Kroatien 2020 Teil 8: Zadar
Die Hafenstadt Zadar liegt im Norden Dalmatiens, ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gespanschaft und auch Sitz des katholischen Erzbistums Zadar.
In der auf einer Halbinsel gelegenen Altstadt gibt es etliche Kirchen, Ausgrabungen sowie römische und auch venezianische Ruinen.
Heute möchte ich Euch einen Bruchteil dessen, was man sich in Zadar anschauen kann, vorstellen.
Auf der Halbinsel gibt es auf der Hafenseite einen großen kostenpflichtigen Parkplatz. Von hier aus gelangt man durch eines der Stadttore in die Altstadt.
Auf geht es zu einem kleinen Rundgang.
Der Turm der Domkirche der heiligen Anastasia.
Die im 9. Jh. erbaute Rundkirche St. Donatus.
Das Forum mit seinen vielen Ruinen und Ausgrabungen.
Die Marienkirche des Benediktinerinnenklosters.
Weiter geht es Richtung Meer.
Im Hintergrund ist die Insel Ugljan zu erkennen.
Wenn man sich dann rechts hält, kommt man zur Meeresorgel und zum Pozdrav Suncu, dem Platz Gruß an die Sonne.
Hier 2 Detailaufnahmen vom Pozdrav Suncu (Gesamtbild und Tondokument der Meeresorgel sind leider nichts geworden). Ein Besuch hier lohnt sich vor allem in den Abendstunden, wenn er in allen erdenklichen Farben leuchtet.
Hier wird gerade der frisch gefangene Fisch in LKW verladen.
Am Finanzamt vorbei geht es zurück in die Altstadt. Hier findet man diesen kleinen Park, in dem Statuen einiger Persönlichkeiten aufgestellt wurden, die mit ihrem Wirken das bild der Stadt Zadar geprägt haben.
Der Bildhauer Lucijan Vranjanin.
Der kroatische Architekt Juraj Dalmatinac.
Franjo Vranjanin, einer der bedeutendsten kroatischen Renaissance-Bildhauer.
Hier noch einige weitere Persönlichkeiten.
Hier ist wieder der Turm der Domkirche der heiligen Anastasia zu sehen.
Das Betreten der Domkirche wurde den meisten Frauen verwehrt, so auch meiner Frau. Aus Solidarität mit ihr habe ich dann dankend darauf verzichtet, das Innere zu besichtigen.
Darum hier nur eine Außenaufnahme.
Die Kirche Sv. Elias.
Der Turm der Kirche des Klosters Sv. Frane.
Vorbei an einigen weiteren Relikten aus früheren Zeiten geht es zurück zum Forum.
In der Bildmitte ist das Archäologische Museum zu sehen, dieses
besuchten wir als Nächstes. Und meine Frau hält Ausschau nach mir,
wo ich denn wieder bleibe. Dieses musste sie übrigens nicht nur
einmal machen, aber sie hat sich mittlerweile daran gewöhnt, dass
ich auf der Suche nach Fotomotiven immer mal wieder den Anschluss
verpasse.
Nun geht es in das Archäologische Museum. Es ist recht modern gestaltet und es werden unzählige Ausstellungsstücke gezeigt. Das Museum erstreckt sich über mehrere gut klimatisierte Etagen.
Zitat aus "Kroatien-Lexikon.de":
Das Archäologische Museum von Zadar wurde im Jahre 1832 gegründet und ist das zweitältestes Museum in Kroatien. Heute befindet es sich in einem modernen Gebäude in unmittelbarer Nähe des Römischen Forums. Ausgestellt werden Exponate aus der Steinzeit bis zum Mittelalter, dazu gehören Funde aus römischen Zeiten, aus der Zeit der Illyrer, Liburnier und Griechen ebenso wie sehr interessante Exponate aus der altkroatischen Zeit (8./9. Jahrhundert).
Zitat Ende.
Quelle: https://www.kroatien-lexikon.de/Archäologisches_Museum_Zadar
Nun folgen in loser Reihenfolge einige Bilder der zahlreichen Ausstellungsstücke.
