1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

  • waldi
  • 2. August 2020 um 17:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. November 2020 um 14:23
    • #181

    Landkreis Oberallgäu - Haldenwang - Ortsteil Stielings - Nepomukkapelle:

    Sicherlich möchte mancher jetzt wissen, wie es kommt, daß der Jürgen in seiner Heimat plötzlich so häufig Nepomuks findet. Manche sind reine Zufallstreffer wie die in Kirchen oder an Brücken über Bäche und Flüsse und manche habe ich zuvor im www recherchiert. maps.me und google maps sind gut geeignet um Nepomukkapellen aufzuspüren. Ich suche hierzu einfach die "verdächtigen Orte" ab und lege meine Motorradtouren so, daß ich dort vorbei komme. Bereits vorab kläre ich, wo ich halten kann. Da bin ich oft mit dem Motorrad gegenüber dem Autofahrer im Vorteil.

    So war es auch gestern, als ich bei sonnigem Herbstwetter auch im Raum Kempten unterwegs war. Ich fuhr südlich von Bad Wörishofen auf kaum befahrenen Nebenstraßen in Richtung Kempten und hielt erst mal bei Willofs um das Panorama der Allgäuer Alpen zu genießen.

    ?random=241956814&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43134

    Danach ging es über Börwang nach Stielings zur ausbaldowerten Kapelle.

    ?random=217925494&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43132

    Die Kapelle steht direkt neben der stark befahrenen Straße und macht einen etwas heruntergekommenen Eindruck.

    ?random=1067138729&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43131

    Dazu ist sie ziemlich eingewachsen. So war es kein Wunder, daß die Türe versperrt ist.

    ?random=1900051219&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43129

    So bleibt mir nichts anderes übrig, als durch das kleine vergitterte Guckloch einen Blick ins Innere zu werfen.

    ?random=1508148420&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Natürlich entdecke ich einen Nepomuk, den ich heranzoome.

    ?random=374880982&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Dieser hält ausnahmsweise mal kein Kreuz in der Hand.

    ?random=410972683&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Was genau die Bilder zu seinen Füßen zeigen kann ich leider aus der Entfernung nicht erkennen.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. November 2020 um 14:46
    • #182
    Zitat von ELMA

    Jürgen, mir wird schon langsam unheimlich wieviel Nepomuks Du aufspürst !

    Ein Nepomuk mit Rosenstrauß - ein kleines Signal der lebendigen Wertschätzung in einer hübschen , sehr gepflegten Kapelle. :401:...

    hallo Elke,

    eigentlich dachte ich, daß ich mich im Allgäu gut auskennen würde. Aber die Recherche nach Nepomuks vor einer Motorradtour bzw. die Suche vor Ort an "verdächtigen Stellen" zeigen mir als altem Hasen einen neuen Aspekt meiner Heimat. Auch das gehört zum Erbe unserer Vorfahren. Gerade deshalb finde ich es gut, wenn das Erbe bewahrt wird und gelegentlich immer wieder mal ein neuer Nepomuk geschaffen wird. Das ist für mich eine gewisse Beständigkeit in dieser schnelllebigen Zeit wo heute dies und morgen das modern ist.

    Für mich sind diese Ausflüge noch dazu eine Möglichkeit, Gegenden neu kennenzulernen, wo ich teilweise vor Jahrzehnten das letzte mal war. Manchmal fahre ich nur so durch die Gegend und lasse es einfach auf mich zukommen, wo ich letztendlich rauskomme oder was ich neues am Wegrand entdecke.

    Manchmal ergibt sich dazu etwas im Zusammenhang mit dem entdeckten Nepomuk, was ich dann in den Beitrag einfließen lasse.

    Ein paar Nepomuks habe ich noch im Visier die jedoch etwas weiter entfernt von meinem Wohnort sind. Aber irgendwann werde ich wohl der Weg auch dorthin finden.

