Vielen Dank für diesen besonderen Einblick in die Nepomukkapelle von Maria Hietzing!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. Oktober 2020 um 12:33
    • #138

    Tirol - Bezirk Reutte - Bichlbach:

    Gestern war wieder ein Tag zum Motorrad fahren. Es ging ans Ende der Welt - so sehen es zumindest die Einheimischen. Bei der Rückfahrt ins Tal kam ich durch Bichlbach. Das liegt zwischen Reutte und Leemoos im Außerfern.

    Siehe da. An der Brücke über den Mühlbach steht ein Nepomuk.

    ?random=32981817&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42174

    Mein Motorradkumpel Roli sieht es mittlerweile gelassen, wenn ich einen am Weg entdecke und spontan bremse. Mit dem Motorrad ist das auch recht einfach. Für die BMW finde ich immer einen Platz am Straßenrand um ein paar Minuten anzuhalten.

    ?random=712442676&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Geschützt vor der Witterung, Vandalismus und Diebstahl steht er in seinem Betonkasten.

    ?random=2133620458&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Das Glas spiegelt zwar etwas. Aber ich glaube, ich konnte Nepomuk ganz gut ins Blickfeld rücken.

    ?random=101624880&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Weil der Tag so schön sonnig und warm warm selbst oben auf über 1500 Meter Höhe war, zeige ich euch in einem anderen Strang noch ein paar Bilder der gestrigen Tour.

    Motorradtour zum Ende der Welt nach Mitteregg

    grüsse

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (10. Oktober 2020 um 14:55)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. Oktober 2020 um 13:13
    • #139
    Zitat von waldi

    Was bedeutet eigentlich "hiats eng"?

    Hat das was mit dem lateinischen "Hiatus" für Öffnung zu tun?

    Oder muss man "wienerisch" können um es zu verstehen?

    Man muss Österreichisch können, das ist nicht speziell Wienerisch, das versteht man in Bayern auch, meine ich. Es heißt so viel wie "hütet euch!" Ich hatte die Geschichte verdreht, Maria rief den Gefangenen "hiats eng!" zu, habe es bereits korrigiert! Das rechte Bild stellt die Dreifaltigkeit dar, warum es sich in der Kapelle befindet, kann man nicht sagen, das habe ich auch ergänzt.

    Zitat von claus-juergen

    Mit dem Motorrad ist das auch recht einfach. Für die BMW finde ich immer einen Platz am Straßenrand um ein paar Minuten anzuhalten.

    Das finde ich genial, wie du mit dem Motorrad bei deinen Touren auch Nepomuks für uns einfängst! Danke!

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 11. Oktober 2020 um 00:25
    • #140

    Johannes56 , ich bin mal wieder total beeindruckt von Deinem Beitrag über die Pfarrkirche Hietzing.

    Dass dem Nepomuk Attribute abhanden gekommen sind , ist zwar bedauerlich , aber er ist dennoch eindeutig erkennbar.

    Anders auf dem Bild:

    Diesen Wandersmann hätte ich nicht als Nepomuk erkannt.

    Lustig sind die Engelchen , die auf der Wolke unter der Muttergottes herumturnen^^

    claus-juergen

    Nur gut, dass Roli so verständnisvoll ist !

    So geschwind mal am Straßenrand halten...,

    aber absteigen musst doch schon noch.

    Sonst hättest Du diesen Nepomuk mit dem nachdenklichen Gesichtsausdruck nicht so schön ins Bild bringen können ( trotz Glas und Gitter):401:

    Viele Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Ähnliche Themen

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • waldi
    • 2. Dezember 2019 um 17:07
    • Themen-Teile
  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • waldi
    • 5. Mai 2019 um 11:24
    • Themen-Teile

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 13 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™