Der "Rückbau" ist gelungen. Es sieht aus, als wäre es nie anders gewesen!
Beiträge von Karin
-
-
Waldi, was du uns bisher von Korfu gezeigt hast begeistert mich. Dort würde ich mich auch wohlfühlen.
Da du ja gern die Namen der Pflanzen wissen willst, hier kommen sie in absteigender Folge.
Das Wandelröschen kennen wir hier ja auch als Balkon- oder Hochstammpflanze, begeistert hat mich aber der Palisanderholzbaum (Jacaranda_mimosifolia).Und jetzt deine Pusteblume. Elke hat eine wunderschöne blaue Blume beschrieben, aber das ist deine nicht.
Deine blüht gelb und ist viel größer und damit der Großer Bocksbart. Der schmeckt sogar sehr gut.
Mach weiter so!! -
Wohnt dort ein Muezzin
-
Elke, das mit den Betten kenne ich auch.
Ein plötzlich ausziehendes Gewitter ging über den Platz und wir waren weit vom Wohnwagen entfernt.
Ein Toilettenhaus rettete uns vor dem Platzregen, aber das Dachfenster flog durch den Sturm davon und der Regen hatte ungehinderten Eingang
in unser Schlafzimmer -
Wunderschöne Aufnahmen und der lustige Begleittext lassen das Herz aufgehen.
Egal, wer die Bilder gemacht hat, auf jeden Fall hat er ein gutes Auge für die Tiere im Garten. -
Helmut, das sieht nicht nur gut aus sondern hat auch wohl gut gemundet.
Ich bin neuerdings auch ein Freund von Kräutern.
Nicht nur Brennessel und Giersch, auch Löwenzahn, Miere, Sauerampfer und Co. wandern in meinen Salat oder in den Mixer.
Es wächst so viel vitaminreiches auf unseren Wiesen oder im Garten.
Allerdings den Giersch möchte ich in meinem Garten nicht heimisch werden lassen. -
Josef, das sind dir schöne Bilder von dem flinken Tier gelungen und
Helmut beherbergt einen Feldsperling. Ich hoffe, es hat ihm in dem Kasten gefallen. -
Elke, da zeigst du eins der Tierchen, die ich noch nie gefunden habe, leider.
Eine gelungene Aufnahme! -
Ich weiß es leider nicht.
Der eine Altvogel füttert pausenlos, der andere fliegt im Baum herum und lockt.
Wenn er der Kleine der letzte der Brut ist, dann ist er ein Vielfraß -
Oh Elke, das sind die Früchte des Maulbeerbaumes.
Bitte nicht das Auto unter diesen Baum stellen, die Früchte färben fürchterlich.
Auch aus der Kleidung gehen die Flecken sehr schlecht wieder heraus.
Aber leckere Marmelade und Säfte kann man davon zubereiten.