    Wenn ihr übrigens Nepomuks auf welche Weise auch immer in meiner Heimat entdeckt müsst ihr die mir nur nennen. Sicherlich finde ich irgendwann in nächster Zeit die Gelegenheit, die im Rahmen meiner Jagd zu erlegen. ;)

    grüsse

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (3. November 2020 um 14:48)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. November 2020 um 15:03
    • #183

    Landkreis Oberallgäu - Dietmannsried Pfarrkirche - Nepomuk:

    Bei meiner gestrigen Tour durch das Allgäu habe ich mir auch den Nepomuk in der Pfarrkirche in Dietmannsried angesehen. Mir war seit Samstag bekannt, daß dort einer an der Wand hängt. Allerdings war gerade bei meinem Besuch in der Kirche eine Taufe und so wäre es unschicklich gewesen, während der Zeremonie zu fotographieren.

    ?random=959708127&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43138

    Gestern war ich nun fast alleine im Gotteshaus.

    ?random=1118128217&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43142


    ?random=1759114496&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Ziemlich hoch droben an der Südwand steht er auf seinem Podest.

    ?random=1620474032&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=1068164662&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=157064647&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Und dann habe ich gestern noch etwas mitgebracht von meiner Tour durchs Allgäu. In Unterkammlach westlich von Mindelheim befindet sich eine große Molkerei die zu Edelweiß, bekannt durch seinen Camembert gehört.

    Das Zweigwerk in Kammlach stellt unter dem Markennamen vor allem Weichkäse wie Romadur und Limburger her. Ein solcher darf natürlich bei echten Allgäuer Kässpatzen nicht fehlen. So habe ich im Werksverkauf für meine Familie und mich für nicht einmal 13 € etwas Käse gekauft. Ratet mal, was es heute abend bei uns zu essen gibt? :)

    https://www.chefkoch.de/rezepte/127983…aesspatzen.html

    ?random=606108649&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43140

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (3. November 2020 um 15:37)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 3. November 2020 um 18:07
    • #184
    Zitat von claus-juergen

    Ratet mal, was es heute abend bei uns zu essen gibt? :)

    Oan Guadn bei den Oigäuern Kässpätzle ;)

    Grüße ins Allgäu

    Steffi

    Einmal editiert, zuletzt von Steffi (3. November 2020 um 18:08)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. November 2020 um 18:23
    • #185
    Zitat von claus-juergen

    Danach ging es über Börwang nach Stielings zur ausbaldowerten Kapelle.

    Ich finde, diese alten Kapellen haben einen besonderen Reiz, Wenn man dann durch irgendein Fenster oder Guckloch dann noch einen Nepomuk entdeckt und ihn so schön ablichten kann wie Jürgen, ist das besonders schön. Danke für die vielen Nepomuks deiner Heimat! Da kommen einige zusammen, toll!

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. November 2020 um 18:30
    • #186
    Zitat von Steffi
    Zitat von claus-juergen

    Ratet mal, was es heute abend bei uns zu essen gibt? :)

    Oan Guadn bei den Oigäuern Kässpätzle ;)...

    hallo Steffi,

    Kässpatzen net Spätzle! Spätzle seet man doch in Württemberg. ;)

    Grüsse

    Jürgen

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 4. November 2020 um 11:38
    • #187

    Lieber Jürgen,

    Eugen Drewermann, Theologe, Psychotherapeut und starker Kirchenkritiker aus Paderborn, hat viele interessante und dicke Bücher über viele Menschheitsfragen geschrieben. Über ihn wurde immer wieder gesagt, er schreibe seine Bücher schneller, als Kritiker sie lesen können...

    Dieses Zitat fällt mir immer wieder ein, wenn ich versuche, mit dem Lesen und Betrachten Deiner vielen schönen Nepomuks nachzukommen. Du fährst einfach schneller von Ort zu Ort und beschreibst die Darstellungen oft schneller, als ich mit dem Lesen nachkomme....

    Aber jetzt habe ich alles genau angesehen und gelesen.

    Danke für die vielen tollen Beschreibungen!!!

