Nun geht es zur nächsten Innenbesichtigung und zwar zum Festero-Museum, das in dem Stadtpalast untergebracht ist. Das Hauptthema ist hier auch wieder die Geschichte der Mauren- und Christenumzüge seit dem 19. Jahrhundert. So kann man sich schon vorstellen, wie schön herausgeputzt die Bewohner am Umzug teilnehmen.
So zeigte man sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wenn man ausging (während der Winterzeit). Sehr elegant, nicht wahr?
Als nächstes wurde das Rathaus angesteuert, denn hier ist das Archäologische Museum mit dem Goldschatz aus der Bronzezeit (1000 v.Chr.) ausgestellt. Dieser Schatz wurde übrigens erst 1963 entdeckt.
Aber zunächst schauten wir uns im kleinen Museum um.
Der wichtigste Fund ist hier wohl die Dama de Caudete aus dem 4. Jahrhundert vor Chr. Zu dieser Zeit lebten die Iberer in dieser Gegend. Auf Grund dessen spricht man auch von der Iberischen Halbinsel.
Wikipedia-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Dama_de_Caudete
Danach ging es zur Hauptattraktion dieses Museums, also zum Goldschatz aus der Bronzezeit. Er wurde erst im Jahr 1963 entdeckt. Wikipedia-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Tesoro_de_Villena
Gewöhnlich ist der Schrank verschlossen und wird nur für Besucher zu bestimmten Zeiten für eine Weile geöffnet.
Geht gleich weiter...