Fortsetzung mit Tartsch, Schluderns und Glurns:
Fährt man an der Nordseite des Tartscher Bühels vorbei, kommt man an dem fast unscheinbaren Ort Tartsch mit der oben erwähnten fast immer verschlossenen Kirche vorbei. Von hier aus allerdings gibt es die zwei Möglichkeiten für den Aufstieg auf den Bichl.
In wenigen Minuten erreicht man, auf der Staatsstraße ostwärts fahrend, den Ort Schluderns, man biegt von der Hauptstraße in enge Gässchen ein - und sieht auch schon sehr bald die Enge, in der die alten Häuser und die Kirche stehen.
Der zentrale Platz des Ortes ist hübsch heraus geputzt. Ich bin hier an einem ruhigen Nachmittag und kann mich in Ruhe umsehen.
Von weitem schon und an vielen Stellen in Schluderns erhascht man immer wieder schöne Blicke auf die Churburg. Von dort auf Schluderns geschaut sieht man ein wenig das alte, eng zusammengefügte Ortsbild.
Die hochmittelalterliche Churburg selber ist sicher den ziemlich steilen, steinigen Anstieg wert. Weht die Fahne von den Zinnen der Burg weiß man, dass der Eigentümer anwesend ist.
Auch hier möchte ich ergänzend den Wiki-Eintrag zeigen.

Zu allerletzt, den Tartscher Bühel sozusagen an seiner Südseite entlang fahrend, noch ein Kurzbesuch in Glurns, dem alten Städtchen.
Es ist eines der kleinsten Städte der Alpen - mit einer noch vollständig erhaltenen Stadtmauer. Ein kleines, fast verwunschen wirkendes Städtchen, mit alten Laubengängen, schönen alten Gebäuden, dem Geburtshaus des Malers Paul Flora.
Allerdings fließt sehr viel Verkehr durch die engen Gassen... es ist oft abenteuerlich, die vielen Autos, die Fahrräder, die Eis essenden Fußgänger, alle auf einer engen Straße - irgendwie geht es sich doch immer wieder aus.
Ich beginne hier mit dem Wiki-Eintrag und zeige dann noch einige Bilder. Es gibt aber hier im Forum schon einige Beiträge, die über Glurns berichten, es soll nur eine Ergänzung sein und ein Abschluss dieses Bericht-Teils über den Oberen Vinschgau.

Die Laubengänge, einmal entdecke ich hier auch eine Christophorus-Darstellung:
Hier der Blick auf das Geburtshaus Paul Floras, dem Künstler mit dem Raben:
Auf einer Anhöhe südlich von Glurns liegt einsam eine kleine alte Kapelle, St. Martin.
Der Blick von hier bietet noch einmal die Rundschau auf die gezeigten und beschriebenen
Orte. Vorne im Bild Glurns von dieser Talseite her, dahinter der Tartscher Bühel, die Turmspitze des Ortes Tartsch lugt über den Hügel.
Links im Bilde würde bald der Hauptort Mals auftauchen, recht im Bilde Schluderns mit der Churburg.
Damit sind die Berichte über viele meiner Eindrücke des Oberen Vinschgau abgeschlossen - und ich verabschiede mich, grüßend!
Susanne