    Bei dem fraglichen Nepomuk, den der Pfarrer als solchen beschreibt, glaube ich - wie Johannes - auch nicht an eine Nepomuk-Darstellung, sondern viel eher wie Du an einen Franz Xaver.

    https://www.schoener-reisen.at/easymedia/raw-…mageAnker_43068

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (4. November 2020 um 11:41)

  • Gast005
    Gast
    • 4. November 2020 um 11:49
    • #188

    ?random=241956814&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43134

    Mit dem Bike unterwegs im Namen „Nepomuk“ ?

    Einmal editiert, zuletzt von Gast005 (4. November 2020 um 15:45) aus folgendem Grund: Bild eingefügt :)

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 7. November 2020 um 12:54
    • #189

    Nepomuk Dom St. Peter Worms, Rheinland Pfalz

    Nach den ganzen bayerischen Nepomuks hier einer aus Rheinland Pfalz, aus dem mächtigen Dom St. Peter in Worms. Er wurde gleich neben der Kanzel plaziert und sieht in Gold und Silber gekleidet sehr edel aus. Allerdings bin ich mit der Qualität meiner Bilder nicht ganz zufrieden, ich habe verschiedene Programme probiert, aber seht selbst.

    Nepomuk Dom St. Peter Worms

    Nepomuk Dom St. Peter Worms

    Nepomuk Dom St. Peter Worms

    Nepomuk mit Kanzel

    Nepomuk und Kanzel Dom St. Peter Worms

    Hier noch mal mit einem anderen Programm.

    Nepomuk Dom St. Peter Worms

    Was gefällt euch besser?

    Viele Grüße Evelin

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. November 2020 um 07:24
    • #190
    Zitat von papnik

    Allerdings bin ich mit der Qualität meiner Bilder nicht ganz zufrieden,

    Da bist du aber sehr kritisch. Danke einmal für diesen schönen Nepomuk. Gerade die ersten Bilder geben die Stimmung in den warmen Tönen gut wieder. Die leichte Unschärfe stört hier gar nicht, es kommt auf den Farbton an, der eben die Situation zeigt. Das letzte Bild wirkt hingegen sehr kalt, was möglicherweise auch so war, dennoch gefallen mir die warmen Bilder besser.

    Jedenfalls ein schöner Nepomuk!

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. November 2020 um 17:40
    • #191

    Landkreis Ostallgäu - Lamerdingen OT Dillishausen - Kirche St. Peter und Paul:

    Kurzfristig bin ich heute nachmittag bei schönstem Spätsommerwetter mit dem Radl durch ein paar benachbarte Dörfer gefahren. Unter anderem war ich in Dillishausen. Glücklicherweise war dort die St. Peter und Paul Kirche geöffnet.

    ?random=451644342&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43300


    Also nichts wie rein und mit Adleraugen Ausschau nach einem möglichen Nepomuk halten.

    ?random=1519350212&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Eine Figur ist zwar nicht zu entdecken. Aber ich sehe links an der Wand neben dem Altar ein Gemälde worauf eine mir verdächtige Person abgebildet sein könnte.

    ?random=1443037633&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    So ganz sicher bin ich mir zwar nicht, ob das ein echter Nepomuk ist. Aber Johannes und Waldi als Fachkundige werden mir bei der Identifizierung sicherlich behilflich sein. Leider kam ich nicht näher ran. Ihr wisst ja. Das übliche. Absperrung und Alarmanlage.

    Dafür habe ich am Ortsende noch etwas nettes entdeckt, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Ein Wohnmobil für Truthähne.

    ?random=142256305&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43302

    Das nenne ich ein schönes Leben für einen Vogel, der wohl spätestens Ende des Jahres nicht mehr so unbeschwert und glücklich auf der Wiese marschiert.

    ?random=1107455989&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    grüsse aus dem sonnigen und immer noch relativ warmen Voralpenland von

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. November 2020 um 18:32
    • #192
    Zitat von claus-juergen

    Aber Johannes und Waldi als Fachkundige werden mir bei der Identifizierung sicherlich behilflich sein.

