Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Karlsruhe > Ettlingen
1 Nepomuk
Wir planten einen Verwandtschaftsbesuch in Ettlingen. Im Vorfeld recherchierte ich bereits, ob es hier in Ettlingen einen Nepomuk gibt. Und siehe da, ja, es gibt einen, und diesen möchte ich jetzt vorstellen.
Nepomuk steht hier auf der Rathausbrücke über die Alb in der Albstraße.
Hier die Koordinaten: 48.94174048016026, 8.407938873791284
Die Alb in beide Richtungen fotografiert. Hier der Blick flussaufwärts, die Alb kommt aus Bad Herrenalb durch das Albtal geflossen.
Und der Blick flussabwärts, dies ist auch die Blickrichtung von Nepomuk.
Die Alb mündet dann im weiteren Verlauf nordwestlich von Karlsruhe in den Rhein.
Im Schloss in Ettlingen gibt es im Asam-Saal ein Deckenfresko.
Zitat aus ettlingen.de:
"Markgräfin Sibylla Augusta wählte als Patron für ihre Schlosskapelle den böhmischen Heiligen Johannes Nepomuk. Der bekannte bayerische Freskenmaler Cosmas Damian Asam wurde mit der Gestaltung des Freskos beauftragt, das den Lebens- und Leidensweg des Heiligen in acht Hauptszenen in der Kuppel darstellt. Den künstlerischen und thematischen Höhepunkt der Fresken bildet das Zentrum der Kuppel, wo Nepomuk von der "Hochheiligen Dreifaltigkeit in die Glorie der Märtyrer aufgenommen wird". Die perspektivische Malerei, die von Cosmas Damian Asam und seinen Gesellen 1732 in rund zehn Wochen bewältigt wurde, scheint den Raum bis in die Kuppel zu öffnen und die Höhenwirkung zu verstärken. Die Pastelltöne verleihen dem Raum bei Sonneneinfall von Osten eine warme Atmosphäre. Von der sakralen Inneneinrichtung ist heute nur noch der Hauptaltar in der St. Dionysiuskirche in Ettlingenweier zu sehen."
Zitat Ende.
Leider hat es zeitlich nicht gepasst, an einer Schlossführung teilzunehmen und dieses Fresko zu dokumentieren. Denn an dem Tag, an dem es mit einem Besuch des Schlosses bei uns gepasst hätte, war dort Feiertag (1. November) und das Schloss leider geschlossen.
Ich hoffe, bei einem weiteren Besuch in Ettlingen habe ich bzw. haben wir Gelegenheit dazu.
Viele Grüße, Daniel.