Hier sieht man einige Ausstellungsstücke, die unter Panzerglas im Fußboden gezeigt werden.
Von einem Fenster aus hat man einen schönen Blick auf die Rundkirche St. Donatus.
Ein Sarkophag.
Die freigelegten Ausgrabungsfelder bei Nin.
Der Altaraufbau der Kathedrale in Zadar ca. aus dem Jahr 1030.
Und noch ein Altaraufbau, dieser stammt aus der St. Thomas - Kirche in Zadar aus dem 11. Jh.
Noch ein Blick in den Hinterhof. Hier werden weitere Teile der Ausgrabungen gelagert.
Es war mittlerweile früher Nachmittag und die Stadt hatte sich ziemlich geleert, es waren mittlerweile auch knapp 38 Grad. Wir beschlossen, uns auf den Weg zurück zum Auto zu machen, denn für weitere Exkursionen war es ein wenig zu warm und die meisten Kirchen und Museen waren eh geschlossen.
Hier ist das Volks- und Naturkundemuseum zu sehen, leider war auch dieses geschlossen.
Durch dieses Stadttor verliessen wir die Altstadt und beendeten unseren Besuch der Stadt Zadar.
Fazit: Zadar ist auf jeden Fall einen ausgiebigen Besuch wert. Wenn man alles genau erkunden möchte, dann reicht meiner Meinung nach 1 Tag unmöglich aus.
Unser Plan ist also, die Stadt erneut zu besuchen und dann etwas mehr Zeit dafür einzuplanen.
Tom: Von mir noch eingefügt: Die Meerorgel von Zadar.
https://www.schoener-reisen.at/Meerorgel.wav
Nun wieder einige informative Links.
Im Forum gibt es bereits einige Berichte über Zadar.
Falls ich Berichte übersehen haben sollte, können sie selbstverständlich gern hier im Thread verlinkt werden.
Von @Dieter :
Von @wallbergler :
Herbst 2011/3: Zrmanja und Zadar
Von Tom :
https://www.schoener-reisen.at/thread/1067-zadar-kirchen-denkmäler-u-a-bauwerke/
Zu kroati.de - Zadar:
https://www.kroati.de/kroatien-dalmatien/zadar.html
Zu Google Maps:
Zu Wikipedia - Zadar:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zadar
Zur Kirche St. Donatus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Sv._Donat
In der Umgebung von Zadar gibt es einige Campingplätze.
Google Maps - Campingplätze um Zadar
Demnächst geht es weiter mit Kroatien 2020 Teil 9 ....... .
Gruß, Daniel.
Inhaltsverzeichnis
Kroatien 2020 Teil 1: Ličanka, Velebitsko-Brauerei Donje Pazarište
Kroatien 2020 Teil 2: Starigrad-Paklenica: Die Stadt, Kirche Sv. Petar und Večka Kula
Kroatien 2020 Teil 3: Starigrad-Paklenica, Winnetou-Museum
Kroatien 2020 Teil 4: Der Nationalpark Paklenica
Kroatien 2020 Teil 5: Der Kubus bei Baške Oštarije
Kroatien 2020 Teil 6: Obrovac und das Tal der Zrmanja
Kroatien 2020 Teil 10: Das Nikola Tesla - Gedenkmuseum in Smiljan
Kroatien 2020 Teil 11-1: Nationalpark Krka - Lozovac
Kroatien 2020 Teil 11-2: Nationalpark Krka - Klosterinsel Visovac
Kroatien 2020 Teil 11-3: Nationalpark Krka - Roški Slap
Kroatien 2020 Teil 11-4: Nationalpark Krka - Krka-Kloster bei Kistanje
Kroatien 2020 Teil 11-5: Fahrt von Kistanje nach Obrovac
Kroatien 2020 Teil 12: Mirila Ljubotić
Kroatien 2020 Teil 13: Vrana - Die mittelalterliche Festung Gradina
Kroatien 2020 Teil 14: Insel Pag mit dem Olivenhain Lun und Pag-Stadt