    Danke für diese Ansicht der schönen Kirche und das Drumherum. Das ist eindeutig Johannes v. Nepomuk. Die Pose mit Kreuz und Märtyrerpalme vor einem Buch und - ist das ein Totenschädel? - habe ich schon öfter gesehen, wie hier in Blindenmarkt:

    RE: (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 9. November 2020 um 23:24
    • #193

    Ich bin ganz dabei, Johannes! Es ist mit ziemlicher Sicherheit ein Nepomuk!

    Ich hab mir erlaubt, das Bild etwas in die Breite zu ziehen. Ich hoffe, dass es mir jürgen verzeiht.

    ?random=948633046&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43323

    Ob da ein Totenschädel zu sehen ist? Ich kann es trotz Bearbeitung nicht zweifelsfrei erkennen.

    Könnte da eine Zunge mit Aura schweben?


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Nein! Es ist eindeutig ein Totenschädel!

    Meine Email-Anfrage beim zuständigen Pfarramt ist unterwegs.

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (9. November 2020 um 23:32)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. November 2020 um 18:45
    • #194

    Landkreis Ostallgäu - Roßhaupten - OT Ussenburg - Nepomukkapelle:

    Nach zwei nebligen Tagen sollte es heute bei mir zuhause und damit ein paar Kilometer weiter südlich erst recht wieder sonnig und warm sein. Ideal also für mich, ein kleine Wanderung von Zwieselberg bis zur Alpe Beichelstein zu unternehmen. Mittlerweile ist mir auch bekannt, daß am Weg im Weiler Ussenburg eine Nepomukkapelle steht. Was lag also näher um dort nachzusehen ob ein Nepomuk vorhanden ist.

    ?random=1629921516&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43365

    Eine schön gepflegte Kapelle mit edlem Kupferdach

    ?random=644843861&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43363

    Die Wetterseite ist mit Holz verschalt und somit gut vor der Witterung geschützt. Alle Fenster sind wie auch die Türe vergittert. Die ist noch dazu verschlossen wie auch das Gitter davor.

    ?random=305283608&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43366

    Was lag also näher, als nebenan beim Kirchelebauer nach einem Schlüssel zu fragen? Da war zwar jemand zuhause und einen Schlüssel gibt es auch. Aber Fremden Zutritt zu gewähren geht schon gleich gar nicht. Egal zu welchem Zweck. Nun spreche ich zwar den regionalen Dialekt recht gut und konnte gegenüber den beiden Entscheidungsträgern glaublich mein Vorhaben im Sinne dieses Forums überzeugend darlegen.

    "Des ham ma no nia ghabt, daß da eifach oinar kommt und eisrn Nepomuk sea und no drzua fotografiera will! Des geht ibrhaupt it!" (Übersetzung für Nichtallgäuer: Nein und nochmal nein!)

    Eines konnte ich jedoch in Erfahrung bringen. Im Winter findet jeden letzten Mittwoch im Monat vor dem Gang in den Kuhstall, also gegen 14.30 bis 15.00 Uhr eine Messe statt. Die gibts auch im Sommer an den gleichen Tagen, dann allerdings erst nachdem die Arbeit im Kuhstall erledigt ist, also gegen 19.30 Uhr. Meine Frage, ob ich da dann kommen könnte und einen Blick in die Kapelle werfen und sogar Nepomuk fotografieren könne wurde lapidar mit "Da kasch na scho komma" beantwortet. Mal sehen, ob ich genau zu diesen Zeiten mal wieder in dieser abgelegenen Gegend bin.

    Nun war ich ja nicht nur wegen Nepomuk da. Vor mittlerweile fünf Jahren bin ich schon mal von Zwieselberg bis zur Alpe Beichelstein gelaufen. An so einem schönen Tag wie heute versprach ich mir Wärme und eine schöne Fernsicht. Deshalb will ich euch die Bilder der anschließenden kleinen Wanderung nicht vorenthalten.

    ?random=2054803271&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43367

    Wie schon beim letzten Mal überschritt ich die "Grenze" ohne Ausweispapiere...

