Heute habe ich mal wieder ein relativ einfaches Rätsel für euch. Ich möchte wissen, wo dieser Wegweiser an der Wand hängt. Mit etwas Geographie-Kenntnissen läßt sich das Rätsel sicherlich schnell lösen.
grüsse
jürgen
Heute habe ich mal wieder ein relativ einfaches Rätsel für euch. Ich möchte wissen, wo dieser Wegweiser an der Wand hängt. Mit etwas Geographie-Kenntnissen läßt sich das Rätsel sicherlich schnell lösen.
grüsse
jürgen
Hallo Jürgen.
Er könnte in Erkheim hängen. Tut er dieses?
Viele Grüße, Daniel.
Hallo Jürgen.
Er könnte in Erkheim hängen. Tut er dieses?
Viele Grüße, Daniel.
Hallo Daniel,
Nein, in Erkheim befindet sich dieser alte Wegweiser nicht.
Grüße
Jürgen
Irgendwo in oder bei Mindelheim ?
Gruß,
Elke
Würde sagen Kammlach?
hallo Elke,
Mindelheim ist richtig. Genaugenommen hängt der alte Wegweiser an der Fassade einer Apotheke. Die befindet sich in diesem gelben Gebäude in der Innenstadt.
Überhaupt ist das Zentrum der unterallgäuer Kreisstadt durchaus ansprechend.
Das rote Gebäude ist das Rathaus.
Einige Kilometer weiter steht in Hopferbach diese Kirche.
Vor dieser befindet sich ebenfalls ein alter gußeiserner "Wegweiser" der anderen Art. Ich glaube, den Text könnt ihr selbst entziffern.
Ich persönlich finde es toll, wenn solche Kleinigkeiten erhalten bleiben und von einer ganz anderen Zeit erzählen.
Was war denn einmal ein Bezirksamt, ein Aushebungsbezirk, ein Landwehrbezirk oder ein Hauptmeldeamt?
grüsse
jürgen
Kammlach , was Tom vorgeschagen hat , wäre doch auch denkbar gewesen.
Nach einem Haus mit gelber Fassade habe ich nicht gesucht.
Mit etwas Geographie-Kenntnissen läßt sich das Rätsel sicherlich schnell lösen.
claus-juergen, mit solchen und ähnlichen Sprüchen usw. haben unsere Lehrer auch oft vergeblich versucht uns zu motivieren ...
Überhaupt ist das Zentrum der unterallgäuer Kreisstadt durchaus ansprechend.
Sehr schön !
Gute Idee für einen Ausflug auch von uns aus,
Ich weiß eigentlich nicht, warum es uns von Landkr RO immer nach Süden oder Südosten in Richung A nach Tirol zieht.
( Wahrscheinlich , weil ich den Großraum München scheue. )
Aber jetzt , zu Coronazeiten , sollte ich mich etwas umorientieren, meine Resieziele nach Westen ausweiten .
Das Allgäu ist doch ziemlich anders als unser Oberland- aber (auch ) sehr schön. wie Du uns schon oft gezeigt hast.
Viele Grüße,
Elke
...Aber jetzt , zu Coronazeiten , sollte ich mich etwas umorientieren, meine Resieziele nach Westen ausweiten .
Das Allgäu ist doch ziemlich anders als unser Oberland- aber (auch
) sehr schön. wie Du uns schon oft gezeigt hast...
hallo Elke,
na dann wird es aber höchste Zeit, meine Heimat mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Bilder passen zwar nicht direkt zum Rätsel. Aber wir waren heute mit Freunden auf der Drehhütte im Ostallgäu. Eine kleine Tour mit südtiroler Spezialitäten - der Wirt stammt aus Südtirol.
Ein wenig Schnee gab es auch schon.
Unsere Mädels sind traurig, weil sie die Kletterausrüstung und den Eispickel vergessen haben.
Bleibt also nur der Blick auf den Bannwaldsee und den Forggensee.
...und vielleicht eine Idee, wie man zuhause die Bergschuhe dekorieren könnte.
Das war mein Nachtrag zum Allgäu.
grüsse
jürgen
Mindelheim ist richtig. Genaugenommen hängt der alte Wegweiser an der Fassade einer Apotheke
Hallo Jürgen,
was du immer alles siehst und erkundest.
Mindelheim ist der Heimat- und Geburtsort meines GG, sowie bis vor 15 Jahren
meine Heimat seit Heirat, aber diesen Wegweiser an der Marienapotheke
habe ich nie beachtet, obwohl ich oft daran vorbei kam.
Überhaupt ist das Zentrum der unterallgäuer Kreisstadt durchaus ansprechend.
Ja, Mindelheim ist immer ein Besuch wert, wobei ich sagen muss, das sich die
Innenstadt die letzten Jahre positiv verändert hat.
Das rote Gebäude ist das Rathaus.
In diesem roten Gebäude wurden wir vor über 30 Jahren standesamtlich getraut.
Hat du nicht die Jesuitenkirche Maria Verkündigung besichtigt?
Dort ist auch jedes Jahr eine herrlichebarocke Großgrippe zur Weihnachtszeit aufgestellt.
Mindelheim ist zur Weihnachtszeit eine schöne Krippenstadt.
https://www.allgaeu.de/a-jusuitenkirche-mariae-verkuendigung
https://www.tief-im-allgaeu.de/weihnachtszeit…adt-mindelheim/
Alle drei Jahre findet in Mindelheim das Frundsbergfest Ende Juni Anfang Juli statt,
eines der größten historischen Stadtfeste Deutschlands.
als Andenken an den einzigsten Stadtherrn Georg von Frundsberg (1473 bis 1528).
2021 findet es wieder statt, falls es bis dahin überhaupt möglich ist.
https://www.mindelheim.de/freizeit-tourismus/frundsbergfest
https://de.wikipedia.org/wiki/Frundsbergfest
Liebe Grüße
Steffi