    ?random=250748927&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43362

    ...und los ging es zur eine Stunde entfernten Alpe.

    ?random=1569673891&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43368

    der Hopfensee

    ?random=106184514&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43369

    Die Alpe sebst ist jetzt während des zweiten Corona Lockdowns natürlich geschlossen. Mir macht das nichts aus, habe ich doch meine Brotzeit dabei.

    ?random=1902551942&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43370

    Der Blick auf die Allgäuer und Tannheimer Berge ist an so einem Tag wie heute nicht schlecht.

    ?random=891685405&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43371

    Selbst auf den 2000ern liegt noch kaum Schnee. Eigentlich könnte man da schon noch hinauf wandern.

    ?random=541032585&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43364

    Ich ging anschließend den selben Weg zurück wie ich her gekommen bin. Auf der Heimfahrt gab es noch den üblichen Stopp in einer Käserei um mich mich regionalen Spezialitäten einzudecken.

    Hier noch der link auf meine Wanderung auf den selben Wegen vor fünf Jahren. Die Zeit vergeht...

    Kleine Wanderung von Zwieselberg auf Beichelstein

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (13. November 2020 um 10:09)

  • Gast001
    Gast
    • 12. November 2020 um 20:41
    • #195

    Einfach herrlich , so authentisch!

    Zitat von claus-juergen

    Da kasch na scho komma"

    Da bleibt Dir wohl nichts Anderes übrig !^^

    Schade wegen dem Nepomuk, aber das wunderbare Herbstwetter, die Landschaft und nicht zuletzt die Tasche voll Käse haben den Ausflug letztlich doch gelohnt.

    Viele Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. November 2020 um 17:18
    • #196
    Zitat von claus-juergen

    "Des ham ma no nia ghabt, daß da eifach oinar kommt und eisrn Nepomuk sea und no drzua fotografiera will! Des geht ibrhaupt it!"

    Nun, das sind genau die Herausforderungen, denen man sich als Nepomukjäger stellen muss. Interessant, mir wurde bislang noch nie ein Schlüssel verwehrt. Gut, ich habe ja auch die Vollmacht des Generalvikars zur Not, oder ich bin vom Denkmalamt, beides funktioniert mit ernster Mine und einem Notitzblock in der Hand. 8)

    Also, ich bin gespannt, ob du irgendwann Einlass bekommst....

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. November 2020 um 17:31
    • #197

    Neusiedl an der Zaya, Bezirk Gänserndorf, Weinviertel, Niederösterreich

    Bei meinem kleinen nachmittäglichen Ausflug in den nahen Bezirk Gänserndorf war es nicht so sonnig wie bei Jürgen. Die Windräder dieser Gegend waren im Nebel verschwunden.

    Neusiedl an der Zaya Windrad im Nebel

    Eigentlich wollte ich mir nur noch vor der nächsten Verschärfung des Lockdowns noch einen beim letzten Ausflug vergessenen Nepomuk holen, es wurden dann doch mehrere...

    Hier einmal der in Neusiedl an der Zaya:

    Neusiedl an der Zaya < Nepomuk

    Er steht vor einem sehr gelben Haus, sodass der Nebeltag nicht ganz so trübe wirkte

    Neusiedl an der Zaya < Nepomuk

    Neusiedl an der Zaya < Nepomuk

    Jeweils ein sehr braver Putto ist rechts und links von ihm angebracht (ich habe schon schlimmere gesehen)

    Neusiedl an der Zaya < Nepomuk

    Neusiedl an der Zaya < Nepomuk

    Ein nettes Ensemble, wie ich meine.

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. November 2020 um 17:34
    • #198
    Zitat von Johannes56

    Nun, das sind genau die Herausforderungen, denen man sich als Nepomukjäger stellen muss. Interessant, mir wurde bislang noch nie ein Schlüssel verwehrt. Gut, ich habe ja auch die Vollmacht des Generalvikars zur Not, oder ich bin vom Denkmalamt, beides funktioniert mit ernster Mine und einem Notitzblock in der Hand. 8)

    Also, ich bin gespannt, ob du irgendwann Einlass bekommst....

    Johannes

    hallo Johannes,

    schau dir mal die Kapelle auf den beiden Bildern an. Da befindet sich nicht nur ein massives Eisengitter vor der Türe, die selbst wie üblich aus massivem Holz gebaut ist, sondern auch noch solche Gitter vor jedem der Fenster. Das habe ich noch nie bei einer Kapelle gesehen. Das Gotteshaus ist wohl im Familienbesitz und entweder hat die Familie hier sehr große Angst vor Einbruch oder ein solcher fand in der Vergangenheit bereits einmal statt. Da wird man natürlich skeptisch.

    In diesem Weiler sind übrigens insgesamt drei Bauernhöfe vorhanden. Aufgrund der tollen Fernsicht auch auf das Schloß Neuschwanstein werden hier auch Ferienwohnungen in nur einem Hof vermietet. Die dortige Bauernfamilie hat jedoch nicht den Schlüssel zur Kapelle. Den hat die Familie im südlich gelegenen Hof, in der Luftaufnahme unten zu erkennen.

    https://www.google.com/maps/search/fe…m/data=!3m1!1e3

    Ich kann hier nur Vermutungen anstellen. Im betreffenden Hof ist meiner Einschätzung nach die Landwirtschaft nicht allzu groß und modern. Es gibt keinen neuen Stall und auch keine neuen Hallen für Geräte und noch etwas Besonderes. Die Dächer sind nicht mit Photovoltaikanlagen belegt. Das ist eigentlich hier in der Region fast eine Ausnahme weil eine solche Anlage seit sicherlich 15 Jahren ein nicht zu unterschätzendes Zusatzgeschäft ist. Gleiches gilt für die Vermietung von Fewo. Diese Einkünfte sind bei Landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland komplett steuerfrei. Vielleicht sind diese Parameter ein Zeichen für eine, sagen wir mal andere Denkweise der Hofinhaber.

    Ich bin mir somit auch nicht sicher, ob ich bei einer Teilnahme an einer Messe die Genehmigung dazu erhalte, ein Foto von Nepomuk zu knipsen. Durch die Blume wurde mir zu verstehen gegeben, daß Fotos vom Inneren der Kapelle nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. November 2020 um 18:36
    • #199
    Zitat von claus-juergen

    Ich bin mir somit auch nicht sicher, ob ich bei einer Teilnahme an einer Messe die Genehmigung dazu erhalte, ein Foto von Nepomuk zu knipsen.

    Ich muss zugeben, ich bin auch schon an einigen Nepomuks gescheitert, das muss man dann akzeptieren, wie es ist. Aber natürlich weckt das auch einen gewissen Ehrgeiz.....

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. November 2020 um 18:52
    • #200

    Niedersulz und Velm-Götzendorf, Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich

    Vor nicht allzu langer Zeit war ich in Niedersulz, wo ich dem Original und den Kopien auf der Spur war.

    RE: (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    Erst später habe ich gelesen, dass eine Nepomukstatue auch vor der Kirche von Niedersulz steht. Diese kam also auf die To-do Liste und wurde heute in Angriff genommen.

    Niedersulz < Nepomuk

    Die Kirche ist ob ihres hohen Turms nicht zu übersehen und der Nepomuk davor auch nicht.

    Niedersulz < Nepomuk

    Niedersulz < Nepomuk

    Niedersulz < Nepomuk

    Von hinten sieht man schön seinen typischen Feh-Mantel und die leicht gekrümmte Haltung. Früher haben mich die Hinteransichten nicht so interessiert, aber ich finde es immer lohnenswert zu schauen, welchen Blick der hl. Nepomuk eigentlich hat.

    Niedersulz < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Ähnliche Themen

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • waldi
    • 2. Dezember 2019 um 17:07
    • Themen-Teile
  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • waldi
    • 5. Mai 2019 um 11:24
    • Themen-Teile

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 9 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™